Basierend auf Verträgen , Lizenzen oder Windows ermöglicht diese Registerkarte die Verwaltung einer Vielzahl von Beziehungen, einschließlich:
- Beziehungen von Verträgen zu Lizenzen, Fenstern, Vermögenswerten, Programmen, Texten und Personen
- Beziehungen von Lizenzen zu Verträgen, Fenstern, Programmen, Sequenzen, Serien, Texten und Trailern
- Beziehungen von Windows zu Verträgen, Lizenzen, Programmen und Versionen
Die Verwaltung von Beziehungen in dieser Registerkarte funktioniert grundsätzlich wie die Verwaltung von Beziehungen in der Registerkarte „Rechte“ , basiert jedoch auf Verträgen, Lizenzen und Fenstern statt auf Inhalten.

Die Registerkarte „Beziehungen“ (1) befindet sich neben der Registerkarte „Verträge“ und enthält verschiedene Abschnitte, darunter:
2. Dropdown-Menü : Hier kann die Basis für die Anzeige der Beziehungen zwischen Verträgen, Lizenzen und Fenstern ausgewählt werden.
3. Such- und Filterleiste : siehe Elemente suchen, sortieren und filtern .
4. Übersichtstabelle : Diese Tabelle bietet eine Übersicht basierend auf der Auswahl im Dropdown-Menü (2) .
5. Anzahl der Inhalte pro Seite: Hier kann die Anzahl der Inhalte ausgewählt werden, die auf einer Seite angezeigt werden sollen ( Anzahl der Elemente und Seite auswählen ) .
6. Seitenauswahl : Hier kann die Seite der Übersichtstabelle ausgewählt werden ( Artikelanzahl und Seite auswählen ) .
Verwandte Themen:
- Suchen, Sortieren und Filtern von Elementen
- Anzahl der Artikel und Seite auswählen
- Tabellenspalten anpassen
1 Wie man Beziehungen verwaltet
Dieses Kapitel veranschaulicht, wie Beziehungen auf der Grundlage von Verträgen, Lizenzen und Fenstern verwaltet werden.

Zunächst müssen entweder Verträge (1) , Lizenzen (2) oder Fenster (3) als Grundlage für die anzuzeigenden Beziehungen ausgewählt werden.

Durch Anklicken der Checkbox (umrahmt) können einzelne Elemente, z.B. Verträge, ausgewählt werden. Durch Anklicken des Buttons Beziehungen anzeigen (1) kann aus einem Dropdown-Menü die Art des zugehörigen Elements (2) ausgewählt werden.
NOTIZ
Es ist sowohl möglich, mehrere Verträge, Lizenzen oder Fenster als Grundlage auszuwählen, als auch mehrere zugehörige Artikelarten.

Der entsprechende Artikeltyp (1 ) erscheint neben dem Dropdown-Menü. Um ihn anzuwenden, muss er angeklickt werden.

Nun werden die entsprechenden Positionen angezeigt. In diesem Beispiel alle im ausgewählten Vertrag enthaltenen Lizenzen .

Um zur Übersicht aller Basisartikel (Verträge, Lizenzen oder Fenster) zurückzukehren, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Durch Klicken auf die Schaltfläche x (1) wird die Auswahl des zugehörigen Artikeltyps aufgehoben.
- Durch Klicken auf das Dropdown-Menü (2) , in dem der Basisartikel ausgewählt wurde.
Im folgenden Beispiel werden mehrere Verträge und Typen zugehöriger Artikel ausgewählt:

Durch Setzen eines Häkchens in den beiden Checkboxen (umrahmt) werden die Verträge ausgewählt.

Beachten Sie, dass die zugehörigen Elemente, z. B. Lizenzen (1) und Programme (2) , durch Klicken auf die entsprechenden Schaltflächen separat angezeigt werden können.
Die Nummerierung der Lizenzen bzw. Programme erfolgt in der Reihenfolge der ausgewählten Verträge, in denen sie enthalten sind.
2 So verwalten Sie Artikel aus der Übersichtstabelle
Aus der Übersichtstabelle heraus können Verträge, Lizenzen und Fenster bearbeitet und zu Ordnern und Favoriten hinzugefügt werden.

Durch Anklicken des Kontextmenüs (1) kann der ausgewählte Elementtyp (2) bearbeitet (3) oder einem Ordner (4) oder den Favoriten hinzugefügt (5) werden.
Durch Klicken auf den Bearbeiten-Button (3) gelangen Sie zu den entsprechenden Bearbeitungsdialogen von Verträgen, Lizenzen oder Fenstern.

Alternativ können Sie den entsprechenden Bearbeitungsdialog öffnen, indem Sie den Eintrag durch Ankreuzen der Checkbox (umrahmt) auswählen und auf die Schaltfläche Details öffnen (1) klicken .
Verwandte Themen:
- Bearbeitungsdialog für Verträge
- Bearbeitungsdialog für Lizenzen
- Bearbeitungsdialog für Windows
- Elemente zu Ordnern hinzufügen und entfernen
- Hinzufügen von Elementen zu Favoriten