Navigationsleiste
Die Navigationsleiste dient zur Auswahl und zum Öffnen des Senders und des Sendetages . Der Sendetag kann durch Klicken auf den Button geöffnet werden. Darüber hinaus enthält die Leiste folgende Optionen:
- Wechseln Sie mit den Pfeiltasten zum vorherigen oder folgenden Sendetag.
- Sendetag sperren: Um den Sendetag schreibgeschützt zu machen, wählen Sie bitte das Symbol aus
. Der eigentliche Sendeabschnitt bzw. -tag wird dann im Planner bzw. Programmer für die Bearbeitung durch andere Nutzer freigegeben, ist für Sie jedoch schreibgeschützt. Durch erneutes Anklicken des Buttons wird der Plan wieder entsperrt (entsperrtes Button-Symbol).
- Taste
: Um die Einstellungen des Sendetages wie Start- oder Endzeit des Sendetages zu ändern, öffnen Sie den Dialog über diese Schaltfläche und geben Sie die gewünschten Zeiten ein. Die Standardeinstellung ist + 1 Tag, da der übliche Sendetag 24 Stunden umfasst und beispielsweise von 05.00 Uhr bis 05.00 Uhr des Folgetages geöffnet ist.
- Go-to-Button
: In einer vollständig geplanten und daher sehr langen Terminliste können Sie mit dieser Schaltfläche schnell zu einem bestimmten Zeitpunkt springen.
Beachten:
Im Broadcast-Fenster können Sie die Ereignisse mit einem Lesezeichen versehen, indem Sie [STRG] + eine Zahl drücken (z. B. [STRG + 7]). Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie mit einem Klick auf [UMSCHALT + Ziffer] [UMSCHALT + 7] zum markierten Ereignis springen. Sie können mehrere Lesezeichen gleichzeitig verwenden.
Änderungen verfolgen
Sie können alle Änderungen, die Sie seit dem Öffnen des aktuellen Programmplans im Programmer vorgenommen haben, nachverfolgen und einen Neuladevorgang aus der Datenbank durchführen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche . In der Datenleiste des Planners öffnet sich der Reiter Änderungsprotokoll . Hier werden alle Konflikte seit dem Öffnen des Plans angezeigt. Falls zwischenzeitlich Materialdaten geändert wurden, wird bei diesen Ereignissen nun ein Fehler angezeigt (z. B. ein Längenfehler). Normalerweise werden durch den Start dieser Funktion alle Längenfehler automatisch behoben.
Beachten:
Hinweis des Programmierers zum Speichern des Plans Möchten Sie Ihre Änderungen speichern?:
Dieser Hinweis erscheint, wenn sich im Hintergrund des Plans Änderungen ergeben, die noch nicht in den Plan übernommen wurden. Hier ist es sinnvoll, auf den Button zu klicken , bevor Sie den Plan speichern. Sie können diese Notizoption unter Admin > Optionen > Sendedatum > Markierung „Änderungsprotokoll automatisch anwenden“ aktivieren/deaktivieren.