1.3 Generelle Funktionen
Navigationsleiste
Über die Navigationsleiste wählen Sie den Kanal und Sendetag aus, zu dem der Sendeplan geöffnet werden soll. Das Öffnen des Sendeplans erfolgt per Klick auf den Button
. Die Leiste enthält außerdem folgende Optionen:- Über die Pfeiltasten haben Sie die Möglichkeit, zum vorherigen bzw. nächsten Sendetag zu wechseln.
- Sperre des Sendetags: Um den Sendeplan für die Bearbeitung zu sperren, klicken Sie auf das Symbol . Nun ist dieser Planbereich z. B. für andere Planer im Programmer oder Planner zur Bearbeitung freigegeben.
- Button Sendetag und geben Sie hier die gewünschte Uhrzeit ein. Per Default ist hier +1 Tag angegeben, da im Normalfall immer ganze 24h, d. h. ein Sendetag von z. B. 05.00 Uhr bis 05.00 Uhr des Folgetages geöffnet wird. Die Sendetagseinstellungen können auch unter Admin > Optionen > Sendetag bearbeitet werden. : Um die Sendetagseinstellungen zu ändern (Uhrzeit für Sendetagsbeginn und -Ende), öffnen Sie über diesen Button den Dialog
- Go-to-Button Go-To die gewünschte Uhrzeit eingeben. : Bei einer schon vollbeplanten und daher langen Planungsliste können Sie schnell zu einer bestimmten Uhrzeit springen, indem Sie hier in der Navigationsleiste im Feld
Hinweis:
Im Planungsfenster können einzelne Events außerdem per [STRG] + eine beliebige Zahl (z. B. [STRG + 7]) gebookmarkt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt kann der User zu diesem markierten Event per Klick auf [SHIFT + Zahl] ([SHIFT + 7]) springen. Es sind mehrere Bookmarks möglich.
Änderungen verfolgen
Sie haben die Möglichkeit, alle getätigten Änderungen im Programmer seit Öffnen der aktuellen Planung zurück zu verfolgen und dabei ein erneutes Laden von der Datenbank zu erzwingen. Klicken Sie hierzu den Button Reiter Änderungsprotokoll in der Datenleiste des Planners. Hier werden alle Konflikte im Plan seit Öffnung des Plan in Listenform angezeigt.
. Es öffnet sich derDer Button
löst auch das Neuladen des Plans von der Datenbank aus. Sollten also in der Zwischenzeit z. B. Änderungen am Material o. ä. erfolgt sein, (z. B. Änderung der Materiallänge), so erscheinen diese Events nun im Fehlerstatus (z. B. mit einem Längenfehler). Im Normalfall wird bei Auslösen den Buttons automatisch eventuelle Längenfehler o.ä. behoben.Hinweis:
Hinweis des Programmers beim Speichern des Plans Sollen Änderungen gespeichert werden?:
Dieser Hinweis erscheint für den Fall, dass es Änderungen im Hintergrund gibt, die noch nicht in den Programmplan aufgenommen wurden. Hier ist es sinnvoll, zunächst den Button Admin > Optionen > Sendetag > Flag Änderungsprotokoll automatisch übernehmen).
aufzurufen, bevor der Plan gespeichert wird. Diese Hinweis-Option kann über die Optionen ein- bzw. ausgeschaltet werden (