+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Tab-Assistenten

    In dieser Registerkarte können Sie die folgenden Schaltflächen drücken:

    Symbol
    Etikett
    Beschreibung

    Speichern

    Speichert den aktuellen Programmplan. Bitte achten Sie darauf, Ihren Sendeplan regelmäßig zu speichern.

    Beachten:

    Planermeldung beim Speichern des Plans Möchten Sie Ihre Änderungen speichern?: Diese Meldung erscheint immer dann, wenn im Hintergrund des Übertragungsplans nicht gespeicherte Änderungen vorliegen. Hier ist es sinnvoll, zunächst die Funktion Änderungen verfolgen aufzurufen bevor Sie den Plan speichern. Diese Meldung kann in den Optionen des Planners aktiviert/deaktiviert werden (Admin > Optionen > Sendedatum > Markierung „Änderungsprotokoll automatisch anwenden“).

    Programmversion ersetzen Diese Schaltfläche öffnet den Dialog Versionsaustausch-Assistent .

    Element ersetzen

    Ähnlich wie beim Ersetzen von Programmversionen können Sie auch andere Elemente im Sendeplan ersetzen, die KEINE Programmereignisse sind. Auf diese Weise können Sie Trailer, Designelemente oder Werbespots ersetzen.

    1. Markieren Sie das Element im Sendeplan und wählen Sie diese Option.
    2. Markieren Sie die gewünschte neue Version im Assistenten, indem Sie entweder „Gleiches Element“ für Versionen desselben Elements (Trailer/Designelement usw.) aktivieren oder indem Sie „Suchen“ aktivieren, um nach Eingabe eines Suchbegriffs eine beliebige Version auszuwählen.
    3. Bitte wählen Sie „Ersetzen“.
      → Das ursprüngliche Element wird durch das markierte ersetzt. Sie müssen den Zeitplan speichern und erneut laden.

    Leere Steckplätze entfernen

    Entfernt leere Slots.

    Interstitial-Leiter-Assistent

    Dieser Assistent plant Designelemente einer bestimmten Art, die Werbeunterbrechungen von Programmen trennen. Diese Designelemente (Interstitial-Leitlinien) haben eine bestimmte Länge und können mit diesem Assistenten automatisch geplant werden. Der Assistent fügt die Gestaltungselemente zwischen Werbespots und Nicht-Werbespots wie Trailern oder Programmen ein.

    Geben Sie bitte den Zeitraum ein, in dem die Designelemente eingefügt werden sollen und klicken Sie auf OK.

    Beachten:

    Wenn keine Interstitial-Leiter eingeplant sind, beachten Sie bitte Folgendes:

    • Wenn eine Werbeunterbrechung leer ist, wird kein Designelement eingefügt.
    • Wenn eine Werbeunterbrechung vom Typ „Allgemein“ ist, wird kein Designelement eingefügt. Interstitial-Leader werden nur vor Werbepausen des Typs „Werbepause, die das Ereignis unterbricht“, „Werbepause nach einem Ereignis“ oder „Werbepause vor dem Ereignis“ eingeplant.
    • Es werden nur Designelemente vom Typ Interstitial Leader mit dem APPKEY WBT eingeplant. Bitte wenden Sie sich an CreateCtrl, um den APPKEY zu ändern. Darüber hinaus muss das Designelement eine gültige Nutzungsdauer für den richtigen Kanal haben.

    Sie können bei den Interstitial-Leadern auch sogenannte Idents (= Identifikatoren) einplanen. Idents sind Gestaltungselemente vom Typ Ident, die mit den Interstitial-Leadern verknüpft sind. Sie können Interstitial-Führungslinien mit Idents im Dialog „Designelement bearbeiten“ > „Allgemein“ > „Verbundenes Designelement“ verknüpfen.

    Assistent zur Kindersicherung
    1. Um Gestaltungselemente vom Typ „Elternbewertungstafel“ automatisch einzuplanen, wählen Sie bitte in der Kopfzeile „Assistenten“ die Option „Elternbewertungsassistent“ aus.
    2. Geben Sie entweder den Zeitraum von/bis ein oder markieren Sie die Option Gesamter Sendetag. Wählen Sie die Schaltfläche OK.
      → Die Elemente werden vor allen Programmveranstaltungen geplant, die eine Altersfreigabe von 16 oder höher haben (=R-Rating und höher).

    Der Kindersicherungsbewertungsassistent funktioniert nur, wenn Designelemente vom Typ Kindersicherungstafel vorhanden sind. Auch diese Gestaltungselemente benötigen eine korrekte Nutzungsdauer . Darüber hinaus müssen die Designelemente mit Schlüsselwörtern versehen werden, die unter Admin > Parameter bearbeiten > Elternbewertung mit den Bewertungsforen für Eltern verlinkt werden können. Weitere Informationen zur Konfiguration des Kindersicherungs-Bewertungsassistenten finden Sie hier .

    Allgemeiner Assistent

    Mit Hilfe des generischen Assistenten haben Sie die Möglichkeit, Designelemente, Boards und Trailerversionen nach Ihren Wünschen zu planen. Die Elemente werden aus Ordnern geplant, die zuvor erstellt wurden. Es ist notwendig, diese Ordner zu aktivieren, um sie für Ihren Dienst nutzen zu können. Bitte gehen Sie wie folgt vor:

    1. Wählen Sie den Quellordner aus der Dropdown-Liste aus. Es werden nur die Ordner aufgelistet, bei denen es sich um Ordner des Ordnertyps Designelemente und Trailerversionen handelt und die für den aktuellen Dienst freigegeben sind.
    2. Wählen Sie die gewünschte Position der Elemente durch Setzen der Flags vor/nach dem Programm. Darüber hinaus können Sie wählen, ob die Elemente des Ordners nur für das erste Segment, für jedes Segment, nur für das letzte oder für das erste und letzte Segment eingeplant werden sollen.
    3. Wählen Sie im Folgenden bitte den Zeitraum innerhalb des Sendeplans aus, in dem die Elemente eingeplant werden sollen:
      • nur ausgewählte Programmereignisse
      • ein Zeitraum von/bis
      • für alle Programmveranstaltungen
    4. Starten Sie den Planungsprozess, indem Sie auf OK klicken.
      → Der Planer informiert Sie darüber, wie viele Designelemente oder Trailerversionen geplant waren.

    Planungsassistent

    Der Planungsassistent dient dazu, bestimmte Elemente einzeln oder aus Ordnern in Ihren Sendetag einzuplanen. Dabei können Sie das Ziel und die Kriterien für die Einplanung der Elemente wählen.

    Sie können die folgenden Elemente einplanen:

    • Werbespots
    • Design-Elemente
    • Sekundärereignisse (bitte beachten Sie, dass Sie ggf. im Reiter Layout des Sekundärereignisses einen Zielzeitbereich (TargetTimerange) definieren müssen)
    • Trailer-Versionen
    1. Öffnen Sie die Kopfzeile „Assistenten“ und klicken Sie auf „Planungsassistent“.
    2. Quelle : Wählen Sie über die Dropdown-Liste im Feld Elementtyp (z. B. Trailerversion) den Elementtyp aus, den Sie einplanen möchten.
    3. Aktivieren Sie je nach Bedarf einen der drei Optionsfelder:
      • Element: Wählen Sie eines der angezeigten Elemente in der Dropdown-Liste aus. Wenn leer, geben Sie bitte den Titel des Elements ein, das Sie planen möchten. Designelemente oder sekundäre Ereignisse werden nach ihrem gültigen Nutzungszeitraum gefiltert.
      • Ordner: Wählen Sie den entsprechenden Ordner aus der Dropdown-Liste aus. Beim Einplanen aus einem Ordner heraus können Sie festlegen, ob alle Elemente in Ihren Plan eingeplant werden sollen und ob dies in zufälliger Reihenfolge erfolgen soll oder nicht. Aktivieren Sie bei Bedarf die Flags.
      • Typ: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste einen bestimmten Typ aus, den Sie planen möchten. Bei der Planung eines bestimmten Typs können Sie festlegen, ob alle Elemente in Ihren Plan eingeplant werden sollen und ob dies in zufälliger Reihenfolge erfolgen soll oder nicht. Aktivieren Sie bei Bedarf die Flags.
    4. Zielort : Bitte bestimmen Sie den Zielort für das/die ausgewählte(n) Element(e) im Sendeplan. Dies kann vor oder nach Sendungen, Werbeunterbrechungen oder bestimmten Slot-Typen sein. Diese Standorte können weiter eingeschränkt werden, indem Sie das Element beispielsweise nur in den letzten Segmenten, in Werbeunterbrechungen eines bestimmten Typs usw. einplanen. Wenn Sie den Zielstandort einer Trailerversion bestimmen, können Sie ihn vor, nach oder in ( während) einer Werbepause.

      Das Feld Titelpräfix ermöglicht eine einfache Einplanung von Serien: In diesem Feld können Sie den ersten Teil des Serientitels eingeben und so nach allen Sendungen mit diesem Präfix suchen.
    5. Zeitraum/Einschränkungen : Schließlich müssen Sie den Zeitraum innerhalb Ihres Sendeplans für die Planung der Elemente auswählen. Dies kann der gesamte Plan oder ein bestimmter Abschnitt/Zeitraum darin sein. Die automatische Terminplanung kann durch die Einhaltung eines bestimmten Mindestabstandes erfolgen.

      Bei Trailerfassungen, Werbefassungen, Werbespots und DSG/Secondary prüft der Planungsassistent, ob die Startzeit des Films, dem der Trailer, Werbespot oder Secondary zugeordnet ist, innerhalb des Zeitraums der Nutzungszeit liegt.
    6. Bitte wählen Sie aus, ob alle geplanten Elemente innerhalb des Zielstandorts, die den Quellkriterien entsprechen, vor der Planung gelöscht werden sollen oder nicht!
    7. Starten Sie den Planungsprozess mit OK.

    Wenn Sie die Option Dialog nach Ausführung schließen deaktiviert haben, bleibt der Dialog nach der Planung der Elemente geöffnet und Sie können weitere automatische Planungen durchführen.

    Logo-Assistent

    Logos können mit dem Logo-Assistenten geplant werden. Der Logo-Assistent kann in der Kopfzeile Assistenten > Logo-Assistent geöffnet werden. Es ermöglicht Ihnen, ausgewählten Programmereignissen, einem bestimmten Zeitraum oder allen Programmereignissen ein Logo zuzuordnen. Darüber hinaus können Sie Logos löschen, die bereits vom Assistenten geplant wurden.

    Bearbeiten Sie die Standardzuordnung für Trailer-Werbeunterbrechungen

    In diesem Dialog können Benutzer eine Standardzuordnung für Anhänger erstellen; die entsprechenden Werbepausen im Planner werden automatisch ausgefüllt. Mit einem Klick auf den Button können Sie eine neue Standardzuordnung erstellen . Nach Eingabe des Namens und des Gültigkeitsdatums können Sie die Felder ausfüllen:

    • Werbeunterbrechungstyp : Der Typ ist immer Trailer-Werbeunterbrechung.
    • Tarifkategorie für Werbepausen : Wählen Sie eine Tarifkategorie für Werbepausen aus. Diese Kategorien können über die Parameter im Content Explorer definiert werden.
    • Tage: Wählen Sie die Tage aus, an denen die Trailer-Werbepause ausgestrahlt wird.
    • Zeitbeginn – Zeitende: Wählen Sie den Zeitraum aus, in dem die Trailer-Werbepause ausgestrahlt wird.

    Anschließend können Sie die Zuordnung eingeben. Klicken Sie auf die Schaltfläche Im Bereich Zuordnung öffnet sich ein Suchfenster, in dem Sie nach Trailerversionen suchen können. Sie können eine Version aus der Suchergebnisliste hinzufügen, indem Sie die entsprechende Version auswählen und auf Übernehmen klicken.

    Back-Again-Planung

    Back-agains sind Nebenereignisse , die auf den Titel der laufenden Sendung hinweisen, beispielsweise nach einer Werbepause. Um Wiederholungen zu planen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    1. Wählen Sie diese Schaltfläche aus.
      → Der Sekundärereignis-Assistent wird geöffnet.
    2. Aktivieren Sie eine der drei Optionen (Wiedereinplanung nur für einige ausgewählte Ereignisse, innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder für alle Programmereignisse).
    3. Alternativ können Sie vorhandene Back-Agains aus dem Plan löschen. Aktivieren Sie das entsprechende Flag und klicken Sie auf OK.
    4. Wählen Sie über das Dropdown-Menü das Designelement aus, das geplant werden soll, und klicken Sie auf „OK“, um die erneute Planung zu planen.

    Beachten:

    Nach der Planung sekundärer Ereignisse können Sie in der Registerkarte „Layout“ in der Datenleiste überprüfen, ob die Layouts korrekt platziert wurden. Hier können Sie auch die Position der Ereignisse korrigieren oder die Texte im Rechts-Maus-Menü überprüfen oder ändern, siehe 1.3.6 Planen und Bearbeiten von Layouts .

    Wenn alle Nebenveranstaltungen geplant sind, vergessen Sie bitte nicht, den Plan zu speichern. Falls Sie den Plan neu planen müssen, wählen Sie die Option Planung > Sekundärereignisse neu berechnen ( 2.2 Registerkarte Planung ). Die Sekundärteile werden an die neuen Ereignisse angepasst.

    Squeeze-Back-Planung

    Squeeze-Backs sind sekundäre Ereignisse , die als grafische Elemente in den Abspann eines Films eingefügt werden. Das Bild wird verkleinert, um einen Trailer oder ein anderes Element anzuzeigen. Um einen Squeeze-Back zu planen, gehen Sie bitte wie unter „Back-Again-Planung“ beschrieben vor.

    Upper-Third-Next-Planung

    Bei Layouts dieser Art handelt es sich meist um Titeleinfügungen der Folgesendung, die im letzten Drittel der aktuellen Sendung platziert werden. Um als nächstes ein oberes Drittel zu planen, gehen Sie bitte wie unter Back-Again-Planung beschrieben vor.

    Newsticker-Planung

    Ein Newsticker ist ein Layout, das dazu dient, die letzten Nachrichten als laufenden Text am unteren Bildschirmrand einzublenden. Um einen Newsticker zu planen, gehen Sie bitte wie unter Back-Again-Planung beschrieben vor und geben Sie die vier Startzeiten für die Planung des Newstickers ein. Der Planner informiert Sie über die Zeiten der geplanten Newsticker.

    Generieren Sie Sekundärteile für Einfügungen

    Bei Inserts handelt es sich beispielsweise um Bauchbinden, Crawl-Texte etc., deren Position und Dauer über zusätzliche Insert-Timecodes des Bandes definiert wird.

    Es ist möglich, Einfügungen automatisch über einen XML-Import in den Planner (JobCtrl) zu importieren. Über die Bandpositionen werden die importierten Inserts als zusätzliche Timecodes an den jeweiligen Bändern generiert.

    Unabhängig davon, ob Einfügungen automatisch nach dem Import oder manuell generiert werden, ermöglicht der Planer die automatische Erstellung sekundärer Ereignisse für alle Einfügungen. Dies erfolgt ebenfalls über den Sekundärereignisse-Assistenten.

    Der Planer generiert und plant sekundäre Ereignisse für alle Einfügungen eines bestimmten Typs, vorausgesetzt, dass der Planer ein sekundäres Ereignis desselben Typs findet. Unterscheiden sich die Namen/Titel der vorhandenen Nebenveranstaltungen von denen der Beilagen, können KEINE Nebenveranstaltungen generiert werden! Der Planner informiert Sie mit einer Planungsmeldung darüber, wie viele Secondaries eingeplant wurden.

    Sekundär auf Trailer

    Der Assistent „Sekundär auf Trailer“ wendet automatisch alle sekundären Ereignisse vom Typ SECTRAILER auf alle Trailerversionen des Sendeplans an.

    Um diesen Assistenten zu nutzen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    1. Wenn Sie die sekundären Ereignisse nur auf ausgewählte Trailer anwenden möchten, wählen Sie diese Trailer bitte jetzt aus.
    2. Gehen Sie in der Kopfzeile zu Assistenten > Sekundär auf Trailer.

      → Der Dialog Sekundärereignisse-Assistent öffnet sich.
    3. Bitte wählen Sie aus, ob Sie die sekundären Ereignisse nur auf ausgewählte Trailer oder auf alle Trailer anwenden möchten.
    4. Sie können auch das Flag Vorhandene sekundäre Ereignisse löschen aktivieren, die bereits vom Assistenten geplant wurden. Dadurch werden alle Nebenereignisse gelöscht, die zuvor vom Assistenten für diesen Sendetag erstellt wurden.
    5. Wählen Sie im Feld Layoutelement das sekundäre Ereignis aus, das Sie planen möchten.
    6. Fahren Sie mit OK fort.
      → Das ausgewählte sekundäre Ereignis wird nun auf alle (ausgewählten) Trailer angewendet. Das sekundäre Ereignis wird gemäß den Layouteinstellungen des sekundären Ereignisses geplant.