+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Dialogformel-Editor

    Der Formeleditor kann in verschiedenen Dialogen geöffnet werden, z. B. im Dialog Lizenz bearbeiten , Registerkarte Allgemein und Registerkarte Windows , Schaltflächen und .

    Bereiche des Formeleditors

    Name Im Feld Name sehen Sie den Namen der Formel bzw. der neuen Formel. Bitte ersetzen Sie „Neue Formel“ durch einen Namen Ihrer Wahl.
    Beschreibung Hier können Sie einige zusätzliche Informationen zur Formel eingeben.
    Formel (Rückgabewert muss in der Variablen r stehen) Hier wird die Formel eingegeben.
    Formelkomponenten Dieses Feld enthält eine Auswahl mehrerer Funktionsbausteine, die Ihnen bei Bedarf zur Eingabe Ihrer Formel dienen. Diese Formelkomponenten können durch CreateCtrl erweitert werden. Durch einen Doppelklick wird eine ausgewählte Komponente in das Formelfeld übernommen.
    Feld unter Formelkomponenten Sobald eine Funktionskomponente ausgewählt wird, wird hier ein Hilfetext angezeigt.
    Formelergebnis oder Fehler Durch Klicken auf diese Schaltfläche können Sie die aktuelle Formel hinsichtlich der Syntaxkriterien überprüfen. Die Formelsyntax ist in Ordnung, wenn hier kein Ergebnis oder Datum angezeigt wird. Der Inhalt einer Formel kann mit diesem Test NICHT überprüft werden. Um die Inhalte auf Korrektheit zu überprüfen, bereiten Sie bitte einige Beispiele vor und geben Sie ein Datum in den/die Vertriebskanal(s) oder Wertattribut(e) und/oder in den/die Workflow-Schritt(e) und/oder Funktion(en) ein. und vergleichen Sie das Ergebnis im Feld mit dem erwarteten Ergebnis.
    >Schaltflächen<

    Suchformel : Bevor Sie eine neue Formel eingeben, prüfen Sie bitte, ob diese Formel bereits existiert, indem Sie danach suchen.

    Neue Formel : Hier können Sie eine neue Formel hinzufügen.

    Keine Formel : Mit dieser Schaltfläche können Sie keine Formel auswählen.

    Formel speichern : Speichert die aktuelle Formel.

    Formel löschen : Löscht die aktuelle Formel für die aktuelle Lizenz. Um eine Formel vollständig aus dem Datenpool zu löschen, öffnen Sie bitte die einzelnen Lizenzen und löschen Sie sie dort. Wurde die Formel beispielsweise in 3 Lizenzen verwendet, wird sie erst vollständig gelöscht, nachdem die Formel für alle 3 Lizenzen gelöscht wurde.

    OK : Dient zum Speichern der Formel.

    Abbrechen : Die Formel wird nicht gespeichert und das Dialogfeld wird geschlossen.

    Beachten:

    Allgemeine Informationen zur Formelsyntax:

    • „then“ oder „else“ oder „r:=" oder „end if" muss von einem Semikolon gefolgt werden“;“
    • Geben Sie nach „if“ nur dann ein Semikolon ein, wenn es mit „then“ endet.
    • Für jedes „Wenn“ müssen Sie ein „Ende-Wenn“ eingeben.
    • Kommentare beginnen mit /* und enden mit */
    • Formeln zur Berechnung des Lizenzendedatums benötigen den Funktionsbaustein „SubtrahiereD“. Diese spezielle Komponente nutzte den Zeitversatz von minus einem Tag.

    Funktionen des Formeleditors

    Datum hinzufügen

    Fügt dem angegebenen Datum einen Zeitbereich hinzu.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Addition zum Ergebnis. Geben Sie hier 0 ein, wenn die Hinzufügung nicht gewünscht ist.

    Ergebnis: Das berechnete Datum aus dem Wertattribut plus ggf. der angegebenen Addition.

    Vertragsbeginn

    Gibt das Datum des Vertragsbeginns zurück.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Bitte geben Sie 0 ein, wenn kein Zusatz erforderlich ist.

    Vertragsdatum

    Gibt das Datum des Vertragsdatums zurück.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Bitte geben Sie 0 ein, wenn kein Zusatz erforderlich ist.

    Vertragsende

    Gibt das Datum des Vertragsendes zurück.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Bitte geben Sie 0 ein, wenn kein Zusatz erforderlich ist.

    Datum

    Gibt ein festes Datum zurück.

    Parameter 1 repräsentiert das gesuchte Datum.

    Ergebnis: Das über den Parameter angegebene Datum.

    Vertriebskanal (Programm - BoxOffice)

    Gibt das Datum für den Vertriebskanal im angegebenen Land des Lizenzprogramms zurück.

    Parameter 1 repräsentiert die Namen des Prozesses. Parameter 2 repräsentiert die Namen des Prozessschritts. Die Parameter 3, 4 und 5 bilden eine Addition zum Ergebnis. Bitte geben Sie 0 ein, wenn kein Zusatz erforderlich ist.

    Ergebnis: Das Datum des gesuchten Vertriebswegs plus ggf. der angegebene Zusatz.

    Frühestes Datum

    Gibt das frühere der beiden übergebenen Daten zurück. Ist einer der beiden Termine noch nicht eingetragen, wird der andere zurückgegeben!

    Parameter 1 stellt das erste zu vergleichende Datum dar. Parameter 2 stellt das zweite zu vergleichende Datum dar.

    Ergebnis: Das frühere Datum.

    Erstausstrahlung der Lizenzsendung

    Gibt das Datum der Erstausstrahlung der Programme unter der Lizenz zurück. Das Datum kann auch außerhalb der Lizenzlaufzeit liegen.

    T.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Ergebnis: Das Datum der Erstausstrahlung plus gegebenenfalls der angegebene Zusatz.

    Erste Planung des Lizenzprogramms

    Gibt das Datum für die erste Planung der Programme für die Lizenz zurück. Das Datum kann auch außerhalb der Lizenzlaufzeit liegen.

    T.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Ergebnis: Das Datum der Erstausstrahlung plus gegebenenfalls der angegebene Zusatz.

    Erste Fensterübertragung

    Gibt das Datum der ersten per Fenster verlinkten Sendung zurück. Frühere Läufe, die nicht durch ein Lizenzfenster verknüpft sind, werden nicht berücksichtigt.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Ergebnis: Datum des ersten Laufs.

    Erste Fensterübertragung der vorherigen Lizenz

    Liefert das Datum des ersten Laufs der Vorgängerlizenz, der durch ein Lizenzfenster verknüpft ist. Frühere Läufe, die nicht durch ein Lizenzfenster verknüpft sind, werden nicht berücksichtigt.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Ergebnis: Datum des ersten Laufs der Vorgängerlizenz.

    Letzte Ausstrahlung des Lizenzprogramms vor Ablauf der Lizenz

    Liefert das Datum der letzten Ausstrahlung des Programms vor dem erneut gesendeten Lizenzzeitraum.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden die Addition zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Letzte Ausstrahlung der Lizenzsendung

    Liefert das Datum der letzten Ausstrahlung.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden die Addition zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Ergebnis: Das Datum der Ausstrahlung plus ggf. der angegebene Zusatz.

    Letzte Planung des Lizenzprogramms

    Liefert das Datum für die letzte Terminierung.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Ergebnis: Das Datum der letzten Terminierung plus ggf. die angegebene Ergänzung.

    Letzte Fensterübertragung

    Liefert das Datum des letzten Laufs, der durch ein Lizenzfenster verknüpft ist. Spätere Läufe, die nicht durch ein Lizenzfenster verknüpft sind, werden nicht berücksichtigt.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Ergebnis: Datum des letzten Laufs.

    Letzte Fensterübertragung der vorherigen Lizenz

    Liefert das Datum des letzten Laufs der Vorgängerlizenz, der durch ein Lizenzfenster verknüpft ist. Spätere Läufe, die nicht durch ein Lizenzfenster verknüpft sind, werden nicht berücksichtigt.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Ergebnis: Datum des letzten Laufs der Vorgängerlizenz.

    Letztes Date

    Liefert das spätere Datum von zwei angegebenen Daten.

    Ist einer der beiden Termine noch nicht eingetreten, wird der andere Termin abgelehnt.

    Parameter 1 stellt das erste, Parameter 2 das zweite der beiden zu vergleichenden Daten dar.

    Ergebnis: Das spätere Datum.

    Lizenzbeginn

    Liefert das Datum des Lizenzstarts.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Ergebnis: Das Datum des Lizenzbeginns plus gegebenenfalls der angegebene Zusatz.

    Lizenzbeginn der Kauflizenz

    Liefert das Datum für den Beginn der Kauflizenz.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Bitte geben Sie 0 ein, wenn kein Zusatz erforderlich ist.

    Ergebnis: Das Startdatum der Kauflizenz plus ggf. die angegebene Ergänzung.

    Lizenzbeginn der vorherigen Lizenz

    Liefert das Datum für den Beginn der Vorgängerlizenz.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Bitte geben Sie 0 ein, wenn kein Zusatz erforderlich ist.

    Ergebnis: Das Startdatum der Vorgängerlizenz plus ggf. die angegebene Ergänzung.

    Lizenzende

    Liefert das Datum des Lizenzendes.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Lizenzende der Kauflizenz

    Liefert das Datum für das Ende der Kauflizenz.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Bitte geben Sie 0 ein, wenn kein Zusatz erforderlich ist.

    Ergebnis: Das Enddatum der Kauflizenz plus ggf. der angegebene Zusatz.

    Lizenzende der vorherigen Lizenz

    Liefert das Datum des Vorgängerlizenzendes.

    Die Parameter 1, 2 und 3 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Datum des Prozessschritts

    Liefert das Datum, an dem ein Workflow-Schritt abgeschlossen wurde.

    Parameter 1 stellt den Namen des Workflows dar. Parameter 2 stellt den Namen des Prozessschritts dar. Die Parameter 3, 4 und 5 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Ergebnis: Das berechnete Datum aus dem Workflow-Schritt plus ggf. der angegebenen Addition.

    Subtrahieren Sie das Datum

    Subtrahiert einen Zeitraum vom angegebenen Datum.

    Die Parameter 1 (Tage), 2 (Monate) und 3 (Jahre) bilden einen Abzug vom Ergebnis. Wenn kein Abzug erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Ergebnis: Das angegebene Datum abzüglich des angegebenen Abzugs, falls zutreffend.

    Wertattribut (Lizenz)

    Liefert das Datum für ein Wertattribut der Lizenz.

    Parameter 1 stellt den Namen des Wertattributs dar. Die Parameter 2, 3 und 4 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Ergebnis: Das berechnete Datum aus dem Wertattribut plus ggf. der angegebenen Addition.

    Wertattribut (Programm)

    Liefert das Datum für ein Wertattribut des Programms.

    Parameter 1 stellt den Namen des Wertattributs dar. Die Parameter 2, 3 und 4 bilden eine Ergänzung zum Ergebnis. Wenn kein Zusatz erforderlich ist, geben Sie bitte 0 ein.

    Ergebnis: Das berechnete Datum aus dem Wertattribut plus ggf. der angegebenen Addition.