+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Registerkarte Allgemein

    Dieser Reiter enthält die allgemeinen Daten der Lizenz und den Verweis auf einen Inhalt, z. B. auf ein Programm . Außerdem werden hier die Läufe, Wiederholungen, Wertattribute und die Kanalzugehörigkeit definiert.

    Felder

    Grundlegende Lizenzinformationen Programm Start Unbegrenzt Formel Formelwert Ende Unbegrenzt Formel Formelwert Beginnen Sie spätestens Lizenz-Typ Kategorie Vorsichtig Lizenz kaufen Vorgängerlizenz Kommentar
    Läuft Anzahl der Läufe Übertragungsregeln Unbegrenzt Gebraucht
    Wiederholungen Anzahl der Wiederholungen Regeln erneut ausführen Unbegrenzt Gebraucht
    Fristen Nr Inhalt Inhaltsnummer Fristtyp Abgabetermin Frist Formel Erinnerungsdatum Erinnerung Formel Schöpfer Verantwortlich Verantwortliche Gruppe Kurze Bemerkung Anmerkung Flagge fertig Fertigdatum Fertig, Benutzer Fertige Bemerkung Flag-Mail-Erinnerung Flag-Mail-Erinnerung gesendet
    Aktionen Nr Aktion Empfänger Thema Nachricht Priorität Prozeduraufruf Festes Datum Formel Formelwert Hingerichtet
    Attribute Nr Symbol Attribut Wert
    Kanalzugehörigkeit Nr Kanal

    Tasten

    Symbol
    Mouseover
    Beschreibung

    Öffnet den Bearbeitungsdialog Öffnet den Dialog Programm bearbeiten des ausgewählten Programms.

    Nach Inhalten suchen Ordnen Sie mit diesem Button im ersten Schritt der Lizenz ein Inhaltselement (Sendung, Serie, Trailer) zu. Mit dieser Schaltfläche können Sie eine Suche nach Sendungen, Trailern oder Serien durchführen. Bitte geben Sie als Suchbegriff entweder den Titel oder die Nummer ein. Wählen Sie in der Ergebnisliste des Suchdialogs den gewünschten Inhalt aus und klicken Sie auf Übernehmen, um den Inhalt der Lizenz zuzuordnen.

    Bearbeiten Sie die Formel für die Lizenzen Öffnet den Formeleditor . Hier können Sie die Formel festlegen, nach der der Lizenzbeginn berechnet wird.

    Überschreibt die Lizenzen beginnend mit dem Wert der Formel Überschreibt das Feld Start mit dem Formelwert . Für eine kostenlose Rechteberechnung werden ausschließlich die Lizenzzeiten aus den Feldern Start und Ende verwendet.

    Berechnen Sie die Formel für den Lizenzbeginn neu Berechnet den Formelwert neu.

    Bearbeiten Sie die Formel für das Lizenzende Öffnet den Formeleditor . Hier können Sie die Formel definieren, nach der das Lizenzende berechnet wird.

    Überschreibt das Lizenzende mit dem Wert der Formel Überschreibt das Feld Ende mit dem Formelwert . Für eine kostenlose Rechteberechnung werden ausschließlich die Lizenzzeiten aus den Feldern Start und Ende verwendet.

    Berechnen Sie die Formel für das Lizenzende neu Berechnet den Formelwert neu.

    Setzt den Lizenzanfang auf den letzten Wert Bei Bedarf können Sie im Feld unter Ende das späteste Startdatum eingeben. Mit diesem Button kann dieses Datum als Lizenzstart übernommen werden.

    Öffnet den Vertragsdialog Öffnet den Dialog Vertrag bearbeiten des Vertrags , zu dem die ausgewählte Lizenz gehört.

    Öffnet den Lizenzdialog der ausgewählten Kauflizenz Öffnet den Dialog Lizenz bearbeiten der ausgewählten Kauflizenz.

    Öffnet den Lizenzdialog der ausgewählten Vorgängerlizenz Öffnet den Dialog Lizenz bearbeiten der ausgewählten Vorgängerlizenz.

    Fügt eine Aktion hinzu Fügt eine Aktion hinzu.

    Löscht eine Aktion Löscht eine Aktion .

    Fügt einen Kanal hinzu Fügt der Kanalzugehörigkeit einen Kanal hinzu.

    Löscht einen Kanal Löscht einen Kanal aus der Kanalzugehörigkeit .

    Zeigt den Änderungsverlauf an Zeigt die Erstellung und die letzte Änderung des ausgewählten Kanals in der Kanalzugehörigkeit.

    Fügen Sie Kanäle basierend auf passenden Rechten für Kanal und Lizenz hinzu Über diesen Button kann die Kanalzugehörigkeit automatisch ausgefüllt werden. Dies basiert auf der Rechtematrix sowohl der Lizenz als auch des Kanals. Beide Rechtematrizen müssen gleichermaßen ausgefüllt werden.

    Definieren der Lizenzzeit

    Einige allgemeine Informationen zu den Lizenzzeiten:

    • Die Lizenzlaufzeiten sind für jede einzelne Lizenz einzutragen. Wenn die Lizenzlaufzeit unbegrenzt ist, können Sie das Flag Unbegrenzt aktivieren. Dennoch wird die Anzahl der Läufe neben „Verwendet“ angezeigt.
    • In der grafischen Ansicht im Detailbereich zeigen Balken, die Lizenzen mit unbegrenzter Lizenzlaufzeit darstellen, die Markierung „Offen“.
    • Falls das Datum für Lizenzbeginn bzw. Lizenzende noch nicht feststeht, können Sie die Lizenzzeitbedingungen über eine Formel definieren. Diese Formel kann unter anderem auf Daten wie Wertattribute oder Einspielergebnisse zugreifen.
    • Für eine kostenlose Rechteberechnung werden ausschließlich die Lizenzzeiten aus den Feldern Start und Ende verwendet.
    • Falls eine Formel für ein Lizenzende erstellt wird, achten Sie bitte darauf, eine „1-Tages-Subtraktion“ zu definieren. Ein Beispiel für den Lizenzzeitraum von einem Jahr: Lizenzbeginn 01.01.2010, Lizenzende: 31.12.2010

    Eingabe des Lizenzzeitraums (ohne Formel)

    1. Geben Sie über die Kalenderfunktion den Start in das entsprechende Feld ein.
    2. Geben Sie über die Kalenderfunktion das Ende in das entsprechende Feld ein.
    3. Bei Bedarf können Sie im Feld unter Ende das späteste Startdatum eingeben. Dieses Datum kann mit der Schaltfläche „Setzt den Lizenzbeginn auf den letzten Wert“ als Lizenzbeginn übernommen werden .

    Eingabe des Lizenzzeitraums mit dem Formeleditor

    Über den Button Formel bearbeiten haben Sie die Möglichkeit, den Lizenzbeginn und das Lizenzende über eine Formel berechnen zu lassen.

    Der Name der Formel wird im ersten gelben Feld angezeigt. Der berechnete Lizenzstart-Rückgabewert wird im zweiten gelben Feld angezeigt. Das für die Berechnung der kostenlosen Rechte herangezogene Lizenzstartdatum wird im weißen Feld nur angezeigt, wenn:

    • das Startdatum explizit im Startfeld eingetragen wurde oder
    • Der Rückgabewert wurde durch Klicken auf die Schaltfläche übernommen. Setzt den Lizenzanfang auf den letzten Wert

    Gleiches gilt für das Lizenzendedatum.

    Auf Wunsch können die Berechnungen auch nachts automatisch durchgeführt werden, um das zweite gelbe Feld zu aktualisieren.

    Feld „Wertattribute“: Falls ein Wertattribut in der Lizenzzeitformel verwendet wird, müssen Sie das Datum/die Daten der Wertattribute eingeben.

    Exkurs: Wenn in einer Lizenzzeitformel ein Kinokassen-Vertriebsweg verwendet wird, muss im Dialog Programm bearbeiten , Registerkarte Kinokasse ein Kinokassendatum eingegeben werden.

    Definieren von Läufen und Wiederholungen

    Optional können Sie die zulässige Anzahl an Läufen und Wiederholungen für diese Lizenz eingeben: Bitte geben Sie die Anzahl der Läufe/Wiederholungen ein und wählen Sie die entsprechende Regelung aus. Falls die verlinkte Sendung aufgrund der Lizenz uneingeschränkt ausgestrahlt werden kann, aktivieren Sie bitte das Flag Unlimited. Für jede angezeigte Übertragung des verlinkten Inhalts wird das Feld „Verwendet“ um eins erhöht.

    Beachten:

    Zusammenspiel der definierten Anzahl an Läufen/Wiederholungen und dem Programmierer: Der Programmierer prüft die Anzahl der im Programmplan verwendeten Läufe/Wiederholungen. Wenn keine Ausführungen/Wiederholungen mehr vorhanden sind, zeigt das geplante Programm einen Fehler an.

    Lizenz kaufen

    Es ist möglich, eine Lizenz mit einer Kauflizenz zu verknüpfen, indem Sie im Dialog Lizenz bearbeiten > Registerkarte Allgemein eine Kauflizenz aus der Dropdown-Liste auswählen. Wenn sich die Laufzeit eines verknüpften Vertrags/einer Lizenz ändert, führt das System eine automatische Prüfung durch; Bei Überschreitung des Zeitraums gibt das System eine Warnung aus. Wenn eine Kauflizenz und eine Verkaufslizenz verknüpft sind, werden die Nutzungszahlen wie folgt berechnet:

    • Kauf: Kauf minus Anzahl der Verkäufe
    • Umsatz: Anzahl der Ausstrahlungen der Fenster

    Aktionen

    Im Bereich Aktionen können Sie E-Mails, Nachrichten und DB-Prozeduraufrufe im Hinblick auf den Vertrag einplanen.

    Die Aktion wird ausgelöst, wenn der Formelwert dem aktuellen Datum entspricht. Die Software führt eine der folgenden Aktionen aus, wenn die erforderlichen Informationen eingegeben wurden:

    • E-Mail senden (Empfänger, Betreff, Nachricht)
    • Nachricht senden (Empfänger, Betreff, Nachricht, Priorität)
    • DB-Prozeduraufruf (Text für den Prozeduraufruf)

    Eine Formel oder Lizenzzeitformel ist eine Formel, die den Beginn/das Ende einer Lizenz oder eines Fensters berechnen kann.

    Verschiedene Schaltflächen öffnen den Formeleditor ; Mit diesem Editor können Sie eine neue Formel erstellen oder eine vorhandene Formel auswählen. Der Formelwert wird dann automatisch entsprechend der ausgewählten Formel berechnet.

    In der Spalte Fixtermin können Sie einen bestimmten Termin, beispielsweise für die Nachverfolgung, eintragen.