+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Persönliche Listenlayouts

    Das Layout der Listen im Ergebnisbereich und im Detailbereich kann jeder Nutzer selbst gestalten. Er kann verschiedene Funktionen nutzen, um seine Listen zu gestalten und sicherzustellen, dass er alle Informationen sieht, die er benötigt. Die Einstellungen werden für jeden Benutzer einzeln gespeichert und können auf andere Benutzer kopiert werden.

    Header-Setup

    Viele Einstellungen finden Sie im Header-Setup. Auf einige davon kann über eine Verknüpfung zugegriffen werden.

    Um das Header-Setup zu öffnen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile der Liste.
    2. Wählen Sie Header-Setup bearbeiten.

      → Der Dialog Einstellungen für Listenkopf öffnet sich.

    In diesem Dialog können Sie folgende Dinge anpassen:

    Name
    Funktion
    Beschreibung
    Abkürzung
    Standard festlegen Setzen Sie das Layout auf die Standardeinstellungen zurück

    Setzt die gesamte Kopfzeileneinrichtung auf eine vereinfachte Standardansicht, die nur die wichtigsten Spalten anzeigt. Dieser kann dann um die von Ihnen benötigten Spalten erweitert werden.

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeileneinstellungen > Layout laden > - Standard -

    X-Position Bestimmen der horizontalen Position einer Säule

    Mit dieser Funktion können Sie die Reihenfolge der Spalten bestimmen. Sie können beispielsweise festlegen, dass der Titel die erste Spalte ist, dann der Originaltitel und dann die Nummer.

    Die Reihenfolge der Spalten können Sie per Drag-and-Drop bestimmen. Ziehen Sie die Spalte einfach an eine andere Position.
    Y-Position Bestimmen der vertikalen Position einer Säule

    Mit dieser Funktion können Sie mehrere Spalten übereinander positionieren:

    Eine Spalte:

    Zwei Spalten:

    Fünf Spalten:

    Die vertikale Position der Spalten können Sie per Drag-and-Drop bestimmen. Ziehen Sie einfach die Spalte unter eine andere.
    Breite Bestimmen der Breite einer Spalte Mit dieser Funktion können Sie die Breite einer Spalte bestimmen. Die Breite der Spalten können Sie per Drag-and-Drop bestimmen. Ziehen Sie einfach den Rand der Spalte.
    Höhe Bestimmen der Höhe einer Säule

    Mit dieser Funktion können Sie die Höhe einer Säule bestimmen. Dies gilt für mehrzeilige Listen. Im folgenden Beispiel ist die Spalte „Fixed“ 5 Zeilen hoch, alle anderen Spalten sind nur eine Zeile hoch.

    Die Höhe der Spalten können Sie per Drag-and-Drop bestimmen. Ziehen Sie einfach den unteren oder oberen Rand der Spalte.
    Sichtbar Spalte ein-/ausblenden Mit dieser Funktion können Sie Spalten ein- oder ausblenden. Dies hilft Ihnen, Ihr Layout auf die interessanten Spalten zu reduzieren.

    Sie können Spalten ausblenden, indem Sie in der Kopfzeile mit der rechten Maustaste darauf klicken.

    Versteckte Spalten können jedoch erst im Header-Setup wieder sichtbar gemacht werden.

    Textfarbe Bestimmen der Textfarbe der Spalte

    Mit dieser Funktion können Sie Ihre Liste einfärben.

    Text fett Aussehen der Schriftart bestimmen (fett/normal) Mit dieser Funktion können Sie die Spalten fett formatieren.
    Sortierreihenfolge Bestimmen der Reihenfolge der Tabelle

    Mit dieser Funktion können Sie die Reihenfolge der Liste bestimmen. Es gibt eine Primärordnung, eine Sekundärordnung, eine Tertiärordnung und so weiter. In die Spalte der Primärbestellung schreiben Sie bitte eine 1. Für die Sekundärbestellung schreiben Sie bitte eine 2. Die Sekundärbestellung bestimmt die Reihenfolge innerhalb der Primärbestellung. Sobald die Zweitbestellung aktiviert ist, werden in der Kopfzeile kleine Zahlen angezeigt.

    Beispiel: Primäre Reihenfolge nach Sprache

    Beispiel: Sekundärordnung nach Produktionsländern

    Beispiel: Tertiärordnung nach Titel

    Die Primärreihenfolge kann durch einen einfachen Klick auf den Spaltenkopf aktiviert werden. Wenn Sie dann auf eine andere Spalte klicken, wird diese Spalte zur neuen primären Reihenfolge. Wenn Sie eine Zweitbestellung aktivieren möchten, halten Sie bitte die [UMSCHALT]-Taste gedrückt, während Sie auf eine andere Spalte klicken. Dadurch werden kleine Zahlen in der Kopfzeile aktiviert.

    Sortierrichtung Bestimmung der Sortierrichtung Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob die Reihenfolge nach oben oder nach unten erfolgen soll. Wenn Sie die Richtung der Reihenfolge ändern möchten, können Sie erneut auf die Spaltenüberschrift klicken. Dies gilt auch für die sekundäre Reihenfolge, Sie müssen jedoch darauf achten, die [UMSCHALT]-Taste gedrückt zu halten, während Sie erneut auf die Spalte klicken.

    Nummerierung

    Um die Nummerierung der Spalten zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile.

    Filter

    Verwenden eines Filters

    In allen Ergebnis- und Detaillisten des ContentExplorers können Sie Filter aktivieren. Der Filter kann entweder unter Start > Filter aktiviert werden oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Spaltenüberschrift klicken und Filter verwenden auswählen.

    Wenn Sie den Filter aktivieren, erscheint eine neue Zeile unter der Spaltenüberschrift. Hier können Sie Filtereinschränkungen hinzufügen:

    • Filtermenü : Gehen Sie zu der Spalte, die Sie filtern möchten, und wählen Sie einen Eintrag aus dem Dropdown-Menü aus.
    • Kostümfilter : Zusätzlich können die Ergebnisse mit UND- und ODER-Operatoren gefiltert werden.

    Wenn Sie eine Liste filtern, können Sie verschiedene Operatoren verwenden, um Ihre Suchergebnisse zu verfeinern. Sie können die folgenden Operatoren verwenden:

    Operator
    Name
    Beschreibung
    Beispielsuche
    Funde
    Wird nicht gefunden
    Kein Betreiber Findet alles, was mit dem Suchbegriff beginnt. Leitartikel (the, a) werden ignoriert. Bla Schwarz; Explosion; Schwarze Liste; Klinge 2; Der schwarze Schwan Männer in Schwarz; Der Fluch der Black Pearl; Wüstenexplosion
    % Führender Prozentoperator Findet alles, was den Suchbegriff enthält. %Bla Blau; Explosion; Männer in Schwarz; Der Fluch der Black Pearl Gleichgewicht; Ödland; Geboren auf dem Planeten Erde
    % Prozentoperator enthalten Findet alles, wobei der erste Teil der Anfang und der letzte Teil irgendwo danach ist. B%la Schwarz; Explosion; Gleichgewicht; Ödland; Geboren auf dem Planeten Erde Männer in Schwarz; Der Fluch der Black Pearl
    _ Platzhalter für einzelne Zeichen Findet alles, was mit dem ersten Teil endet, auf das ein beliebiges Zeichen folgt und auf das dann der zweite Teil folgt. Der Operator _ kann jedes beliebige Zeichen ersetzen. B_la Bola; Gleichgewicht Ödland; Geboren auf dem Planeten Erde; Schwarz; Männer in Schwarz
    | Logischer Operator OR Findet alles, was mit dem ersten oder zweiten Teil beginnt. Bla|Blu Schwarz; Blau; Schwarze Liste; Der blaue Max; Der schwarze Schwan; Blaue Stadt; Männer in Schwarz; Dunkelblau
    & Logischer Operator AND Findet alles, was den ersten und den zweiten Teil enthält. Bla&%Blu Die schwarze Unschärfe; Der blaue Max (deutsch: DerblaueMax) Schwarz; Unschärfe;
    ! Logischer Operator NICHT Findet alles, was den Suchbegriff nicht enthält. Nach %Bla suchen und dann nach !(%ck) filtern Klinge 2; Explosionskraft Schwarze Liste; Schwarzer Mond; Der schwarze Schwan
    () Logische Klammern Hilft Ihnen, mehrere Operatoren zu kombinieren.
    < Kleiner als

    Findet alles, was kleiner als der Suchbegriff ist. Die Buchstaben werden alphabetisch sortiert.

    Beachten :

    Sie können diese Operatoren mit den Begriffen heute und jetzt verwenden. Der Filter „<heute“ zeigt nur Daten aus der Vergangenheit an. Der Filter „=heute“ zeigt nur heute an. Der Filter ist jetzt für Felder nützlich, die bestimmte Zeiten enthalten.

    Suche nach %Bla und dann filtern nach: <p Klinge 2; Wüstenexplosion; Männer in Schwarz Pechschwarz; Zwillinge in Schwarz und Weiß
    > Größer als

    Findet alles, was größer als der Suchbegriff ist. Die Buchstaben werden alphabetisch sortiert.

    Beachten :

    Sie können diese Operatoren mit den Begriffen heute und jetzt verwenden. Der Filter „>heute“ zeigt nur Termine aus der Zukunft an. Der Filter „=heute“ zeigt nur heute an. Der Filter ist jetzt für Felder nützlich, die bestimmte Zeiten enthalten.

    Suche nach %Bla, dann filtern nach:: >p Pechschwarz; Zwillinge in Schwarz und Weiß Klinge 2; Wüstenexplosion; Männer in Schwarz

    Beachten:

    In früheren Versionen galten diese Operatoren auch für die Suche im ContentExplorer. Dies ist nicht mehr der Fall. Jetzt gilt die Indexsuche .

    Einen Filter speichern

    Wenn Sie einen Filter mehrmals verwenden möchten, können Sie einen Filter speichern und erneut laden. Gehen Sie hierzu bitte wie folgt vor:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Spaltenüberschrift und wählen Sie Filter verwenden oder drücken Sie [STRG + F].
    2. Passen Sie Ihre Filter und Spalten an.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Spaltenüberschrift und wählen Sie Layout speichern.
    4. Geben Sie dem neuen Layout einen Namen und klicken Sie auf OK.

      → Die Reihenfolge der Spalten und der Filter sind nun gespeichert und können jederzeit über Layout laden geladen werden.

    Wenn Sie ein Layout nicht mehr benötigen, können Sie es mit Layout löschen löschen.

    Erweiterte Auswahl

    Die Funktion Erweiterte Auswahl kann in jeder Ergebnisliste aktiviert werden, die eine Mehrfachauswahl ermöglicht. Ein Rechtsklick auf die Titelleiste der Ergebnisliste öffnet das Menü, in dem Sie die erweiterte Auswahl aktivieren können.

    Durch Klicken auf „Erweiterte Auswahl“ werden Auswahlboxen aktiviert, die in der ersten Spalte (neben den Zahlen) angezeigt werden. In diesen Feldern können Sie mehrere Listeneinträge auswählen. Die Auswahl wird gespeichert, dh sie bleibt auch dann erhalten, wenn Sie auf eine der Eingabezeilen klicken.
    Anschließend können Sie über ein Kontextmenü einen Befehl auswählen; Dieser Befehl wird auf alle ausgewählten Einträge angewendet. Bitte beachten Sie, dass einer der ausgewählten Einträge markiert werden muss.

    Per Rechtsklick auf die Titelzeile der ersten Spalte kann ein Menü geöffnet werden, das die Auswahl und Abwahl aller Elemente ermöglicht.

    Beachten:

    Die erweiterte Auswahl ermöglicht kein Drag-and-Drop. Drag-and-Drop ist nur möglich, wenn die gewünschten Einträge markiert sind (Strg-Taste drücken und einzelne Zeilen markieren).