+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Allgemein

    Der Programmer dient der Erstellung eines Programmplans durch die Planung von Programmversionen nach redaktionellen und lizenzrelevanten Richtlinien. Da im Programmer keine Trailer, Werbespots oder Designelemente eingeplant werden können, enthält ein fertiger Programmplan noch Restzeiten (Lücken) zwischen den geplanten Sendungen. Diese werden im Planner gelöst, der die zweite Planungsanwendung innerhalb der CreateCtrl Suite darstellt. Um die Auswahl und die Startzeiten der Programmversionen zu erleichtern und eine kommerzielle Planung zu unterstützen, kann im Programmer eine vordefinierte Slot-Vorlage verwendet werden. Slot-Vorlagen werden im Scheme erstellt. Obwohl eine Slot-Vorlage feste Startzeiten definiert, können diese während des Planungsprozesses geändert und bearbeitet werden. Der Programmierer unterstützt auch die Zuweisung von Material zu jedem geplanten Ereignis. Nach Fertigstellung kann der Programmplan an verschiedene Anbieter, Mediendienste etc. exportiert werden und die Sendezeitplaner können mit diesem Plan im Planner mit der Arbeit beginnen.

    Verweis auf ContentExplorer, Scheme und Planner

    ContentExplorer : Alle Programme, die im Programmer geplant sind, werden im ContentExplorer erstellt und verwaltet. Daher ist es sinnvoll, dass der Programmplaner Lese- oder Schreibrechte für den ContentExplorer hat. Hier können die Sendungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt/für einen bestimmten Sender geplant sind, in Ordnern abgelegt werden. Diese Ordner können im Programmer verfügbar gemacht werden. Darüber hinaus werden im ContentExplorer größtenteils alle Informationen zu Materialsets, Assets, Lizenzen, Verträgen und Werbespots in verschiedenen Dialogen verwaltet. Auch diese können im Programmer und Planner geöffnet und verwendet werden.

    Scheme : Das Scheme ist eine Anwendung zum Erstellen und Bearbeiten einer wiederverwendbaren Slot-Vorlage, die zur Unterstützung des Planungsprozesses im Programmierer verwendet werden kann. Die Verwendung von Slot-Vorlagen ist für die Planung von Serienkanälen sehr nützlich, da sie die automatisierte Planung von Serien unterstützen. Slot-Vorlagen sind auch für die Planung von Werbespots nützlich, da sie die Anwendung von Werbeunterbrechungen, Werbepreisplänen und Slot-Preismodulen unterstützen.

    Planner : Da ein Programmplan im Planner erstellt wird und es während des Planungsprozesses häufig zu nachträglichen Änderungen kommt, ist es auch sinnvoll, dass die Programmplaner zumindest Leserechte für den Planner haben.

    Beachten:

    Es ist möglich, denselben Zeitplan gleichzeitig im Programmierer und im Planer zu öffnen. Wenn jedoch ein Zeitplan in einer Anwendung geöffnet ist, wird er in der anderen Anwendung nur im Lesemodus geöffnet. Es ist für die Bearbeitung gesperrt. Sobald ein Sendeplan geändert wurde, zeigt der Programmierer dies anhand des Veranstaltungsstatus im Planer an. Die Arbeit sollte zwischen dem Programmierer und dem Planer koordiniert werden.

    Phase
    Aktivitäten
    Ergebnisse
    ContentExplorer
    • Erstellen von Verträgen und Lizenzen
    • Erstellen und Verwalten von Programmen, Serien usw.
    • Material verwalten (Materialsätze, Assets, Asset-Positionen etc.)
    • Verwaltung von Werbespots, Trailern, Designelementen etc.
    Inhaltsverwaltung zur Verwendung in den Planungsanwendungen
    Planen
    • Erstellen und Bearbeiten einer Slot-Vorlage zur Vorbereitung der Serienplanung
    • Platzieren von Slots und Slot-Strings mit Sequel- und Rerun-Anschlüssen
    • Planung von Werbeunterbrechungen
    • Anwendung eines kommerziellen Preisplans
    Wiederverwendbare Slot-Vorlage
    Programmierer
    • Laden und Anwenden einer Slot-Vorlage
    • Planen von Programmversionen für einen bestimmten Zeitraum und Kanal
    • Werbeunterbrechungen planen
    Programmplan mit Veranstaltungen für einen bestimmten Zeitraum und Kanal
    Planer
    • Terminplanung auf Basis eines bestehenden Programmplans (Programmer)
    • Import und Export von Werbeunterbrechungen
    • Die restlichen Zeiten füllen
    • Planung von Nebenveranstaltungen und Layouts
    • Anzeigenverkaufsübersicht / Anzeigencheck
    • Export des Sendeplans
    Framegenauer und vollständiger Sendeplan, Erstellung einer Playlist, Generierung von Reportagen

    Verwalten von Programmplänen und Planvarianten

    Ein Programmplan kann entweder in der (Standard-)Gesamtplanung auf der Datenbank gespeichert werden oder er kann als Planvariante unter einem bestimmten Namen gespeichert werden.

    Programmpläne verwalten

    Ein fertiger Programmplan wird ausschließlich durch den Sender (Dienst) und das Datum von/bis als Ausschnitt aus der Gesamtplanung definiert. Es wird nicht unter einem optionalen Namen für jeden Programmplaner gespeichert, sondern direkt in der Datenbank gespeichert und kann von jedem mit den entsprechenden Lese-/Bearbeitungsrechten geöffnet werden.

    Planvarianten verwalten

    Wie der Name Planvariante bereits vermuten lässt, handelt es sich bei einer Variante um einen alternativen Ablaufplan des Programmplans, der zusätzlich zum Programmplan erstellt und gespeichert werden kann. Die Speicherung in der Datenbank erfolgt durch individuelle Benennung. Durch das Speichern einer Planvariante als Programmplan wird der aktuelle Plan überschrieben und die Planvariante erhält den Programmplanstatus. Die Programmplaner haben somit die Möglichkeit, einen individuellen Programmplan zu erstellen, der nicht in Konflikt mit der Terminplanung anderer Planer gerät.