Navigationsleiste
Mit dieser Leiste können Sie den Sender und den Zeitraum auswählen, für den der Programmplan geöffnet werden soll. Über diese Leiste können Sie auch ein Neuladen des Plans durchführen und den Schreibschutz aufheben:
- Kanalauswahl : Wählen Sie über das Dropdown-Menü den Dienst aus, den Sie öffnen möchten
- Auswahl des Starttermins : Bitte wählen Sie über die Kalenderfunktion den ersten Termin des Programmplans aus.
- Pfeiltasten rechts/links : Mit diesen Pfeiltasten können Sie anhand der ausgewählten Tagesspanne im Programmplan navigieren. Zum Beispiel. 7 Tage: über die rechte Pfeiltaste gelangen Sie im Kalender um 7 Tage weiter)
- Anzahl Tage : Wählen Sie die Anzahl der Tage aus, die ab dem Startdatum geöffnet sein sollen. Dies kann 1 bis 360 Tage betragen. Je mehr Tage Sie öffnen, desto länger dauert es, bis Ihr Plan gesichert ist.
-
Neu laden : Verwenden Sie diese Schaltfläche
zum Laden des Programmplans nach Auswahl des Senders und des Zeitraums. Sinnvoll ist es auch, nach eingeplanten Aktionen oder Änderungen im Plan einen Reload durchzuführen. Auf diese Weise werden die Daten aus der Datenbank neu geladen und die Aktualisierung der Daten in Ihrem Plan erfolgt.
-
Schreibschutz : Deaktivieren Sie den Schreibschutz
um die Bearbeitung des Programmplans zu ermöglichen. Falls Sie den Schreibschutz nicht aufheben können, ist der Programmplan entweder bereits in einer anderen Sitzung geöffnet (z. B. von einem anderen Benutzer) oder im Planner geöffnet. Als dritten Grund möchten Sie einen Plan öffnen, der bereits exportiert und versendet wurde. Daher können Sie in diesem Plan keine Änderungen mehr vornehmen. Sie können den Schreibschutz Ihres Programmplans gezielt aktivieren, um einem anderen Benutzer/Sendezeitplaner den Zugriff auf den Plan zu ermöglichen.
Beachten:
Änderungen an einem bereits versendeten Programmplan können nur im Planner vorgenommen werden. Darüber hinaus ist es möglich, den Schreibschutz für bestimmte Tage und für bestimmte Slots im Plan aufzulösen (slotspezifischer Schreibschutz, 1.3.1 Fahrplanabschnitte bearbeiten ).
Änderungen verfolgen
Sie können alle Änderungen, die Sie seit dem Öffnen des aktuellen Programmplans im Programmer vorgenommen haben, nachverfolgen und einen Neuladevorgang aus der Datenbank durchführen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche . In den Datenquellen des Programmierers öffnet sich die Registerkarte Änderungsprotokoll . Hier werden alle Konflikte seit dem Öffnen des Plans angezeigt.
Falls zwischenzeitlich Materialdaten geändert wurden, wird bei diesen Ereignissen nun ein Fehler angezeigt (z. B. ein Längenfehler). Normalerweise werden durch den Start dieser Funktion alle Längenfehler automatisch behoben.
Beachten:
Hinweis des Programmierers zum Speichern des Plans Möchten Sie Ihre Änderungen speichern?:
Dieser Hinweis erscheint, wenn sich im Hintergrund des Plans Änderungen ergeben, die noch nicht in den Plan übernommen wurden. Hier ist es sinnvoll, auf den Button zu klicken , bevor Sie den Plan speichern. Sie können diese Notiz-Option unter Admin > Optionen > Planung > Flag Änderungsprotokoll automatisch übernehmen, 4.2.2 Registerkarte Planung aktivieren/deaktivieren.
Verschieben von Slots und/oder Events im Plan
Um einen Slot zusammen mit dem Event zu verschieben, müssen Sie die Slot- und Event-Ansicht aktivieren (siehe 2.4 Tab-Ansicht ).
- Nur das Ereignis verschieben: Liegt ein Ereignis in einem Slot, klicken Sie auf das Ereignis, um es auszuwählen, und verschieben Sie es bei gedrückter und gedrückter Maustaste an die gewünschte Position. Nur das Ereignis wird verschoben, der Slot bleibt an seiner Position.
- Slot und Event verschieben: Slot auswählen und an die gewünschte Position verschieben. Auch die darin enthaltene Veranstaltung wird neu positioniert. Oder: Wählen Sie sowohl den Slot als auch das Event aus und verschieben Sie es mit gedrückter und gedrückter Maustaste an die gewünschte Position.
Programm bearbeiten
Sie können die Programmdaten für jedes geplante Ereignis im Programmer anzeigen, indem Sie den ContentExplorer- Dialog Programm bearbeiten öffnen. Bitte wählen Sie die Veranstaltung aus und wählen Sie im Reiter Start oder im Kontextmenü der rechten Maustaste die Option Programm bearbeiten. Der Dialog Programm bearbeiten bietet Ihnen in den verschiedenen Reitern detaillierte Informationen. Dabei handelt es sich um Programmversionsdaten, Video- und Audiodaten, Elternbewertungsdaten, Informationen zu Assets und Material. Falls Sie eine neue Programmversion erstellen oder kopieren müssen, die Altersfreigabe oder Länge bearbeiten, einen Workflow starten oder dies im Dialog Programm bearbeiten tun müssen, sofern Sie über die entsprechenden Bearbeitungsrechte an den Daten verfügen.
Serie bearbeiten
Sie haben die Möglichkeit, die geplante Serie im Programmierer anzuzeigen und zu bearbeiten. Öffnen Sie den Dialog Serie bearbeiten mit einem rechten Mausklick auf Serie bearbeiten für die ausgewählte Serie oder im Reiter Start .
Auch der Seriendialog ist ein ContentExplorer-Dialog. Normalerweise werden die Daten der Serie in den verschiedenen Registerkarten der Serie eingegeben. Hier können Sie weitere Serienversionen erstellen, die Episodendaten ändern, Materialinformationen einsehen usw.
Beachten:
Im Programmer werden nur die Versionen einer Serienepisode eingeplant, also die verknüpften Sendungen der Serie. Sie können die Episodenversionen bearbeiten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Programm bearbeiten klicken. Der Dialog Serie bearbeiten ist der übergeordnete Dialog der Serie. Hier werden nur allgemeine Informationen zur Serie (Anzahl der Episoden, Senderzugehörigkeit etc.) und ihren Staffeln und Episoden verwaltet.
Asset bearbeiten
Der Dialog Asset bearbeiten ist ein ContentExplorer-Dialog. Normalerweise werden die Materialdaten im ContentExplorer bereitgestellt, können jedoch im Programmierer und Planer eingegeben oder bearbeitet werden. Der Dialog Asset bearbeiten steht für alle einplanbaren Elemente (Programmversionen, Episodenversionen) zur Verfügung.