Für eine bessere Anpassung der Werbeunterbrechungslängen basierend auf Stunden bieten Programmer und Scheme jetzt eine weitere Dimension für die Werbeplanung. Mit Hilfe des Werbepausenmodells werden Werbepausen in Slots oder Events eingeplant (abhängig von Eventlänge, Eventbeginn und Wochentag). Im zweiten Schritt kann die Länge der geplanten Werbepausen mithilfe des Werbepausen-Zeitmodells angepasst werden: Hier wird festgelegt, wie lange die Werbepausen zu einer bestimmten Tageszeit dauern sollen. Mit diesem Modell kann für bestimmte oder alle Wochentage ein Zeitbereich unterschiedlicher Länge ermittelt werden.
Für die Anwendung des Werbepausenzeitmodells wird die Länge aller geplanten (bzw. aller ausgewählten) Werbepausen angepasst. Wählen Sie bitte die Option „Schemaplan“ > „Werbepausenzeitmodell“ > „Anwenden“: 3.6 Dialog „Werbepausenzeitmodell anwenden“.
Im Gegensatz zum Werbepausenmodell wird nur der Beginn der Werbepausen berücksichtigt, nicht der Beginn der Slots/Events! Wenn das Werbeunterbrechungsmodell in einer Stunde mehr Werbeunterbrechungen findet als vorgesehen, wird eine Meldung angezeigt. Sie haben also die Möglichkeit, die Länge der Werbeunterbrechungen zu korrigieren. Das Werbepausenmodell kann im Programmer iterativ verwendet werden, bis die kommerzielle Planung des Programmplans korrekt ist.
Nur Programmierer:
Um zu verhindern, dass die korrekten Längen der Werbeunterbrechungen geändert werden, können diese korrigiert werden. Somit werden bei einer weiteren Ausführung des Werbepausenzeitmodells nur noch nicht fixierte Werbepausen angepasst. Um einzelne Werbepausenlängen festzulegen (und etwaige Änderungen zu verhindern), öffnen Sie bitte den Dialog Ereignis bearbeiten und setzen Sie das Flag Dauer manuell korrigieren.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Dauer der Werbeunterbrechungen in Ihrem gesamten Programmplan mit nur einem Klick festzulegen: Gehen Sie bitte auf den Reiter Programmplan und klicken Sie auf Werbepausen-Zeitmodell > Alle Werbeunterbrechungen korrigieren.