+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Plan

    Im Tab Plan können Kampagnen manuell oder mithilfe von Automatisierungsmechanismen geplant werden.

    Kalender planen

    Der Kalenderplan zeigt die Kampagnenplanung für einen bestimmten Kanal, Startdatum und Zeitraum. Wählen Sie zunächst einen Kanal aus dem Dropdown-Menü in der Kopfzeile des Plankalenders aus. Wählen Sie anschließend mithilfe der Kalenderauswahl ein Startdatum und einen Zeitraum aus, z. B. zwei Tage. Im Plankalender weisen die Programme (linksbündig) Lücken auf, in denen Kampagnen (rechtsbündig) geplant sind. Diese Ansicht kann zu einer einspaltigen Listenansicht umgeschaltet werden, indem Sie auf In einer Spalte anzeigen Button klicken (und zurück, indem Sie erneut auf dieselbe Schaltfläche klicken).

    Jeder Planungstag kann Lücken oder zeitliche Überschneidungen aufweisen. Der Button Restzeiten bietet die Möglichkeit, das Restzeiten Menü entweder im selben Browser-Tab oder einem neuen Tab anzuzeigen.

    Mithilfe der Regelsätze können Regeln zur Planung von Kampagnen festgelegt und angewendet werden (siehe Regelsatzverwaltung). Um einen Regelsatz zu ändern oder zu löschen, klicken Sie auf Regeleditor. Aktivieren Sie den ausgewählten Regelsatz aus dem Regelsatzeditor, indem Sie ihn in der Kopfzeile aktivieren.

    Öffnen Sie das Quick-Settings Menü, um planspezifische Einstellungen zu verwalten.

    Um den Planansicht in der Grid-Ansicht darzustellen, klicken Sie auf den Grid-Ansicht Button. In der Grid-Ansicht können Sie festlegen, wie oft ein Inhaltselement in einem bestimmten Zeitraum geplant werden soll (siehe Grid-Ansicht).

     
    Regeleditor
    Schnelleinstellungstaste
    Schaltfläche „In einer Spalte anzeigen“.
    Restzeit-Taste
    Grid-Ansicht Button
    Mit dem Clip in MAM abspielen Button wird der Inhalt in einem neuen MAM-Tab geöffnet
    Ersetzen Sie einen Trailer durch einen anderen Trailer (siehe Trailer tauschen Menü).
    Ändern Sie die vertikale Skalierung
    Ändern Sie die horizontale Skalierung

    Seitenmenü

    Das Seitenmenü enthält die Kampagnenliste in den Mediaplanelementen, den Terminassistenten und den Assistenten. Nutzen Sie die gewünschte Funktionalität, indem Sie auf den entsprechenden Button klicken, oder blenden Sie das Seitenmenü aus, indem Sie auf den Button Einklappen klicken.

     
    Einklappen Button
    Planungselemente
    Planungshilfen
    Assistenten-Auswahl

    Planungselemente

    Für die manuelle Planung wählen Sie im Seitenmenü die Planungselemente aus. Elemente sind entweder rot (kein Kampagneninhalt verfügbar) oder grün (Kampagneninhalt verfügbar) markiert. Ziehen Sie verfügbare Inhalte per Drag & Drop an die gewünschte Position. Um nach einem bestimmten Element zu suchen, geben Sie einen Suchbegriff in das Suchfeld ein und klicken Sie auf das Lupensymbol (Such Button). Drücken Sie die Sortiertaste, um die Elemente aufsteigend oder absteigend zu sortieren.

    Such Button
    Sortiertaste

    Planungshilfen

    Die Plannungshilfen listen die geplanten Inhalte im Seitenmenü auf. Um den Inhalt des Plans zu finden, klicken Sie im Seitenmenü darauf und der Plan scrollt zur entsprechenden Planung.

    Um den Plan auf Fehler zu überprüfen, klicken Sie auf den Fehlerliste Button, wählen Sie einen Regelsatz aus der Dropdown-Liste aus und klicken Sie auf Fehlerprüfung starten. Basierend auf dem ausgewählten Regelsatz wird eine Fehlerliste angezeigt. Anstelle von Regelsatzfehlern können Fehlerprüfungen basierend auf einzelnen Regeln generiert werden, indem Sie auf die zu Regeln wechseln klicken und einzelne Regeln auswählen.

    Zu Regeln wechseln Button
    Fehlerliste Button
    Planungen Button

     

    Assistenten-Auswahl

    Mit der Planungsautomatik kann eine Kampagne für einen bestimmten Kanal in einem definierten Zeitrahmen anhand bestimmter Regeln und Methoden automatisch geplant werden.

    Klicken Sie in den Assistenten auf die Schaltfläche Planungsautomatik. Die automatische Planung funktioniert

    1. Definieren Sie ein Ziel
    2. Kampagne(n) auswählen
    3. Wählen Sie Methoden/Regeln
    4. Starten Sie die automatische Planung

    Definieren Sie ein Ziel

    Wählen Sie einen Kanal aus der Dropdown-Liste aus und legen Sie einen Start (Datum und Uhrzeit) und ein Ende (Datum und Uhrzeit) für den Planungszeitraum fest. Um fortzufahren, klicken Sie auf die Überschrift „Kampagne(n) auswählen“ .

    Kampagne(n) auswählen

    Wählen Sie im Dropdown-Menü eine Kampagne aus und klicken Sie auf die Überschrift „Methode/Regeln auswählen“, um fortzufahren.

    Wählen Sie Methoden/Regeln

    Wählen Sie eine Methode und Regel(en) aus dem entsprechenden Dropdown-Menü aus und starten Sie die automatische Planung, indem Sie auf „Start“ klicken.


    Restzeiten Menü

    Im Restzeiten Menü wird für jede Stunde die verbleibende Zeit (grün markiert) bzw. deren Überschreitung (rot markiert) angezeigt. Unten wird die Summe jeder ausgewählten Stunde angezeigt.


    Regelsatzverwaltung

    Regelsätze können verwendet werden, um Warnungen zu generieren, wenn eine Verplanung gegen eine der aktiven Regeln verstößt. Die verfügbaren Regeln sind:

    • Element muss größer als 0 sein
    • Keine Restzeit mehr in der Stunde
    • Kampagne ist bereits in der Stunde geplant
    • Element ist bereits in der Stunde geplant
    • Verstoß gegen den Jugendschutz
    • Typ ist bereits in der Stunde geplant
    • Verletzung der Nutzungsdauer
    • Verstoß gegen Umfeldvorgaben
    • Verstoß gegen Einplanung zwischen 2 Werbeblöcke
    • Verletzung der Zeitplanung zwischen 2 Programmen
    • Verstoß gegen Nur einen Trailer vor der Werbung
    • Keine Einplanung zwischen 1 und 9
    • Verstoß gegen Einsatzzeitraum

    Um zu überprüfen, ob eine bestimmte Regel vorliegt, muss der Benutzer einen Regelsatz mit der gewünschten Regel aktivieren. Verwenden Sie entweder einen Regelsatz, der die gewünschte Regel enthält, fügen Sie die Regel einem vorhandenen Regelsatz hinzu oder erstellen Sie einen völlig neuen Regelsatz. Nachdem ein Regelsatz als Standard festgelegt wurde, muss der Benutzer den Standardregelsatz in der Kopfzeile über dem Plan aktivieren. Für Planungen nach der Aktivierung wird eine Warnung generiert.

    Regelsatzverwaltung

    Legen Sie einen Regelsatz als Standard fest, indem Sie in der Regelsatzverwaltung auf die zugehörige Checkbox Default klicken.

    Um einen neuen Regelsatz zu erstellen, klicken Sie auf den Neuer Regelsatz Button. Um einen vorhandenen Regelsatz zu ändern, klicken Sie auf das Stift Symbol (Aktualisieren Button) oder auf den Duplizieren Button, um einen neuen Regelsatz basierend auf einem vorhandenen Regelsatz zu erstellen. Einzelne Regelsätze können durch Klicken auf den Mülleimer Symbol (Löschen Button) oder alle Regelsätze durch Klicken auf den Alle Regelsätze löschen Button gelöscht werden.

    Regelsatz bearbeiten

    Sowohl neu erstellte als auch vorhandene Regelsätze können geändert werden, indem Regeln hinzugefügt werden, indem auf den Hinzufügen Button der gewünschten Regel geklickt wird, und von einer Regel befreit werden, indem auf  Entfernen Button geklickt wird. Um die Änderungen endgültig zu übernehmen, klicken Sie abschließend auf Speichern.

    Tasten

    Duplizieren Button
    Aktualisieren Button
    Löschen Button
    Alle Regelsätze löschen Button
    Schaltfläche „Neuer Regelsatz“.
    Schaltfläche „Entfernen“ entfernen
    Schaltfläche „Hinzufügen“.

     


    Quick-Settings Menü

    Färbung konfigurieren

    Konfigurieren der Färbung für Elemente und Kampagnen. 

    Start- und Endzeit der Sendezeit

    In der Sendezeit können Beginn und Ende der Sendezeit definiert werden.

    Zusätzlich kann eingestellt werden, dass die verbleibende Zeit im Plan angezeigt wird.

    Wenn ein Bestätigungsdialog zum Löschen von Elementen erforderlich ist, aktivieren Sie die Checkbox.

    Filter wählen

    Mit dem Filter ist es möglich

    • Trailerblöcke im Plan ausblenden
    • Werbeblöcke im Plan ausblenden
    • Blenden Sie Werbeblöcke aus, die kürzer als eine bestimmte Länge sind

    Schriftgröße

    Verringern Sie die Schriftgröße
    Erhöhen Sie die Schriftgröße

    Zeitformat

    Wählen Sie entweder HH:MM:SS oder MM:SS, wobei H für Stunde, M für Minute und S für Sekunden steht.



    Trailer tauschen Menü

    Das Menü Trailer tauschen ermöglicht das Ersetzen eines Trailers. Suchen Sie nach einem Trailer, indem Sie durch die Liste scrollen oder einen Suchbegriff eingeben. Wählen Sie einen Trailer aus, indem Sie darauf klicken, und ersetzen Sie den aktuellen Trailer, indem Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“ klicken.