Einfügen von Ordnern in die Datenquellen
Sie können beliebig viele Ordner des Ordnertyps Programmversionen oder Serien in die Datenquellen einfügen, die als weitere Datenquelle für die Einplanung von Ereignissen in Ihren Plan dienen. Dabei handelt es sich in der Regel um Ordner, die von Ihnen oder anderen Benutzern im ContentExplorer erstellt und „befüllt“ wurden. Um einen Ordner in die Datenquellen einzufügen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Datenquellen. Dies öffnet ein Kontextmenü.
- Wählen Sie im Menü die Option Ordner einfügen: Ein neuer Tab wird in die Datenquellen-Tabs (DATAPAGE) eingefügt. Hier können Sie einen neuen Ordner erstellen oder einen vorhandenen Ordner zum Planen von Ereignissen verwenden:
- Vorhandenen Ordner verwenden : Suchen Sie in der Dropdown-Liste nach dem gewünschten Ordner. Klicken Sie einmal auf den Ordner, um ihn zu öffnen. Seine Einträge werden ähnlich wie bei anderen Datenquellenlisten aufgelistet. Jetzt können Sie aus dieser Liste heraus Ereignisse per Drag & Drop planen.
-
Erstellen Sie einen neuen Ordner : Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Eintrag Neu aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
. Es erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie gefragt werden, ob Sie einen neuen Ordner erstellen möchten. Wenn Sie auf Ja klicken, öffnet sich der Dialog Ordner bearbeiten und Sie können die erforderlichen Informationen eingeben.
Tabs entfernen
Um die Datenquellen-Registerkarten übersichtlicher zu gestalten, ist es sinnvoll, alle Ordner zu entfernen, die Sie nicht mehr benötigen. Um einen Tab zu entfernen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Ordner und wählen Sie die Option Tab entfernen. Der Ordner wird aus dieser Ansicht entfernt (aber nicht gelöscht!).
Anordnen von Registerkarten und Ordnern in den Datenquellen
Alle Reiter der Datenquellen werden nebeneinander aufgereiht. Die Reihenfolge der Tabs können Sie individuell nach Priorität bestimmen:
- Klicken Sie auf eine der Registerkarten, indem Sie mit der Maus klicken und diese gedrückt halten.
- Ziehen Sie die Registerkarte an die gewünschte Position. Es erscheint eine dünne vertikale Linie, die Ihnen die aktuelle Position der Registerkarte anzeigt.
- Verschieben Sie diese Linie an die gewünschte Stelle und lassen Sie die Maustaste los. Die Registerkarte springt an diese neue Position.
Tabs oder Ordner aus den Datenquellen entfernen
Die Registerkarten und Ordner des Datenquellenfensters können per Drag & Drop ausgehängt und frei auf Ihrem Bildschirm platziert werden. Auf diese Weise können Sie mehrere Registerkarten gleichzeitig verwenden:
- Klicken Sie auf die Registerkarte, die Sie aushängen möchten:
- Klicken Sie und halten Sie die Maus gedrückt, während Sie den Ordner von den Datenquellen trennen.
- Lassen Sie die Maustaste los, um den Ordner an der gewünschten Position abzulegen.
Sie können diese Aktion mit Ordnern oder anderen Registerkarten wiederholen.
Jetzt können Sie mit allen nicht verknüpften Ordnern/Registerkarten UND den Datenquellen-Registerkarten gleichzeitig arbeiten, z. B. Ereignisse aus der Suchregisterkarte in einen Ordner kopieren oder Ereignisse einfach in den Programmplan einplanen.
Sie können die Registerkarte in den Datenquellen neu positionieren, indem Sie auf die ausgehängte Registerkarte doppelklicken oder sie zurück in die Datenquellenleiste ziehen und an der gewünschten Position ablegen.
Daten in einen Ordner einfügen
Nachdem Sie einen Ordner ausgehängt haben, öffnen Sie die Registerkarte Suchen. Starten Sie eine Suche, markieren Sie die benötigten Versionen und verschieben Sie diese per Drag-and-Drop in den Ordner im Programmplan.
Daten aus dem Ordner löschen
Um einen Eintrag aus dem Ordner zu löschen, markieren Sie bitte diesen Eintrag im Ordner, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option Clip aus Trefferliste entfernen.