+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    FAQ

    Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen = FAQ.

    Welche Videoformate werden unterstützt?

    Verschiedene Browser (Mozilla Firefox/Chrome/Internet Explorer etc.) unterstützen nicht alle Videoformate. Für die Arbeit mit Shield empfehlen wir den Chrome-Browser – auch Mozilla Firefox und IE können verwendet werden. Diese Browser unterstützen das mp4-Format, außerdem werden die Formate ogg und mov unterstützt. Andere Videoformate müssen zunächst konvertiert werden, um abspielbar zu werden.

    Was bedeuten die „i“-Zeichen in Shield?

    Die „i“-Felder enthalten wichtige Informationen mit detaillierteren Beschreibungen. Um auf die Informationen zuzugreifen, fahren Sie einfach mit der Maus über das „i“. Bitte beachten Sie, dass nicht jedes „i“ weitere Informationen enthält.

    Wo finde ich die Screening-Protokolle in CE? (nur für Kunden mit angeschlossenen CE/Medienanwendungen)

    Alle Protokolle werden automatisch im Content Explorer = CE unter der jeweiligen Version gespeichert. Sie finden sie in dieser Version im Reiter „Dokumente“. Es kann mehrere Meldungen geben. Sie können anhand des gespeicherten Datums und der Uhrzeit unterschieden werden.

    Wo finde ich die Screening-Protokolle in Shield?

    Im Shield selbst werden keine Protokolle gespeichert. Sie werden automatisch im Content Explorer = CE und auf dem lokalen Laufwerk gespeichert. Sie können das Protokoll jedoch jederzeit über die Funktion „Berichtsvorschau“ (PDF-Symbol links) erneut herunterladen.

    Welche Matrix kann ich für mein Screening verwenden?

    Die verwendete Standardmatrix ist im Reiter „Matrix“ (rechts neben „Screening“) vordefiniert. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Benutzer immer Zugriff auf die neueste Version einer Matrix haben. Es ist wichtig zu beachten, dass eine einmal aus einer Matrix festgelegte Anmerkung nicht mehr angepasst oder geändert werden kann.

    Wie werden meine Anmerkungen gespeichert?

    Dies geschieht automatisch. Alles, was in Shield eingegeben wird, wird durch die Autosave-Funktion sofort gespeichert.

    Kann ich ein Protokoll nachträglich bearbeiten?

    Ja, mit dem Neuladen-Button können Sie bereits abgeschlossene Vorführungen erneut öffnen und bearbeiten. Die gesetzten Annotationen können als neues Protokoll bearbeitet, ergänzt und/oder gelöscht werden. Dieses Protokoll wird automatisch als neues Dokument gespeichert und alle vorherigen Protokolle bleiben unverändert.

    Kann ich die annotierten Timecodes = TCs im Video gezielt steuern?

    Mit einem einfachen Klick auf die gewünschte Anmerkung springt Shield direkt zu „TC in“ (Startzeit).

    Kann ich in Shield definierte Clips abspielen?

    Ja, durch Klicken auf den generierten Screenshot wird der Clip abgespielt und am Ende von „TC out“ automatisch gestoppt.