Alle Ereignisse im Planer sind hierarchisch gruppiert. Diese hierarchische Struktur wird durch geschweifte Klammern in den Spalten Hierarchie angezeigt. Während der Planung können Sie die jeweiligen Ebenen je nach Bedarf erweitern oder schließen. Über seinen Inhalt informiert das übergeordnete Element (z. B. Slot) per Mouseover in der Spalte Sekundärinfo (Tooltip).
Beachten:
Die hierarchische Strukturierung im Planner wirkt sich auf die Planungsleistung aus, vor allem auf das Drag-and-Drop an hierarchischen Grenzen: Hier drücken Sie bitte beim Verschieben oder Einfügen von Elementen die [SHIFT]-Taste – eine schwarze Linie zeigt an, an welcher Position (Hierarchieebene) sich die Elemente befinden Element wird verschoben.
Der Planner umfasst die folgenden Hierarchieebenen:
- Plan, erste Hierarchieebene : Der Plan, der alle anderen Elemente umfasst, stellt die erste und höchste Hierarchieebene dar.
- Dienst (nur intern) : Der Benutzer kann den Dienst nicht sehen. Dies stellt die zweite Hierarchieebene dar.
- Slot : Viele Kanäle verwenden Slots, um eine ungefähre Planung von Ereignissen im Programmer durchzuführen. In diesen Slots werden die Programmereignisse, Trailer und Werbespots platziert. Ein Slot kann Blöcke, Ereignisse und Werbeunterbrechungen enthalten.
- Block : Ein Block kann Ereignisse und/oder Werbeunterbrechungen enthalten. Wenn ein geplanter Programmtermin in verschiedene Abschnitte unterteilt ist und durch Werbespots unterbrochen wird, enthält der übergeordnete Block alle Abschnitte (z. B. Teil 1 und Teil 2 des Programmereignisses) mit Nebenereignissen und Werbeunterbrechungen.
- Ereignis : Ein Ereignis (z. B. eine Sendung oder eine Serie) kann nur Nebenereignisse enthalten
- Werbeunterbrechungen : Werbeunterbrechungen (Werbeunterbrechungen) stellen die fünfte Hierarchieebene dar; Sie können NUR die geplanten Anzeigen enthalten. Die Einplanung erfolgt per Drag-and-Drop aus dem Reiter Adsales – hier werden die einplanbaren Clips in Grün angezeigt, die bereits eingeplanten Clips in Rot. Sie können einen Clip auch per Drag & Drop in den Plan an eine beliebige Position ziehen. In diesem Fall wird automatisch eine Werbeunterbrechung eingefügt, die die Nummer des Clips übernimmt. Ein Clip mit derselben Nummer wie ein anderer geplanter Clip im Plan kann NICHT an eine beliebige Position verschoben werden, da es im Plan keine zwei Werbeunterbrechungen mit derselben Nummer geben kann. Eine geschlossene Werbeunterbrechung zeigt ihren Inhalt an, wenn sie nur einen Clip enthält.
- Sekundäres Ereignis : Sekundäre Ereignisse (z. B. Squeeze-Backs, Back-Agains usw.) können dem Plan selbst (z. B. durch Überblendung der Zeit) oder einem Ereignis (z. B. als Squeeze-Back) untergeordnet sein.
Um die Beziehungen zwischen den einzelnen Hierarchieebenen zu veranschaulichen, sehen Sie sich die folgende Abbildung an: