Im Feld Nutzungsmuster auf Lizenzen anwenden können Sie festlegen, welche Regel für Wiederholungen für dieses Lizenzfenster aktiv sein soll. Wenn in dieser Spalte Regeln definiert sind und die Lizenzprüfung im Programmer aktiv ist, werden Abweichungen von diesen Regeln sofort als Lizenzfehler angezeigt.
Felder
Regeln für Wiederholungen
Die Regeln für die Wiederholungen werden unter Admin > Parameter bearbeiten > Wiederholungen definiert. Das Feld Abkürzung bezieht sich auf die Zeitverzögerung der Planung zwischen dem Lauf und seiner gültigen Wiederholung. In der folgenden Tabelle finden Sie alle möglichen Regeln für Wiederholungen:
Name |
Abkürzung |
Beispiele |
Beschreibung |
---|---|---|---|
Global | WRxxx | WR24, WR48, WR120 | Die Wiederholungen sind global einstellbar und somit unabhängig von den Ausstellungen innerhalb des gültigen Lizenzzeitraums terminierbar: Dies wird über das Kürzel Wxxx bzw. Gxxx definiert. Diese Parameter ermöglichen gültige Wiederholungen innerhalb von xxx Stunden nach jedem Lauf. |
Wiederholungen pro Lauf | WRxxx | WR24, WR48, WR120 | Die Wiederholungen werden pro Lauf gezählt: In diesem Fall wird die Anzahl der erlaubten Wiederholungen pro geplantem Lauf gezählt! Diese Regel wird mit der Abkürzung WRxxx beschrieben. |
Tägliche Ausnahmen | WGxxxZdxxx, bzw.WRxxxZdxxx | WG24Z572, WG24Z6120, WG24Z372Z624, WR24Z572, WR24Z6120, WR24Z372Z624 | Zusätzlich zum normalen Wiederholungszeitraum (WG24/WR24) ist es auch möglich, freigestellte Tage anzugeben. Die Regel lautet wie folgt: Zdxxx d=Tag 1Mo 2Di 3Mi 4Do... xxx Anzahl der Stunden. Die Regeln für die Wiederholungen müssen vor den Regeln für die Tage festgelegt werden (z. B. WG24Z572 statt Z572WG24). Beispiel: WG24Z572Z672 = Werktags 24 Stunden, Freitag oder Samstag 72 Stunden. |
Regeln zur Hauptsendezeit | Phhmm-hhmm-yyyWGxxx, bzw. Phhmm-hhmm-jjjWRxxx | P2000-2300-001WG24, P2000-2300-002WG24, P2000-2300-001WR24, P2000-2300-002WR24 |
Hier gelten die Zeitregeln und Zählweisen von WRxxx bzw. WGxxx: Allerdings dürfen nur yyy (Anzahl) der Wiederholungen innerhalb der Hauptzeit von hhmm (Stunden/Minuten) bis hhmm (Stunden/Minuten) liegen. 1 Hauptzeit-WHS (z. B. P2000-2300-001WR24) oder 2 Hauptzeit-WHS (z. B. P2000-2300-002WR024). Pro Lauf können kanalübergreifend ein oder zwei Wiederholungen eingestellt werden, davon eine in der Hauptsendezeit zwischen 20.00 und 23.00 Uhr. Hier können Primetime-Regelungen und Cross-Channel-Regelungen kombiniert werden (z. B. PxxxWqyyy oder PxxxXWqyyy). |
Wochenendregel | Phhmm-hhmm-yyyWGxxxEee, bzw. Phhmm-hhmm-jjjWRxxxEee | P2000-2300-001WG24E2, P2000-2300-001WG24E2 |
Wochenendregel hhmm-hhmm-yyyWqxxxEee: „E“ gibt an, dass sich diese Regel auf Wochenenden bezieht, „ee“ steht für die Anzahl der Wiederholungen (z. B. E2 = zwei Wiederholungen am Wochenende). Findet eine Wiederholung am Wochenende statt (Lauf von Montag bis Freitag: Wiederholung am folgenden Wochenende; Lauf am Wochenende: Wiederholung am nächsten Wochenende) und liegt eine Wochenendregel vor, wird die Hauptsendezeitprüfung nicht durchgeführt; Stattdessen zählt das System die Wiederholungen am Wochenende. Wenn sich der normale Wiederholungszeitraum bis ins Wochenende erstreckt, wird die Prüfung der Hauptsendezeitregel auch am Wochenende nicht durchgeführt; Die Anzahl der Wiederholungen wird mit denen der Wochenendregel zusammengeführt. Das bedeutet, dass es möglich ist, 4 Wiederholungen einzuplanen, davon 2 Wiederholungen innerhalb von 24 Stunden und 2 Wiederholungen am Wochenende. |
Cross-Channel-Regel | X[kkk]aaWRxxx, bzw. X[kkk]aaWGxxx | XWR30, X[DC]WG120, X[S1]2WR60, X2WR180 |
Hier gelten die Zeitregeln und Zählmethoden von WRxxx bzw. WGxxx. Die Wiederholungen können jedoch auf jedem Kanal geplant werden. X[kkk]aaWxhhh
Beispiel: XWR30 (wie zuvor), X[DC]WG120, X[S1]2WR60, X2WR180 Das Senderkürzel und aa sind optional. Es können mehrere X-Regeln aktiv sein (z. B. für verschiedene Kanäle). Wenn auf dem Originalkanal nur eine bestimmte Anzahl von Wiederholungen zulässig ist, können Sie eine kanalübergreifende Regel für den Originalkanal hinzufügen. Beispiel: |
Time-Shift-Regel | TSxx[kkk]mmm | TS[S1]40, TSWH[DC]60 |
Beispiel: TS[S1]40, TSWH[DC]60 Wenn die Timeshift-Regel gilt, werden Wiederholungen innerhalb von mmm Minuten auf dem Timeshift-Kanal [kkk] nicht als genutzter Lauf oder Wiederholung gezählt. Wenn die xx -Angabe leer ist, werden nur Läufe mit zeitversetzten Ereignissen verknüpft, Wiederholungen bleiben unverknüpft. Die Angabe des Kanals ist optional. Es können mehrere Regeln für Timeshifting gleichzeitig aktiv sein (z. B. für verschiedene Kanäle). Ein Time-Shift-Event verfügt über ein Time-Shift-Flag, in allen anderen Lizenzfeldern zeigt es die Spezifikationen des Original-Events an. Auf dem Hauptkanal darf pro Veranstaltung nur ein Timeshift-Ereignis stattfinden. |
Wiederholungen bis zum Ende des Sendetages | WRB[dd]xxx, bzw. WGB[dd]xxx | WGB[3]24, WRB24 |
|