Die Suchebene
Die Standardeinstellung für die Menüleiste oben links im Menübereich ist die Suchebene. Dies wird durch die orange Farbe des „Suchen“-Buttons angezeigt.
Es gibt zwei Suchfelder. Sie können entweder einen Suchbegriff mit mindestens drei Buchstaben eingeben oder nach der Referenznummer eines Vermögenswerts suchen.
Eingabe eines Suchbegriffs
Geben Sie Ihren Suchbegriff in das entsprechende Feld ein. Als Suchbegriff eignen sich Episodentitel oder Serientitel oder andere bekannte Schlüsselwörter. Klicken Sie dann auf „Übernehmen“.
Suche nach Referenznummer
Wenn das Asset eine Referenznummer hat, kann danach gesucht werden. Geben Sie die Nummer in das entsprechende Feld ein. Es ist wichtig zu bedenken, dass Referenznummern von der Version des Assets abhängig sind. Klicken Sie nach Eingabe der Nummer auf „Übernehmen“.
Eingrenzung nach Datum/Matrix/Bewertung
Ihre Suchergebnisse können Sie nach den Kriterien „Datum“, „Matrix“ und/oder „Bewertung“ eingrenzen. Eine Suche über die Matrix ist nur möglich, wenn die Sendung bereits ausgestrahlt wurde. In diesem Fall muss die zu verwendende Matrix über das Dropdown-Menü in der Suchebene ausgewählt werden. Klicken Sie anschließend auf „Übernehmen“.
Siebfilter
Der „Screening-Filter“ kann mit einem Schieberegler ein- oder ausgeschaltet werden. Dieser Filter bietet Ihnen noch mehr Möglichkeiten, Ihre Suche nach bestimmten Assets zu verfeinern. Sie können beispielsweise nach dem Zeitraum suchen, in dem eine Vorführung begonnen oder beendet wurde. Klicken Sie nach Eingabe der Daten auf „Übernehmen“.
Um den Filter „Alle Annotationen auswählen“ zu verwenden, müssen Sie zunächst im darüber liegenden Feld „Matrix“ eine Matrix auswählen. Darunter können Sie im Feld „Bewertung“ die Suche weiter eingrenzen, indem Sie bestimmte Bewertungen auswählen. Mithilfe des Felds „Anmerkung auswählen“ können Sie Assets finden, die über bestimmte Anmerkungen verfügen. Wenn Sie alle Eingaben vorgenommen haben, klicken Sie auf „Übernehmen“.