+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Die Struktur von Teamer

    Allgemein

    Teamer ist in einem Raster strukturiert. Das Raster enthält einen oder mehrere Kanäle, die Sie in der Toolbox links auswählen können. Benutzer können nur Kanäle sehen, die sie sehen dürfen.

    Teamer ist mit dem Programmierer verbunden. In der linken Spalte des Kalenderrasters sehen Sie die geplanten Programme. Die Veranstaltungen, die für eine bestimmte Tageszeit geplant sind, werden in der rechten Spalte neben den Programmen angezeigt. Die Dauer der Veranstaltungen wird im Kalender angezeigt. Oben in den Spalten werden Ereignisse angezeigt, die einen oder mehrere Tage andauern (sog. Top-Events ).

    Die Toolbox auf der linken Seite enthält Schaltflächen und Optionen.

    Struktur der Toolbox

    Der Benutzer kann individuell einstellen, was er sehen möchte. Dies kann er mit der Toolbox auf der linken Seite tun.

    Wenn die Toolbox nicht mehr benötigt wird, kann sie mit der folgenden Schaltfläche ausgeblendet werden:

    Kalender

    Im ersten Drop-Down-Feld der Toolbox können Sie einstellen, welche Kalender Sie sehen möchten. Standardmäßig werden alle Kalender angezeigt. Sie können einen Kalender hinzufügen, indem Sie darauf klicken.

    Sie können mehrere Einträge auswählen; Alle ausgewählten Einträge werden blau hervorgehoben. Mit den Schaltflächen Alle markieren und Alle abwählen können Sie entweder alle Einträge markieren oder alle Einträge auf einmal abwählen. Sobald ein Eintrag ausgewählt ist, erscheint dieser mit einem Häkchen oben in der Liste. Um einen Eintrag zu entfernen, klicken Sie auf dieses Häkchen. Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, klicken Sie auf den Bereich neben dem Dropdown-Feld und aktivieren Sie die ausgewählten Einträge, indem Sie auf die Schaltfläche Übernehmen klicken.

    Kanäle

    Im zweiten Drop-Down-Feld können Sie einstellen, welche Kanäle Sie sehen möchten. Im Kalenderraster werden mehrere Kanäle nebeneinander angezeigt.

    Sie können mehrere Einträge auswählen; Alle ausgewählten Einträge werden blau hervorgehoben. Mit den Schaltflächen Alle markieren und Alle abwählen können Sie entweder alle Einträge markieren oder alle Einträge auf einmal abwählen. Sobald ein Eintrag ausgewählt ist, erscheint dieser mit einem Häkchen oben in der Liste. Um einen Eintrag zu entfernen, klicken Sie auf dieses Häkchen. Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, klicken Sie auf den Bereich neben dem Dropdown-Feld und aktivieren Sie die ausgewählten Einträge, indem Sie auf die Schaltfläche Übernehmen klicken.

    Zeitstrahl

    Sie können die Zeitskala des Kalenders mit den folgenden Feldern anpassen:

    • Datum : Ein Klick auf dieses Feld öffnet einen Kalender, in dem Sie einen Tag auswählen können.
    • Tage : In diesem Feld können Sie einstellen, wie viele Tage Sie im Raster nebeneinander sehen möchten.
    • Zeit: Diese Felder legen fest, welche Tageszeiten im Kalender angezeigt werden.

    Sie können diese Anpassungen aktivieren, indem Sie auf Übernehmen klicken.

    Vorlagen

    Es gibt verschiedene Vorlagen für die Darstellung von Veranstaltungen und Programmen im Kalender. Um diese Vorlagen zu bearbeiten, gehen Sie in die Einstellungen unter Einstellungen.

    Höhepunkte

    Mit diesem Feld können Sie nach Attributen der Programmereignisse filtern. Es werden nur Programmereignisse mit allen ausgewählten Highlights angezeigt.

    Schriftgröße

    Im Kalenderraster können Sie mit den Schaltflächen Schriftgröße vergrößern und Schriftgröße verkleinern zwischen mehreren Schriftgrößen wechseln. Mit dem Knopf , die Schriftgröße wird erhöht und mit der Schaltfläche , wird die Schriftgröße verringert.

    Größe der Timeline

    Die Größe der Ereignisse kann auch geändert werden, indem die Intervalle der Zeitleiste mit den Schaltflächen Zeiteinheit erhöhen und Zeiteinheit verringern geändert werden. Durch Klicken auf die Schaltfläche , wird die Zeitleiste vergrößert und durch Klicken auf die Schaltfläche , wird die Größe der Zeitleiste verringert.

    Intelligente Suche

    Mehrere Module der WebSuite beinhalten eine SmartSearch-Funktion. Mit SmartSearch können Sie spezifische Suchkriterien definieren und Ihre Suche verfeinern.

    Erstellen Sie SmartSearch

    Erfahren Sie, wie Sie mit den folgenden Schritten eine SmartSearch erstellen:

    1. Klicken Sie auf SmartSearch im Suchbereich.
      → Das Fenster Smartsearch auswählen öffnet sich.
    2. Klicken Sie auf Neue SmartSearch.
      → Das Fenster SmartSearch-Setup öffnet sich.
    3. Sie können nun die folgenden Eigenschaften konfigurieren:
      1. Titel: Geben Sie Ihrer SmartSearch einen bestimmten Namen.
      2. Bemerkung: Geben Sie eine Bemerkung für Ihre SmartSearch ein.
      3. Öffentlich: Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn die SmartSearch öffentlich sein soll.

        Beachten:

        Bitte beachten Sie, dass nur Benutzer mit dem Benutzerrecht PUBLIC_SMRTSRC öffentliche SmartSearches bearbeiten können. Alle anderen Benutzer können öffentliche SmartSearches verwenden, diese jedoch nicht bearbeiten.

      4. Video, Audio, Bild, Projekt: Diese Checkboxen legen fest, ob die SmartSearch nach bestimmten Objekten sucht oder nicht. Dies ist nicht in jedem Modul verfügbar.
      5. Smartsearch erstellen: Wählen Sie eine bestimmte Matrix aus dem Dropdown-Menü.

        Sie können mehrere Attribute auswählen. Wenn Sie ein ausgewähltes Attribut löschen möchten, klicken Sie auf das X auf der rechten Seite.

    4. Klicken Sie auf Speichern.
      Die SmartSearch wird nun im Fenster SmartSearch auswählen angezeigt.

    Hier ansehen | Klicken Sie auf das Video, um es in voller Größe anzuzeigen

    Wenden Sie SmartSearch an

    Erfahren Sie, wie Sie eine SmartSearch mit den folgenden Schritten anwenden:

    1. Wählen Sie im Fenster „SmartSearch auswählen“ eine erstellte SmartSearch aus.
    2. Klicken Sie auf „Auswahl anwenden“.

    Hier ansehen | Klicken Sie auf das Video, um es in voller Größe anzuzeigen

    Bearbeiten Sie SmartSearch

    Erfahren Sie, wie Sie eine SmartSearch mit den folgenden Schritten bearbeiten:

    1. Klicken Sie auf SmartSearch im Suchbereich.
      → Das Fenster Smartsearch auswählen öffnet sich.
    2. Wählen Sie eine der vorhandenen SmartSearches.
    3. Klicken Sie auf Bearbeiten .
      → Das Fenster SmartSearch Setup öffnet sich.
    4. Bearbeiten Sie die Eigenschaften der ausgewählten SmartSearch.
    5. Klicken Sie auf Speichern.

    Hier ansehen | Klicken Sie auf das Video, um es in voller Größe anzuzeigen

    SmartSearch löschen

    Erfahren Sie, wie Sie eine SmartSearch mit den folgenden Schritten löschen:

    1. Klicken Sie auf SmartSearch im Suchbereich.
      → Das Fenster SmartSearch auswählen öffnet sich.
    2. Wählen Sie eine der vorhandenen SmartSearches.
    3. Klicken Sie auf Löschen .
      → Das Fenster SmartSearch wird gelöscht öffnet sich.
    4. Klicken Sie auf Bestätigen.

    Hier ansehen | Klicken Sie auf das Video, um es in voller Größe anzuzeigen

    Besonderheiten der SmartSearch in Teamer

    Starten einer SmartSearch

    Wenn Sie im Reiter Ereignisse eine SmartSearch starten möchten, klicken Sie auf den Namen der SmartSearch.

    Wenn Sie die Ergebnisse der SmartSearch filtern möchten, können Sie im Eingabefeld neben dem Namen der SmartSearch nach einem Titel einer Veranstaltung suchen.

    Geben Sie dazu einen Suchbegriff in das Eingabefeld ein und bestätigen Sie mit der [ENTER]-Taste.

    Wenn Sie zu allen Ergebnissen zurückkehren möchten, löschen Sie den Inhalt des Eingabefelds und übernehmen Sie mit der [ENTER]-Taste.

    Auswählen eines anderen Zeitbereichs für die Ergebnisse

    Die Ergebnisse der SmartSearch werden in der dritten Spalte angezeigt.

    In dieser Spalte können Sie auch auswählen, in welchem Zeitbereich Sie suchen möchten. Gehen Sie hierzu bitte wie folgt vor:

    1. Drücken Sie die Taste Taste.

      → Ein Einstellungsdialog öffnet sich.
    2. Wählen Sie unter Datumsbereich bitte den Zeitraum aus, in dem Sie suchen möchten.
    3. Wählen Sie unter Anzeigereihenfolge bitte aus, ob Sie die Ergebnisse aufsteigend (ASC, Bild 1) oder absteigend (DESC, Bild 2) basierend auf dem Datum sehen möchten.
    Aufsteigend
    Absteigend
    1. Bitte wählen Sie unter Trennzeichen anzeigen aus, ob Sie die Ergebnisse nach Wochen strukturiert sehen möchten ( , Bild 1) oder Monate ( , Bild 2).
    Wochen
    Monat
    1. Übernehmen Sie Ihre Auswahl mit Übernehmen.
      → Die Ergebnisse werden nun entsprechend Ihren Einstellungen angezeigt.