+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Erweiterte Rechteanalyse

    Bei der erweiterten Rechteanalyse handelt es sich um ein Abfragetool im ContentExplorer, das es Benutzern ermöglicht, Rechte bezüglich Lizenzen abzufragen. Mit diesem Tool können Benutzer verschiedene Kriterien für eine Abfrage verwenden und die Abfrage zur späteren Verwendung speichern. Nachfolgend werden die verschiedenen Abfrageparameter spezifiziert.

    Die Rechteabfrage finden Sie in der Rubrik Lizenz > Erweiterte Rechteabfrage.

    Kriterien für eine Rechteabfrage nach Vertragstyp

    Öffnen Sie dann eine der zuvor erstellten Rechteabfragen mit der Dropdown-Liste im ersten Feld:

    Alternativ können Sie eine neue Abfrage erstellen, indem Sie bestimmte Kriterien angeben:

    Registerkarte Kriterien

    1. Für Abfragen nach Vertragskategorie (erstes Feld im Reiter Kriterien) wählen Sie den Typ aus (z. B. alle, Intercompany, etc.).
    2. Wählen Sie dann den Lizenzzeitraum (Datum von - bis) aus. Wenn das Flag Für gesamten Zeitraum verfügbar aktiviert ist, werden bei der Abfrage nur Lizenzen ermittelt, deren Start- und Enddatum vollständig innerhalb des angegebenen Zeitraums liegen.
    3. Abhängig von der Auswahl wird in der Ergebnisliste eines angezeigt
      • Lizenzen, die dem Auswahlkriterium entsprechen und Teil eines Vertrags sind, der zur angegebenen Kategorie gehört und deren Beginn- und Enddatum vollständig innerhalb des angegebenen Zeitraums liegen. In diesem Fall ist es notwendig, im Reiter Rechte die Rechtekategorie (z. B. Pay-TV, VOD in Land X) auszuwählen.
      • Inhalte (Sendungen, Serien, Trailer) mit Lizenzen aus einem Vertrag der angegebenen Kategorie. Die Abfrage ermittelt alle Lizenzen, die dem Auswahlkriterium entsprechen und Teil eines Vertrags sind, dessen Start- und Enddatum vollständig innerhalb des angegebenen Zeitraums liegen.

    Tab-Rechte

    Bevor Sie die Abfrage starten, geben Sie bitte im Reiter Recht die Rechtekategorie an (z. B. Europa, Pay-TV oder VOD, etc.):

    Markieren Sie die Kästchen, die den erforderlichen Rechten (vertikale Achse) und den erforderlichen Ländern (horizontale Achse) entsprechen. Untergeordnete Rechte und Länder (gelbe Felder) können durch einen Klick auf das +-Zeichen der übergeordneten Einträge (rote Felder) angezeigt und durch einen Klick auf das --Zeichen ausgeblendet werden. Sie können entweder übergeordnete Rechte/Länder (mit automatischer Aktivierung der untergeordneten Einträge) oder einzelne untergeordnete Rechte/Länder aktivieren. Wählen Sie dann unten eine der Flaggen aus: Alle zutreffenden oder Mindestens eine zutreffende. Wenn Sie die zweite Flagge und beispielsweise die Länder Deutschland und Österreich ausgewählt haben, muss mindestens eines dieser Länder für die Abfrage zutreffen.

    Auswahl der Hauptkriterien in der Registerkarte Kriterien

    Auf dieser Registerkarte können Sie die folgenden Kriterien festlegen:

    • Vertragskategorie
    • Kostenlos, richtig
    • Lizenzzeitraum
    • Ausgabe (Staffelzusammenfassung (Pool-Staffeln): Diese Ansicht fasst alle Staffeln zusammen, wenn alle Episoden der Staffel die ausgewählten Kriterien erfüllen.)
    • Ergebnisliste

    Registerkarte Redaktion

    Hier können Sie Ihre Abfrage durch die Angabe weiterer Parameter eingrenzen. In dieser Registerkarte können Sie Versionstypen in Lizenzrechte, Produktionsland, Produktionsjahr, Kategorie des Materialsatzes, Zusatzversionstyp, Sprache der Zusatzversionen, Genre, Raster, Personen, Sprachattribute, Staffelgruppen, Material auswählen Recht, Sprache des materiellen Rechts, Art des materiellen Rechts sowie Vertrag/Lizenz/Attribute.

    Nachdem Sie alle erforderlichen Parameter ausgewählt/eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Abfrage starten.

    Beachten:

    Um die Abfrage inklusive aller Kriterien und Parameter zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder verwenden zu können, geben Sie im Feld oben einen Namen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche .

    Kriterien für eine Rechteabfrage nach freien Rechten

    1. Für Abfragen nach freien Rechten wählen Sie im Reiter Kriterien die Option Freies Recht.
    2. Anschließend können Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
      • Teilweise kostenlos: Die Abfrage ruft alle Lizenzen oder Inhalte (Sendungen, Serien oder Trailer) aus Kaufverträgen ab, die dem Auswahlkriterium entsprechen und deren Daten – zumindest teilweise – im angegebenen Zeitraum liegen.
      • Völlig kostenlos: Alle Kauflizenzen, deren Programme/Serien/Trailer im angegebenen Zeitraum ein völlig kostenloses Recht haben. Mit dieser Abfrage werden alle Lizenzen aus Kaufverträgen abgerufen, die dem Auswahlkriterium entsprechen, zumindest teilweise im angegebenen Zeitraum liegen und VOLLSTÄNDIG den angegebenen Kriterien hinsichtlich Ländern und Rechten entsprechen. Darüber hinaus werden mit dieser Abfrage alle Objekte abgerufen, die über keine Lizenzen in Kaufverträgen verfügen, dem Auswahlkriterium entsprechen, - zumindest teilweise - im angegebenen Zeitraum liegen und hinsichtlich Ländern und Rechten nur einem der angegebenen Kriterien entsprechen.
      • Erstverkauf: Alle Kauflizenzen für Programme/Serien/Trailer, die im angegebenen Zeitraum noch nicht verkauft wurden. Diese Abfrage ermittelt alle Lizenzen aus Kaufverträgen, die dem Auswahlkriterium entsprechen und – zumindest teilweise – im angegebenen Zeitraum liegen. Darüber hinaus werden mit dieser Abfrage alle Objekte abgerufen, für die keine Lizenzen in Kaufverträgen vorliegen, die mindestens einem der angegebenen Kriterien hinsichtlich Ländern und Rechten entsprechen, ohne zeitliche Begrenzung.
      • Nicht-exklusive Verkäufe aussortieren: Wenn dieses Flag aktiviert ist, werden Objekte mit Lizenzen aus nicht-exklusiven Kaufverträgen nicht in die Ergebnisliste aufgenommen.
      • Nur Kauf- und Verkaufsverträge eines bestimmten Unternehmens: Wenn dieses Flag aktiviert ist, werden bei der Abfrage kostenloser Rechte nur Kaufverträge mit Lizenzinhabern und nur Verkaufsverträge mit Lizenzgebern des angegebenen Unternehmens berücksichtigt. Wenn Sie die ersten Buchstaben des Firmennamens in das Feld eingeben, können Sie anschließend das Unternehmen aus der Dropdown-Liste auswählen.
    3. Wählen Sie den Lizenzzeitraum (Datum von/bis). Wenn das Flag Für gesamten Zeitraum verfügbar aktiviert ist, ruft die Abfrage nur Lizenzen ab, deren Start- und Enddatum vollständig innerhalb des angegebenen Zeitraums liegen.
    4. Abhängig von der Auswahl wird in der Ergebnisliste entweder Folgendes angezeigt:
      • Lizenzen , die je nach Auswahl dem Auswahlkriterium (teilweise kostenlos, völlig kostenlos, Erstverkauf) entsprechen
      • Inhalte , zum Beispiel Sendungen, Serien oder Trailer, die im angegebenen Zeitraum ein ganz oder teilweise kostenloses Recht haben oder im angegebenen Zeitraum (je nach Auswahl) noch nicht verkauft wurden.
    5. Geben Sie vor Beginn der Abfrage die Rechtekategorie an (z. B. Europa, Pay-TV, VOD usw.):

      Markieren Sie die Kästchen, die den erforderlichen Rechten (vertikale Achse) und den erforderlichen Ländern (horizontale Achse) entsprechen. Untergeordnete Rechte und Länder (gelbe Felder) können durch einen Klick auf das +-Zeichen der übergeordneten Einträge (rote Felder) angezeigt und durch einen Klick auf das --Zeichen ausgeblendet werden. Sie können entweder übergeordnete Rechte/Länder (mit automatischer Aktivierung der untergeordneten Einträge) oder einzelne untergeordnete Rechte/Länder aktivieren. Wählen Sie dann unten eine der Flaggen aus: „Alle zutreffend“ oder „Mindestens eine zutreffend“. Wenn Sie die zweite Flagge und beispielsweise die Länder Deutschland und Österreich ausgewählt haben, muss mindestens eines dieser Länder für die Abfrage zutreffen.
    6. Nach Auswahl der Hauptkriterien (Registerkarte Kriterien) und der Rechtekategorie (Registerkarte Rechts) können Sie Ihre Suchanfrage durch die Angabe weiterer Parameter in der Registerkarte Redaktionell eingrenzen:
    7. In dieser Registerkarte können Sie Versionstypen in Lizenzrechte, Produktionsland, Produktionsjahr, Kategorie des Materialsatzes, Zusatzversionstyp, Sprache der Zusatzversionen, Genre, Raster, Personen, Sprachattribute, Staffelgruppen, Material auswählen Recht, Sprache des materiellen Rechts, Art des materiellen Rechts sowie Vertrag/Lizenz/Attribute.
    8. Nachdem Sie alle erforderlichen Parameter ausgewählt/eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Abfrage starten.

    Beachten:

    Um die Abfrage inklusive aller Kriterien und Parameter zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder verwenden zu können, geben Sie im Feld oben einen Namen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche .

    Optionen für die Ergebnisliste

    Abhängig von Ihren Anforderungen können Sie eine der folgenden Optionen auswählen:

    • Ergebnisliste zeigt nur die Ergebnisse der aktuellen Abfrage an (Schaltfläche: Alte Ergebnisse löschen bei neuer Abfrage)
    • Die zusätzlichen, neuen Ergebnisse werden zur Ergebnisliste hinzugefügt (Schaltfläche: Neue Ergebnisse hinzufügen, wenn neue Abfrage)
    • Neue Ergebnisse werden von der vorherigen Abfrage abgezogen (Schaltfläche: Neue Ergebnisse entfernen, wenn neue Abfrage)

    Wie bei allen Listen im ContentExplorer können Sie die Ergebnisliste bearbeiten, Details anzeigen, Daten filtern, Daten kopieren (Einträge markieren, Rechtsklick auf den Spaltenkopf, Liste in Zwischenspeicher kopieren) usw.