+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Kontoeinstellungen

    Unter Mein Konto können Konto-Einstellungen konfiguriert werden. Dieser Artikel erklärt, wie sie verwaltet werden.

     

    Die Kontoeinstellungen können auf der Startseite der Web-Apps und in den einzelnen Apps auf die gleiche Weise vorgenommen werden. Im folgenden Beispiel wird die Startseite der Web-Apps verwendet.

     

    Um das Menüband zu öffnen, muss auf das Kopfsymbol (1) geklickt werden. Anschließend können die Kontoeinstellungen über die Schaltfläche Mein Konto (2) aufgerufen werden .

    Dieses Menüband dient auch zum Einstellen der Sprache und zum Abmelden .

     

    Nach dem Klick auf den Button Mein Konto öffnet sich dieser Dialog, in dem die Kontoeinstellungen (1) als seitlicher Reiter angezeigt werden.

    NOTIZ

    Die Sicherheitseinstellungen (2) können von Benutzern mit Administratorrechten aufgerufen und bearbeitet werden. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder unseren CreateCtrl-Support .

     

     

     

    1 So verwalten Sie die Kontoeinstellungen

    Die Registerkarte „Kontoeinstellungen“ ist in vier Abschnitte unterteilt.

     

    Diese Abschnitte werden in der folgenden Reihenfolge erläutert:

    1. Profil verwalten

    2. Sprache

    3. Anwendung starten

    4. Passwort

     

    1.1 Profil verwalten

    Der Abschnitt „Profil verwalten“ hingegen ist in einen Abschnitt zum Verwalten von Profildaten und einen Abschnitt zum Konfigurieren der Multi-Faktor-Authentifizierung unterteilt, wobei mit der Verwaltung von Profildaten begonnen wird.

     

    Die Profildaten können durch Klicken auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ (1) bearbeitet werden.

     

    In diesem Bereich können Name (1) , E-Mail-Adresse (2) und Profilbild (3) festgelegt werden.

    Benutzername (4) , Organisation (5) und Rolle (6) können nur von Administratoren geändert werden.

    Die Eingaben werden durch Klicken auf die Schaltfläche Speichern (7) bestätigt.

     

    Vor der Nutzung der Multi-Faktor-Authentifizierung muss diese durch Anklicken des Buttons (1) aktiviert werden, wobei die Standardeinstellung inaktiv ist.

     

    Der folgende Dialog listet die drei Schritte auf, die zur Aktivierung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) durchgeführt werden müssen:

    1. Holen Sie sich die Authenticator-App
    2. QR-Code scannen und MFA (plus den geheimen Schlüssel) aktivieren
    3. Code eingeben

    Im letzten Schritt kann der Code eingegeben und verifiziert werden (siehe eingerahmten Inhalt) .

     

    1.2 Sprache

    Eine weitere kontospezifische Einstellung ist die Festlegung der Sprache.

     

    Die Sprache (1) wird über ein Dropdown-Menü (2) ausgewählt . Änderungen werden sofort in der gesamten Web-App-Umgebung wirksam.

    Die Spracheinstellung kann auch im Menüband „ Mein Konto“ vorgenommen werden (siehe Spracheinstellung ).

     

    1.3 Anwendung starten

    Die Startanwendung kann für jedes Konto individuell eingestellt werden.

     

    Die Startanwendung (1) wird ebenfalls über ein Dropdown-Menü (2) ausgewählt. Im Gegensatz zur Sprache werden Änderungen erst nach dem nächsten Login wirksam.

     

    1.4 Passwort

    Passwortänderungen werden auch in den Kontoeinstellungen verwaltet.

     

    Durch Klicken auf die Schaltfläche Passwort ändern (2) wird das Passwort (1) geändert.

     

    In diesem Dialog kann das Passwort geändert werden.

     

    Hier muss zunächst das aktuelle Passwort (1) eingegeben werden.

    Anschließend muss ein neues Passwort (2) eingegeben werden. Passwörter können durch einen Klick auf das Augen-Symbol (3) sichtbar gemacht werden. Bei der Eingabe eines neuen Passworts werden die Voraussetzungen unten angezeigt (siehe eingerahmter Inhalt). Sobald eine Voraussetzung erfüllt ist, wird sie mit einem grünen Häkchen markiert.

    Abschließend muss das Passwort bestätigt (4) werden und gespeichert (5) .

     

    Der Speichern-Button (1) wird erst aktiv, wenn alle Passwortanforderungen (gerahmter Inhalt) erfüllt sind.