+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Ordner verwalten

    Ordner ermöglichen das Sammeln und Verwalten verwandter Inhalte an einem Ort. Je nach Verwendung können Ordner allgemein, app-spezifisch, privat oder öffentlich sein.

    In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Ordner erstellen, bearbeiten und löschen sowie Elemente zu Ordnern hinzufügen und daraus entfernen.

    Die genannten Vorgehensweisen bezüglich Ordnern gelten für die folgenden Web-Apps:

    • License
    • Content
    • Programmer
    • Planner
    • VOD
    • Assets
    • Sport
    • Forecast

     

    ℹ️ Topics, Teamer, Campaigns und Select enthalten keine Ordner.

     

     

    Durch Klicken auf den Ordner-Reiter (1) im linken Menü und das Ordner-Symbol mit dem Pluszeichen (2) gelangt man in den Dialog zur Ordnerverwaltung.

     

    1 So erstellen, bearbeiten und löschen Sie Ordner

    In diesem Kapitel wird das Erstellen, Suchen, Bearbeiten und Löschen von Ordnern erläutert. Alle diese Funktionen werden im selben Dialog ausgeführt.

     

    1.1 Ordner und Unterordner erstellen

    Der erste Schritt besteht darin, einen neuen Ordner zu erstellen. Bei Bedarf können auch Unterordner erstellt werden.

     

    In diesem Dialog können Ordner durch Klicken auf die Schaltfläche Ordner hinzufügen (1) hinzugefügt werden .

     

    Es öffnet sich ein weiterer Dialog zur Namensbestimmung (1) und Typ (2) des Ordners.

    1. Hier wird einem Ordner ein Name gegeben.

    2. Der Ordnertyp bestimmt, wo er sichtbar ist. Wenn Sie Ordner als allgemein (AL) festlegen , sind sie in allen Apps sichtbar. App-spezifische Ordnertypen hingegen machen Ordner nur in bestimmten Apps sichtbar, z. B. „Vertrag“ (VE) in der Lizenz-App.

    3. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Übernehmen“ wird der Ordner gespeichert und zur Liste aller Ordner hinzugefügt .

     

    Aus der Liste aller Ordner können Unterordner erstellt werden:

     

    Um einen Unterordner anzulegen, muss zunächst der übergeordnete Ordner (1) durch Anklicken ausgewählt werden. Anschließend muss auf die Schaltfläche „Ordner hinzufügen“ (2) geklickt werden.

     

     

    Nach dem Klicken auf die Schaltfläche Ordner hinzufügen kann der Name des Unterordners (1) festgelegt werden.

    Der Name kann entweder durch Drücken der Eingabetaste oder durch Klicken auf eine freie Stelle im Dialog bestätigt werden.

     

    1.2 Suchordner

    Die Such- und Filterfunktionen ermöglichen die Suche nach bestimmten Ordnern.

     

    Die Suchleiste (1) wird ergänzt durch das a Dropdown-Menü (2) wo die Ordnertypen gefiltert werden können.

    Hierzu können die Checkboxen Allgemein (3) und App-spezifisch (4) aktiviert werden.

     

    In den folgenden Unterkapiteln werden verschiedene Bearbeitungsfunktionen und das Löschen von Ordnern behandelt, unter anderem zu folgenden Themen:

    • Ordner umbenennen
    • Ordner löschen
    • Ordner als privat oder öffentlich festlegen
    • Ordner zum Bestand hinzufügen und entfernen

     

    1.3 Ordner umbenennen

    Im Dialogfeld „Ordner bearbeiten“ können Sie den Ordnernamen ändern.

     

    Der erste Schritt zum Umbenennen eines Ordners besteht darin, auf den entsprechenden Ordner zu klicken (1).

    Anschließend muss der Button „Ordner umbenennen“ (2) angeklickt werden.

     

    Nach einem Klick auf die Schaltfläche Ordner umbenennen kann der Name (1) geändert werden.

     

    1.4 Ordner löschen

    Im Dialog „Ordner bearbeiten“ können Ordner auch gelöscht werden.

     

    Der erste Schritt zum Löschen eines Ordners besteht darin, auf den entsprechenden Ordner zu klicken (1 ).

    Anschließend muss der Button Ordner löschen (2) angeklickt werden.

     

    Als Ergebnis erscheint eine Warnung, dass der Ordner und seine Unterordner dauerhaft gelöscht werden.

    Durch Klicken auf die Schaltfläche „Übernehmen“ (1) wird die Aktion bestätigt, durch Klicken auf die Schaltfläche „Abbrechen“ (2) bestreitet es.

     

    1.5 Ordner als privat oder öffentlich festlegen

    Ordner können durch Klicken auf das Personensymbol als privat oder öffentlich festgelegt werden, wobei „privat“ die Standardeinstellung ist.

     

    Solange ein Ordner privat ist, wird das Symbol mit einer Person (1) angezeigt. Private Ordner können nur von dem Benutzer angezeigt und bearbeitet werden, der den Ordner als privat markiert hat oder der den Ordner erstellt und den Standardstatus nicht geändert hat.

    Durch Klicken auf das Symbol (1) wird ein Ordner als öffentlich festgelegt.

     

    Sobald ein Ordner öffentlich ist, wird das Symbol mit zwei Personen (1) angezeigt. Öffentliche Ordner können von allen Benutzern eingesehen und bearbeitet werden.

    Durch Klicken auf das Symbol (1) wird ein Ordner als privat festgelegt.

     

    1.6 Ordner zum Bestand hinzufügen und entfernen

    Ordner müssen zuerst zum Bestand hinzugefügt werden, bevor sie Elemente enthalten können. Das Hinzufügen und Entfernen von Ordnern zum Bestand erfolgt an derselben Stelle.

     

    Über das Plus-Symbol (1) können Ordner zum Bestand hinzugefügt werden .

    Durch Klicken auf die Schaltfläche „Übernehmen“ (2) wird die Aktion bestätigt.

     

    Sobald ein Ordner zum Bestand hinzugefügt wurde, erscheint dieser im Reiter Ordner (1) .

     

    Das Entfernen eines Ordners aus dem Bestand ist sowohl im Reiter Ordner als auch im Dialog Ordner bearbeiten möglich:

     

    Registerkarte „Ordner“

     

    Der Ordner kann im Reiter Ordner (1) durch Klicken auf die Schaltfläche x (2) aus dem Bestand entfernt werden .

     

    Dialogfeld „Ordner bearbeiten“

     

    Alternativ können Sie den Ordner auch über das Minus-Symbol (1) im Dialogfeld „Ordner bearbeiten“ , in dem es ursprünglich erstellt wurde.

    Auch hier muss die Schaltfläche „Übernehmen“ (2) angeklickt werden, um die Aktion auszuführen.

     

    Verwandte Themen:

     

    2 So fügen Sie Elemente zu Ordnern hinzu und entfernen sie

    Im Folgenden wird das Hinzufügen und Entfernen von Elementen zu Ordnern erläutert.

     

    2.1 Elemente zu Ordnern hinzufügen

    Sobald ein Ordner zum Bestand hinzugefügt wurde, können Artikel hinzugefügt werden.

     

    Im Reiter „Startseite“ (1) gibt es eine Übersicht aller Artikel.

    Durch Anklicken des Kontextmenüs eines einzelnen Eintrags (2) erscheint die Schaltfläche „Zum Ordner hinzufügen“ (3) . Durch Anklicken von „ Zum Ordner hinzufügen“ (3) öffnet sich eine Liste der Ordner, die dem Bestand hinzugefügt wurden. In diesem Fall wurde nur Ordner 1 (4) hinzugefügt. Der Ordner, in dem der Eintrag abgelegt werden soll, muss durch Anklicken ausgewählt werden.

     

    Als Favoriten markierte Elemente können auch zu Ordnern im Reiter Favoriten (1) hinzugefügt werden (siehe Favoriten ) . Hierfür gelten die gleichen Schritte (2 bis 4) wie im vorherigen Beispiel.

     

    2.2 Elemente aus Ordnern entfernen

    Elemente werden aus Ordnern auf der Registerkarte „Ordner“ selbst entfernt.

    Für die folgenden Beispiele wurde dem Bestand ein weiterer Ordner hinzugefügt.

     

    Verwandte Themen:

     

    Zunächst muss der Reiter Ordner (1) aufgerufen werden.

    Anschließend muss der Ordner ausgewählt werden, aus dem das Element entfernt werden soll (2) .

    Durch Öffnen des Kontextmenüs (3) Durch Klicken auf die Schaltfläche „Aus Ordner entfernen“ (4) wird das Element aus dem aktuell ausgewählten Ordner (2) gelöscht .

     

    Soll ein Element aus einem aktuell nicht ausgewählten Ordner gelöscht werden, muss durch Anklicken des Hakensymbols (1) ein bestimmter Ordner (2) ausgewählt werden .