Das Hinzufügen von Extras und Anhängen, darunter Mediendateien, Texte, Stichwörter und Bemerkunge, funktioniert in den Bearbeitungsdialogen für Sendungen, Sendungsversionen, Serien, Episoden, Episodenversionen, Sequenzen, Unternehmen, Personen, Trailer, Trailerversionen, Werbespots und Designelemente identisch. Die verfügbaren Arten von Extras und Anhängen variieren je nach Inhaltstyp.
Attribute werden jedoch kundenspezifisch konfiguriert. Daher werden in diesem Artikel nur die oben genannten Funktionen behandelt.

Die Funktionen sind in einzelne Reiter unterteilt:
1. Medien
2. Text
3. Schlüsselwörter
4. Bemerkung
1 So fügen Sie Mediendateien hinzu
Im Bereich „Medien“ können Dateien aus dem Datei-Explorer und aus vorhandenen Assets hochgeladen werden. Darüber hinaus können Asset- und Materialdateien durch Navigieren zur Asset-App erstellt werden.

Über den Button „Neue Medien hinzufügen“ (1) können Dateien hochgeladen (2) oder gesucht (3) werden. Sofern noch nicht vorhanden, können Assets (4) oder Material (5) angelegt werden.
Abhängig von ihrem Typ werden hochgeladene Dateien in verschiedenen Kategorien wie Bilder (6) , Videos (7) und Materialien (8) aufgelistet.
1.1 Mediendateien hochladen
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Medien hochladen“ können Dateien aus dem Datei-Explorer hinzugefügt werden.

Zunächst einmal die Die Schaltflächen „Neue Medien hinzufügen“ (1) und „Medien hochladen“ (2) müssen angeklickt werden.

Bei Sendungen und Episoden erscheint dieser Dialog zur Auswahl (1) und Anwendung (2) einer Version. Bei anderen Inhaltstypen entfällt dieser Schritt.

Im nächsten Schritt kann die Datei durch Klicken auf die Schaltfläche Datei auswählen (1) aus dem Datei-Explorer ausgewählt werden.
Nach Auswahl der Datei können diese hinsichtlich Name (2) , Speicherort (3) , S3 Bucket (4) , Nummer (5) , Materialsatztyp (6) und Materialsatzpositionstyp (7) spezifiziert werden .
Es ist auch möglich, der Datei eine Beschreibung (8) , Tags (9) und Schlüsselwörter (10) hinzuzufügen.
Abschließend kann die Datei entweder hochgeladen oder verworfen werden (11) .
Der Dialog kann durch Klicken auf die Schaltfläche Schließen (12) verlassen werden.

Durch erneutes Klicken auf die Schaltfläche Datei auswählen (1) können weitere Dateien hinzugefügt werden. Diese zusätzlichen Dateien werden unterhalb der zuvor ausgewählten Datei angezeigt.
Durch Klicken auf Globale Bearbeitung (2) können mehrere Dateien gleichzeitig bearbeitet werden, was im folgenden Screenshot veranschaulicht wird.
Die ausgewählten Dateien können entweder einzeln durch Anklicken der jeweiligen Upload-Buttons ( 3 und 4 ) oder gleichzeitig durch Anklicken des Alle hochladen-Buttons ( 5 ) hochgeladen werden .

Wenn die globale Bearbeitung (1) aktiviert ist, können die Informationen zu den ausgewählten Dateien global festgelegt werden.
Durch Klicken auf Datei auswählen (2) können weitere Dateien zur globalen Bearbeitung hinzugefügt werden.
Auch hier können sie einzeln hochgeladen werden, indem Sie auf die jeweiligen Schaltflächen „Hochladen“ ( 3 und 4 ) klicken, oder gleichzeitig, indem Sie auf die Schaltfläche „Alle hochladen“ ( 5 ) klicken .
NOTIZ
In den Parametern werden Materialsatztypen definiert.
Wenn als Standard festgelegt, werden die Parameter in den jeweiligen Dropdown-Menüs vorausgewählt.
Parameter können von Benutzern mit Administratorrechten aufgerufen und bearbeitet werden. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder unseren CreateCtrl-Support .
1.2 Mediendateien suchen
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Medien suchen“ können in der Asset-App erstellte Asset-Dateien hochgeladen werden.

Zunächst einmal die Die Schaltflächen „Neue Medien hinzufügen“ (1) und „Medien hochladen“ (2) müssen angeklickt werden.

Bei Sendungen und Episoden erscheint dieser Dialog zur Auswahl (1) und Anwendung (2) einer Version. Bei anderen Inhaltstypen entfällt dieser Schritt.

Sollten Asset-Dateien in der Übersichtstabelle nicht auf den ersten Blick zu finden sein, können diese über die Such- und Filterfunktionen (1) gesucht werden (siehe Elemente suchen, sortieren und filtern ).
Durch einen Klick auf das Zahnrad-Symbol (2) können die Tabellenspalten der Übersichtstabelle angepasst werden. Durch einen Klick auf das Excel-Symbol (3) kann ein Excel-Export der ausgewählten Tabellenseite durchgeführt werden.
Um Assets in der Übersichtstabelle auszuwählen, müssen die entsprechenden Checkboxen (4) aktiviert werden. Durch Klicken auf die Schaltfläche OK (5) wird die Verfügbarkeit der ausgewählten Asset-Dateien geprüft.

Wenn eine Asset-Datei bereits in einem anderen Inhalt verwendet wird, wird dieser Dialog angezeigt, in dem Sie die Datei trotzdem hinzufügen oder abbrechen können.
Wie im Dialogfeld angegeben, wird eine Datei, die hinzugefügt wird, obwohl sie bereits in einem anderen Inhalt verwendet wird, aus dem anderen Inhalt entfernt.
Dieser Dialog wird auch für die andere Datei angezeigt, wenn diese bereits verwendet wird.
Verwandte Themen:
1.3 Asset-Dateien erstellen
Wenn noch keine Assets vorhanden sind, können diese durch Klicken auf die Schaltfläche „Asset erstellen“ erstellt werden.

Zunächst einmal die Die Schaltflächen „Neue Medien hinzufügen“ (1) und „Asset erstellen“ (2) müssen angeklickt werden.

Bei Sendungen und Episoden erscheint dieser Dialog zur Auswahl (1) und Anwendung (2) einer Version. Bei anderen Inhaltstypen entfällt dieser Schritt.

Anschließend erscheint folgender Dialog, der darauf hinweist, dass die Asset App in einem neuen Tab geöffnet wird. Hierzu muss der Button Asset öffnen (1) angeklickt werden.

Dies ist der Dialog in der Asset-App , in dem Assets erstellt werden.
1.4 Materialdateien erstellen
Sollten noch keine Materialdateien vorhanden sein, können diese durch einen Klick auf die Schaltfläche Material erstellen erstellt werden.

Zunächst müssen die Schaltflächen „Neues Medium hinzufügen“ (1) und „Material erstellen“ (2) angeklickt werden.

Bei Sendungen und Episoden erscheint dieser Dialog zur Auswahl (1) und Anwendung (2) einer Version. Bei anderen Inhaltstypen entfällt dieser Schritt.

Anschließend öffnet sich folgender Dialog, der darauf hinweist, dass die Asset App in einem neuen Tab geöffnet wird, um ein neues Material zu erstellen. Hierzu muss der Button Asset öffnen (1) angeklickt werden.

Dies ist der Dialog in der Asset-App , in dem Materialien erstellt werden.
Um sicherzustellen, dass die aktuellsten Mediendateien angezeigt werden, kann die Liste aktualisiert werden (1) :

1.4 Mediendateien bearbeiten
Nach dem Hinzufügen stehen für Mediendateien über das Kontextmenü zahlreiche Aktionen zur Verfügung, darunter:

- Wird in der Assets App bearbeitet (1)
- Wiederverbindung mit einer anderen Programmversion (2)
- Aus der jeweiligen Programmversion entfernt werden (3)
- Komplett entfernt (gelöscht) (4)

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Asset bearbeiten“ werden Benutzer zum folgenden Dialog weitergeleitet, in dem die Assets-App zur weiteren Bearbeitung geöffnet werden kann (1) .

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Asset erneut verbinden“ kann eine Version ausgewählt werden.

Dies ist auch aus der Übersichtstabelle heraus durch einen Klick auf Verbindung ändern (1) möglich .
2 So fügen Sie Texte hinzu
Es ist auch möglich, verschiedene Textarten in verschiedenen Sprachen hinzuzufügen.

Die Art des Textes (1) und Die Sprache (2) kann über Dropdown-Menüs ausgewählt werden. Der Text (3) kann unten eingegeben werden.
Neue Texte können über den Button „Neuen Eintrag hinzufügen“ (4) hinzugefügt werden . Texte werden über das Papierkorb-Symbol (5) gelöscht .
NOTIZ
Alle in Dropdown-Menüs erscheinenden Inhalte, einschließlich Textarten und Sprachen, werden in den Parametern definiert.
Wenn als Standard festgelegt, werden die Parameter in den jeweiligen Dropdown-Menüs vorausgewählt.
Parameter können von Benutzern mit Administratorrechten aufgerufen und bearbeitet werden. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder unseren CreateCtrl-Support .
3 So fügen Sie Schlüsselwörter hinzu
Neben dem Hochladen von Mediendateien und dem Hinzufügen von Texten können Inhalte auch mit Stichworten versehen werden.

Der erste Schritt zum Hinzufügen eines neuen Schlüsselworts besteht darin, auf die Schaltfläche „Schlüsselwort hinzufügen“ (1) zu klicken.
Anschließend kann aus einem Dropdown-Menü ein Schlüsselwort (2) hinzugefügt werden.
Zu den Stichwörtern können auch Bemerkunge (3) hinzugefügt werden.
Durch Klicken auf das Papierkorb-Symbol (4) können Schlüsselwörter gelöscht werden.
NOTIZ
Schlüsselwörter werden in den Parametern definiert.
Wenn als Standard festgelegt, werden die Parameter in den jeweiligen Dropdown-Menüs vorausgewählt.
Parameter können von Benutzern mit Administratorrechten aufgerufen und bearbeitet werden. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder unseren CreateCtrl-Support .
4 So fügen Sie Bemerkunge hinzu
Im Bemerkungbereich können zusätzliche Informationen zu einem Inhalt hinzugefügt werden.

Bemerkunge können in das Textfeld (1) eingegeben werden.