+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Tab Start

    In dieser Registerkarte können Sie die folgenden Schaltflächen drücken:

    Symbol
    Etikett
    Beschreibung

    Speichern

    Speichert den aktuellen Programmplan. Bitte achten Sie darauf, Ihren Sendeplan regelmäßig zu speichern.

    Beachten:

    Planermeldung beim Speichern des Plans Möchten Sie Ihre Änderungen speichern?: Diese Meldung erscheint immer dann, wenn im Hintergrund des Übertragungsplans nicht gespeicherte Änderungen vorliegen. Hier ist es sinnvoll, zunächst die Funktion Änderungen verfolgen aufzurufen bevor Sie den Plan speichern. Diese Meldung kann in den Optionen des Planners aktiviert/deaktiviert werden (Admin > Optionen > Sendedatum > Markierung „Änderungsprotokoll automatisch anwenden“).

    Neue Sendung öffnen

    Um einen neuen oder weiteren Sendeplan zu eröffnen, klicken Sie bitte auf diese Schaltfläche. Definieren Sie den Dienst und den Sendetag. Nach Betätigung des Buttons öffnet sich der ausgewählte Sendetag .

    Sie können verschiedene Sendepläne zur Bearbeitung öffnen. Um von einem Sendeplan zum nächsten zu wechseln, wählen Sie bitte den entsprechenden Plan unter Planung > Windows aus. Sie können diese Fenster verkleinern, indem Sie auf die Schaltfläche klicken (oben rechts) und ordnen Sie diese per Drag-and-Drop nach Ihren Bedürfnissen an. Die Leiste zur Auswahl des Senders und des Sendetages gilt für den aktiven Plan; Sie können einen Plan aktivieren, indem Sie darauf klicken.

    Beachten:

    Bitte denken Sie daran, die Sperre zu deaktivieren . Ansonsten haben Sie im Planner nur Lesezugriff. Dies ist vor allem für gleichzeitig geöffnete Planungsabschnitte notwendig, z. B. im Programmer und Planner. Derselbe Plan kann nur einmal mit Schreibzugriff geöffnet werden – eine parallele Bearbeitung eines Plans ist nicht möglich.

    Beachten:

    Falls der Planner abstürzt und nach einem Neustart gesperrt ist, beenden Sie bitte die Sitzung im ContentExplorer. Anschließend können Sie sich erneut beim Planner anmelden.

    Variante aktivieren/kopieren

    Die Planung einer Variation kann in den Live-Plan eines Kanals kopiert werden. Bitte beachten Sie, dass der Assistent nur funktioniert, wenn beide Pläne geöffnet sind und den gleichen Zeitraum anzeigen. Ein Klick auf Variante aktivieren/kopieren öffnet den Assistenten; Bitte geben Sie folgende Daten ein:

    • Planungszeitraum (Datum und Uhrzeit)
    • Von Variation/Zeitplan (aus welchem Zeitplan kopieren)
    • Zu Zeitplan/Variante (in welchen Zeitplan kopieren)
    • Sicherungsvariante (geben Sie die Variante für die Sicherung des Zeitplans an, die überschrieben werden soll)

    Schließen

    Um den Programmplan nach dem Speichern zu schließen, nutzen Sie bitte den Kreuz-Button in der Titelleiste oder drücken Sie diesen Button.

    Attribute

    Der Dialog Attribute gibt Ihnen folgende Informationen:

    • Allgemein: Name, Typ, Beginn und Ende des Sendetages
    • Statistiken: Anzahl Veranstaltungen, Anzahl Programmveranstaltungen, Promotion-Events und Werbespots
    • Verbleibende Zeit: Gesamte verbleibende Zeit und Anzahl der verbleibenden Zeiten, Informationen zur minimalen und maximalen verbleibenden Zeit

    Übersicht über die Änderungen

    Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet das Fenster Changelog, das alle vorgenommenen Änderungen auflistet.

    Veranstaltung bearbeiten

    Programm bearbeiten

    Für jede geplante Veranstaltung können Sie im Dialog Programm bearbeiten die Programmdaten der Sendung bzw. Serienfolge einsehen bzw. bearbeiten. Wählen Sie das geplante Ereignis aus und klicken Sie im Kontextmenü der rechten Maustaste auf Programm anzeigen oder klicken Sie auf diese Schaltfläche. Hier finden Sie in den verschiedenen Reitern detaillierte Informationen, z. B. zur Programmversion, zu Texten, Materialien, zu den Altersfreigabedaten, zur Länge der Sendung oder zu Video- und Audioeinstellungen.

    Serie bearbeiten

    Falls es sich bei der geplanten Veranstaltung um eine Serie handelt, können Sie auch die Seriendaten anzeigen und bearbeiten. Klicken Sie im Kontextmenü der rechten Maustaste auf Serie anzeigen oder klicken Sie bei der Auswahl des Ereignisses auf diese Schaltfläche. Der Dialog Serie bearbeiten öffnet sich. Hier können Sie die Episodenlänge und Titeltypen bearbeiten und weitere Episoden hinzufügen.

    Reihenfolge bearbeiten

    Falls es sich bei dem geplanten Ereignis um eine Sequenz handelt, können Sie auch die Sequenzdaten anzeigen und bearbeiten. Klicken Sie im Kontextmenü der rechten Maustaste auf Sequenz anzeigen oder klicken Sie bei der Auswahl des Ereignisses auf diese Schaltfläche. Der Dialog Sequenz bearbeiten öffnet sich.

    Material bearbeiten

    Der Dialog Asset bearbeiten ist ebenfalls ein ContentExplorer-Dialog. Normalerweise werden die Materialdaten im ContentExplorer in den verschiedenen Tags dieses Dialogs gesammelt. Sie können diese Daten jedoch auch im Programmierer und Planer anzeigen und bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie im ContentExplorer-Benutzerhandbuch.

    Werbeunterbrechung einfügen

    Mit dieser Funktion können Sie Werbeunterbrechungen individuell für geplante Veranstaltungen einfügen, sofern Sie die Werbeunterbrechungen nicht bereits über eine geladene Slot-Vorlage eingefügt haben. Sie können sie vor, innerhalb oder hinter geplanten Ereignissen im Programmplan positionieren. Mit dieser Funktion können Sie die Werbeunterbrechungen auch einfügen

    • vor der Veranstaltung
    • innerhalb der Veranstaltung bzw
    • nach dem Ereignis.
    1. Bitte wählen Sie die Veranstaltung (oder mehrere Veranstaltungen per Mehrfachauswahl durch Drücken der Taste [SHIFT]) aus und wählen Sie im Kontextmenü der rechten Maustaste die Option Werbepause einfügen oder klicken Sie auf diese Schaltfläche.
    2. Bitte wählen Sie die Position der Werbeunterbrechung (vor, innerhalb oder nach der Veranstaltung) aus.
    3. Der Dialog Dauer der Werbepause angeben öffnet sich.
    4. Geben Sie die Dauer der Werbeunterbrechung ein und klicken Sie auf OK. Die Werbeunterbrechung wird nach Ihren Vorgaben eingefügt.

    Clip abspielen Öffnet einen Media Player zum Abspielen des aktuell ausgewählten Elements.

    Rückgängig machen Macht die letzte Aktion rückgängig und stellt den vorherigen Zustand des Programmplans wieder her. Kann mehrfach verwendet werden [STRG + Z].

    Wiederholen Stellt die rückgängig gemachte Aktion wieder her. Stellt den Zustand wieder her, bevor etwas rückgängig gemacht wurde. Kann nur verwendet werden, wenn kürzlich etwas rückgängig gemacht wurde und zwischendurch nichts gemacht wurde [STRG + Y].

    Markieren Sie alles Wählt alle Elemente des Programmplans aus [STRG + A].

    Kopieren Kopiert das aktuell ausgewählte Element [STRG + C].

    Schneiden Schneidet das aktuell ausgewählte Element aus [STRG + C].

    Einfügen Fügt das zuvor kopierte oder ausgeschnittene Element ein [STRG + V].

    Löschen Löscht das aktuell ausgewählte Element [DEL].

    Drucken Öffnet den Druckdialog zum Drucken des Programmplans [STRG + P].

    Druckvorschau

    Um die Einstellungen zum Drucken des Programmplans vorzunehmen, öffnen Sie über diese Schaltfläche den Dialog Einstellungen für die Druckliste. Nach Bestätigung der Einstellung mit OK öffnet sich die Vorschau.

    Druckereinstellungen Um den gewünschten Drucker auszuwählen oder die Attribute für den Druck anzupassen, wählen Sie bitte die Option Druckereinrichtung.