+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Suchen, Sortieren und Filtern von Elementen

    In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Elemente suchen, sortieren und filtern und wie Sie die Suchergebnisse anzeigen.

    Die im folgenden Artikel erläuterten Verfahren gelten für die folgenden Web-Apps:

    • License
    • Content
    • VOD
    • Assets
    • Sport
    • Teamer
    • Topics
    • Select 
    • Shield

     

    Ausnahmen hinsichtlich der Gestaltung und Filtermöglichkeiten bilden Campaign, Forecast, Programmer und Planner.

     

     

    Die Such-, Sortier- und Filterfunktionen finden Sie in verschiedenen Bereichen. Hier eine Übersicht:

    1. Suchleiste: Hier werden Suchbegriffe eingegeben (siehe Kapitel 1).

    2. Sortierleiste: Dieses Feld ermöglicht das Sortieren der Suchbegriffe (siehe Kapitel 1).

    Ansichtsauswahl (umrahmt): Hier können Benutzer zwischen verschiedenen Ansichten wechseln (siehe Kapitel 3.1).

    Filterbereich (unterstrichen): Im Filterbereich können Filter erstellt, gespeichert und angewendet werden (siehe Kapitel 2).

    3. Seitenauswahl : Hier kann die Seite der Suchergebnisse ausgewählt werden (siehe Kapitel 3.2).

    4. Anzahl der Inhalte pro Seite: Hier kann die Anzahl der Inhalte ausgewählt werden, die auf einer Seite angezeigt werden sollen (siehe Kapitel 3.2).

     

    1 So suchen und sortieren Sie Elemente

    Die Suchleiste ermöglicht die Suche nach bestimmten Elementen und wird durch die Sortierfunktion ergänzt.

     

    Durch die Eingabe von Begriffen in die Suchleiste (1) werden die unten angezeigten Ergebnisse entsprechend eingegrenzt, je nachdem wie spezifisch die eingegebenen Begriffe sind.

     

    Die Elemente können nach verschiedenen Kategorien (1) sowohl aufsteigend als auch absteigend (2) sortiert werden .

     

    2 So filtern Sie Elemente

    Die Suche wird zusätzlich durch die Filterfunktion ergänzt.

     

    Um einen Filter zu aktivieren, muss zuerst auf das Trichtersymbol geklickt werden.

     

    Anschließend erscheint ein Plus-Symbol. Durch Anklicken öffnet sich ein Dialog zur Auswahl der Filterbedingungen.

     

    In diesem Dialog gibt es eine Übersicht der Filterbedingungen, die durch Klicken auf das Pluszeichen (1) hinzugefügt werden können.

    Die Suche nach Bedingungen kann auch über die Suchleiste (2) erfolgen .

     

    Im nächsten Schritt können die ausgewählten Filterbedingungen (1) spezifiziert werden, zB durch die Auswahl eines Zeitbereichs (umrahmt) .

    Anschließend müssen die Angaben durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestätigen“ (2) bestätigt werden .

    NOTIZ

    Es ist möglich, mehrere Bedingungen für einen Filter auszuwählen und anzuwenden.

     

     

     

    Die ausgewählten Filterbedingungen (in diesem Fall eine Filterbedingung) werden oben angezeigt (1) .

    Der erstellte Filter kann gespeichert werden, indem Sie das Dropdown-Menü „Meine Filter“ (2) öffnen und auf „ Filter speichern unter“ (3) klicken . Dadurch gelangen Sie zum Dialog, in dem der Filtername definiert werden kann.

     

    In diesem Dialog kann dem Filter ein Name (1) gegeben werden , der durch Klicken auf die Schaltfläche Bestätigen (2) gespeichert wird .

     

    Der Filter erscheint daraufhin im Dropdown-Menü Meine Filter (1) und kann durch Anklicken (2) auf die Suchergebnisse angewendet werden .

    Durch einen Klick auf das Stern-Symbol (eingerahmt) kann der Filter als Standard gesetzt werden, d.h. beim nächsten Aufruf des entsprechenden Tabs ist der Filter gesetzt. Durch einen Klick auf das Mülleimer-Symbol (eingerahmt) kann der Filter gelöscht werden.

     

    Nun werden die Ergebnisse entsprechend dem Filter angezeigt.

    Die gefilterten Suchergebnisse können nun bei Bedarf sortiert werden, indem Sie der in Kapitel 1 erläuterten Vorgehensweise folgen .

     

    Es gibt eine alternative Möglichkeit, den Filter anzuwenden:

     

    Der Filter kann auch direkt nach Auswahl der Bedingungen (1) angewendet werden , indem Sie zunächst auf Ergebnisse anzeigen (2) klicken .

    Der Filter kann anschließend, wie zuvor beschrieben, über das Dropdown-Menü gespeichert werden (3) .

     

    Filter können auf zwei Arten deaktiviert werden:

     

    Der Filter kann durch einen Klick auf das Trichtersymbol (1) deaktiviert werden , mit dem er zu Beginn aktiviert wurde.

     

    Alternativ kann der Filter durch Klicken auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“ (1) deaktiviert werden .

     

    3 So zeigen Sie Elemente an

    Zur Anzeige der Elemente stehen verschiedene Ansichten zur Verfügung. Zudem kann die Anzahl der Elemente pro Seite und die Seite der Suchergebnisse ausgewählt werden.

     

    3.1 Ansichten

    Zur Anzeige von Elementen stehen eine Titel- und eine Listenansicht zur Verfügung. Die beiden Ansichten unterscheiden sich im Informationsschwerpunkt und im angezeigten Informationsumfang.

     

    Hier eine Übersicht, wo die Titel- und Listenansicht ausgewählt werden kann:

    1. Titelansicht

    2. Listenansicht

     

    3.1.1 Titelansicht

    Die Titelansicht ist standardmäßig ausgewählt und zeigt die Informationen zu einem Element zentriert um seinen Titel an. Sie bietet im Allgemeinen einen kürzeren Überblick über die Elemente.

     

    Die einzelnen Informationen sind in verschiedenen Spalten enthalten, wobei eine Spalte mehrere Informationen enthält.

     

    3.1.2 Listenansicht

    Diese Ansicht basiert auf Informationskategorien statt auf einzelnen Elementen. Sie bietet einen umfassenderen Überblick als die Titelansicht.

     

    Die Spalten (umrahmt) sind nach Informationskategorien benannt.

    Je nachdem, zu welcher Kategorie eine Information gehört, wird sie in die entsprechende Spalte eingeordnet. Dies gilt für alle aufgelisteten Elemente.

     

    3.2 Elementeanzahl und Seite auswählen

    Nutzer können selbst bestimmen, wie viele Inhalte pro Seite angezeigt werden. Passen die Suchergebnisse nicht auf eine Seite, werden sie auf mehrere Seiten verteilt.

     

    Durch Öffnen des Dropdown-Menüs (1) kann die Anzahl der pro Seite angezeigten Elemente ausgewählt werden.

    Klicken Sie auf (2) kann die vorherige Seite ausgewählt werden. Durch Klicken auf (3) führt die erste Seite an.

    Klicken Sie auf (4) kann die nächste Seite ausgewählt werden. Durch Klicken auf (5) führt zur letzten Seite.