Im Bereich Schnittstellen können Import- und Exportvorgänge ausgeführt werden. Anhand der Programmer- und Planner-Apps wird in diesem Artikel die allgemeine Vorgehensweise beim Importieren und Exportieren erläutert.
ℹ️ Die Auswahl der verfügbaren Im- und Exporte ist eine kundenspezifische Angelegenheit.
Im- und Exporte können in den folgenden Apps ausgeführt werden:
- Planner
- Programmer
- License
- Content
- Sport
- Forecast
- Campaigns
ℹ️ Topics, Teamer, Assets, Select und Shield beinhalten diese Funktionen nicht.
1. So führen Sie Importe und Exporte durch
Dieses Kapitel erläutert, wie Importe und Exporte funktionieren.

Zum Importieren und Exportieren muss zuerst die Registerkarte "Schnittstellen“ (1) aufgerufen werden.
Auf der linken Seite befindet sich eine Übersicht aller verfügbaren Importe und Exporte (2) .
Im mittleren Abschnitt (3) können die in der Übersicht ausgewählten Import- oder Exportvorgänge konfiguriert werden.
Im Joblog (4), dem Abschnitt auf der rechten Seite, erhalten Sie einen Überblick über die ausgeführten Importe und Exporte und können die generierten Dateien herunterladen.

Ein Import oder Export kann durch Klicken auf das Sternsymbol (1) als Favorit markiert bzw. die Markierung entfernt werden. Dadurch erscheint er/sie oben in der Liste.
Über die Suchleiste (2) oben können Sie gezielt nach Importen oder Exporten suchen.
1.1 Importe
Nach Auswahl eines Imports kann die Importdatei durchsucht oder per Drag & Drop hinzugefügt werden.

Während der Ausführung von Import- und Exportvorgängen kann die Arbeit fortgesetzt werden. Durch Klicken auf das Auftragssymbol werden die Status aller Aufträge angezeigt.

In diesem Beispiel werden Inhalte in der Planner-App in den Plan importiert, die nächsten Schritte erfolgen daher auf der Registerkarte „Plan“:
1.2 Exporte
Nach Auswahl aus der Liste (1) kann der Export über das Dropdown-Menü (2) spezifiziert werden .
Vor der Ausführung müssen Datum , Uhrzeit und Kanal festgelegt werden.
Abschließend kann der Export durch Klicken auf die Schaltfläche Ausführen (3) gestartet werden.
Nach der Ausführung können die vom Job oder Export erzeugten Dateien über die Schaltfläche „Alle herunterladen“ (4) heruntergeladen werden .

Während der Ausführung von Import- und Exportvorgängen kann die Arbeit fortgesetzt werden. Durch Klicken auf das Auftragssymbol werden die Status aller Aufträge angezeigt.

2. Wie man Importe und Exporte im Joblog überblickt
Nach Abschluss der Import- und Exportvorgänge wird eine Zusammenfassung der Daten im Joblog angezeigt.

Es gibt eine Übersicht über die durchgeführten Importe und Exporte innerhalb eines bestimmten Zeitraums, der über ein Dropdown-Menü ausgewählt werden kann (1).
Die Informationen über die durchgeführten Importe und Exporte werden in verschiedenen Spalten angezeigt, darunter Benutzer, Start , Ende und Status.
Start und Ende beziehen sich auf die Ausführungsdaten und -zeiten von Importen und Exporten. Die Daten und Zeiten sind stets vom neuesten zum ältesten sortiert.
Die Spalte „Status“ gibt an, ob ein Import- oder Exportvorgang erfolgreich ausgeführt wurde oder ob dabei ein Fehler aufgetreten ist.

Im Fehlerfall erscheint ein rotes Symbol mit der Aufschrift FEHLER (1) .

Unter „Details“ durch Klicken
Details zu einem Import oder Export können eingesehen werden.

Unter „Dateien“ können die beim Import oder Export erzeugten Dateien über die Schaltfläche „Herunterladen“ (1) heruntergeladen werden.