Mit der Content-App (Programmer- und Planner-App) lassen sich alle Elemente für die lineare Programmplanung erstellen und verwalten, inklusive persönlicher Informationen zu Schauspielern und Unternehmendaten, um diese mit Inhalten wie Sendungen oder Serien zu verknüpfen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Personen und Unternehmen anlegen, bearbeiten, suchen und verwalten. Die Verwaltung umfasst Ordner, Favoriten, das Löschen von Elementen und die Verwaltung von Beziehungen zu anderen Elementtypen wie Sendungen, Serien und Episoden.

Sowohl Personen als auch Unternehmen werden im Reiter Personen (1) unter Home (2) im linken Menü verwaltet.
So wählen Sie die Seite (3) und die Anzahl der Elemente pro Seite (4) aus : Anzahl der Elemente und Seite auswählen .
1 Personen
In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Personen anlegen, bearbeiten, suchen und verwalten. Die Personenverwaltung umfasst das Hinzufügen zu Ordnern und Favoriten, das Löschen von Personen und die Verwaltung der Beziehungen zu anderen Objekttypen wie Sendungen, Serien, Episoden und Sequenzen.
1.1 So erstellen und bearbeiten Sie Personen
Das Anlegen und Bearbeiten von Personen erfolgt über denselben Dialog, der zunächst aufgerufen werden muss.

Die Personenverwaltung erfolgt im Reiter Bestand (1) unter Home (2) im linken Menü.
Durch Klicken auf die Schaltfläche Neue Person (3) kann eine neue Person angelegt werden.
Vorhandene Personen können bearbeitet werden, indem Sie das Kontextmenü (4) öffnen und auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ (5) klicken.
Eine weitere Möglichkeit, in den Dialog zu gelangen, ist das Dashboard , in dem zuletzt bearbeitete oder erstellte Personen verwaltet werden können.
Da im Dialog „Person bearbeiten“ eine Vielzahl von Informationen angegeben werden, ist dieser in verschiedene Abschnitte unterteilt. Die Position dieser Abschnitte und einiger weiterer Funktionen wird im folgenden Screenshot dargestellt:

1. Bearbeitungsmodus
2. Schaltfläche „Speichern und beenden“
3. Grundlegende persönliche Informationen
4. Weitere Referenznummern
5. Medien
6. Kommentar
7. Attribute
Bevor es losgeht, können Nutzer Abschnitte hinsichtlich Sichtbarkeit, Größe und Position im Bearbeitungsmodus anpassen (siehe Bearbeitungsmodus ).
1.1.1 Grundlegende persönliche Informationen definieren
Zunächst müssen Sie grundlegende persönliche Informationen definieren. Es gibt verschiedene Felder zur Definition der einzelnen Informationen, die im folgenden Screenshot dargestellt werden.

Um eine Person erstellen zu können, muss sie einen Vornamen (1) und einen Nachnamen (2) haben.
Zusätzlich kann einer Person ein Titel (3) , eine Aktenzeichen (4) sowie ein Geburts- (5) und Sterbedatum (6) zugewiesen werden .
Auch das Geschlecht (7) kann ausgewählt werden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Cover (8) hochzuladen , beispielsweise ein Bild der jeweiligen Person.
1.1.2 Zusätzliche Referenznummern hinzufügen
Benutzer können Personen zusätzlich zu der in den Basisinformationen definierten Referenznummer weitere Referenznummern hinzufügen.

Das Hinzufügen zusätzlicher Referenznummern erfolgt auf die gleiche Weise wie bei Serien (siehe Hinzufügen zusätzlicher Referenznummern ).
1.1.3 Mediendateien und Kommentare hinzufügen
Personen können mit Mediendateien inklusive Assets und Material sowie Kommentaren versehen werden. Darüber hinaus gibt es kundenspezifische Attribute.
Der folgende Artikel befasst sich mit dem Hinzufügen dieser Art von Extras und Anhängen: siehe Extras und Anhänge , wobei die folgenden Kapitel relevant sind:
1.2 So finden Sie Personen
Nach der Erstellung oder Bearbeitung können Personen im Reiter „Personen“ über die allgemeinen und app-spezifischen Such-, Sortier- und Filteroptionen gefunden werden. Zudem sind kürzlich bearbeitete oder erstellte Personen im Reiter „Dashboard“ zu finden.
1.2.1 Allgemeine und app-spezifische Such-, Sortier- und Filteroptionen nutzen
Über die allgemeinen und app-spezifischen Such-, Sortier- und Filtermöglichkeiten können im Reiter „Personen“ Personen gesucht und gefiltert werden .
Hier eine Übersicht aller relevanten Bereiche zum Suchen, Sortieren und Filtern von Personen:

1. Suchleiste: siehe So suchen und sortieren Sie Elemente .
2. Sortierleiste: siehe So suchen und sortieren Sie Elemente .
3. Ansichtsauswahl : siehe Ansichten .
4. Seitenauswahl : siehe Anzahl der Elemente und Seite auswählen .
5. Auswahl der Inhalte pro Seite : siehe Anzahl der Elemente und Seite auswählen .
Zusätzlich zu den Standardfilteroptionen gibt es in der Content App individuelle Bestandsfilter, die eine gezielte Filterung nach Personen und Unternehmen ermöglichen und so die Suche innerhalb des ausgewählten Inhaltstyps ermöglichen:

Durch Klicken auf die Suchleiste können bestimmte Inhaltstypen ausgewählt werden, z. B. Personen (1) . Beachten Sie, dass auch mehrere Inhaltstypen oder alle gleichzeitig ausgewählt werden können.
1.2.2 Kürzlich bearbeitete oder erstellte Personen finden
Im Reiter Dashboard werden die zuletzt angelegten oder bearbeiteten Personen angezeigt .
1.3 So verwalten Sie Personen
Personen können über die Registerkarte „Personen“ auf verschiedene Arten verwaltet werden, darunter:
- Zu Ordnern hinzugefügt werden
- Zu den Favoriten hinzugefügt werden
- Gelöscht werden
- In Bezug auf Beziehungen zu anderen Artikeltypen wie Sendungen, Serien und Episoden
1.3.1 Personen zu Ordnern hinzufügen
Ordner ermöglichen die zentrale Verwaltung von Personen (siehe Ordner ).
Der folgende Artikel erläutert die Verwaltung von Ordnern, einschließlich:
1.3.2 Personen zu Favoriten hinzufügen
Um häufig genutzte Personen leichter wiederzufinden, kann es sinnvoll sein, diese zu den Favoriten hinzuzufügen.
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie Elemente zu Favoriten hinzufügen: Favoriten .
1.3.3 Personen archivieren und löschen
Wie Elemente archiviert werden, wird im folgenden Artikel erläutert: Elemente archivieren .
Werden Personen überhaupt nicht mehr benötigt, können sie gelöscht werden.
Wie das geht, erklärt der folgende Artikel: Elemente löschen .
1.4 So verwalten Sie Personenbeziehungen
Darüber hinaus sind Personen mit verschiedenen Arten von Elementen und Informationen verknüpft, darunter Inhalte, Assets und Attribute. Diese Beziehungen können auf der Registerkarte „Personen und Beziehungen“ verwaltet werden.
Auf der Registerkarte „Personen“ können Personen hinsichtlich Referenzen (Auftritte im Inhalt), Assets und Attributen überprüft werden:

Die Registerkarte „Beziehungen“ Hier kann die Einbindung von Personen in Sendungen (auch Serienfolgen) und Serien überprüft werden.
2 Unternehmen
In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Unternehmen erstellen, bearbeiten, suchen und verwalten. Die Verwaltung umfasst das Hinzufügen zu Ordnern und Favoriten, das Löschen von Unternehmen und die Verwaltung der Beziehungen zu anderen Elementtypen wie Sendungen, Serien, Episoden und Sequenzen.
2.1 So erstellen und bearbeiten Sie Unternehmen
Das Anlegen und Bearbeiten von Personen erfolgt über denselben Dialog, der zunächst aufgerufen werden muss.

Die Verwaltung der Unternehmen erfolgt im Reiter Personen (1) unter Home (2) im linken Menü.
Über den Button Neue Unternehmen (3) kann eine neue Unternehmen angelegt werden. Über das Kontextmenü (4) können bestehende Unternehmen bearbeitet werden (5) .
Beim Erstellen und Bearbeiten von Unternehmen wird derselbe Dialog verwendet.
Eine weitere Möglichkeit, in den Dialog zu gelangen, ist das Dashboard , in dem die zuletzt bearbeiteten oder erstellten Unternehmen verwaltet werden können.
Da im Dialog Unternehmen bearbeiten eine Vielzahl von Informationen angegeben werden, ist dieser in verschiedene Abschnitte unterteilt. Die Position dieser Abschnitte und einiger weiterer Funktionen wird im folgenden Screenshot dargestellt:

1. Bearbeitungsmodus
2. Schaltfläche „Speichern und beenden“
3. Grundlegende Unternehmensinformationen
4. Weitere Referenznummern
5. Medien
6. Kommentar
7. Attribute
Bevor es losgeht, können Nutzer Abschnitte hinsichtlich Sichtbarkeit, Größe und Position im Bearbeitungsmodus anpassen (siehe Bearbeitungsmodus ).
2.1.1 Grundlegende Unternehmensinformationen definieren
Zunächst müssen Sie grundlegende persönliche Informationen definieren. Es gibt verschiedene Felder zur Definition der einzelnen Informationen, die im folgenden Screenshot dargestellt werden.

Die Vergabe eines Namens (1) ist für die Gründung der Unternehmen zwingend erforderlich.
Zusätzlich kann ein Unternehmen beispielsweise mit einer Referenznummer (2 ) versehen und ortsbezogen (3 bis 6) spezifiziert werden.
2.1.2 Zusätzliche Referenznummern hinzufügen
Benutzer können Unternehmen zusätzlich zu der in den Basisinformationen definierten Referenznummer weitere Referenznummern hinzufügen.

Das Hinzufügen zusätzlicher Referenznummern erfolgt auf die gleiche Weise wie bei Serien (siehe Hinzufügen zusätzlicher Referenznummern ).
2.1.3 Mediendateien und Kommentare hinzufügen
Unternehmen können Mediendateien inklusive Assets und Material sowie Kommentare zur Verfügung gestellt bekommen. Hinzu kommen kundenspezifische Attribute.
Der folgende Artikel befasst sich mit dem Hinzufügen dieser Art von Extras und Anhängen: siehe Extras und Anhänge , wobei die folgenden Kapitel relevant sind:
2.2 So finden Sie Unternehmen
Nach der Erstellung oder Bearbeitung können Unternehmen im Reiter „Personen“ über die allgemeinen und app-spezifischen Such-, Sortier- und Filteroptionen gefunden werden. Zudem sind kürzlich bearbeitete oder erstellte Unternehmen im Reiter „Dashboard“ zu finden.
2.2.1 Allgemeine und app-spezifische Such-, Sortier- und Filteroptionen nutzen
Über die allgemeinen und app-spezifischen Such-, Sortier- und Filtermöglichkeiten können im Reiter Personen Unternehmen gesucht und gefiltert werden .
Hier finden Sie eine Übersicht aller relevanten Bereiche zum Suchen, Sortieren und Filtern von Unternehmen:

1. Suchleiste: siehe So suchen und sortieren Sie Elemente .
2. Sortierleiste: siehe So suchen und sortieren Sie Elemente .
3. Ansichtsauswahl : siehe Ansichten .
4. Seitenauswahl : siehe Anzahl der Elemente und Seite auswählen .
5. Auswahl der Inhalte pro Seite : siehe Anzahl der Elemente und Seite auswählen .
Zusätzlich zu den Standardfilteroptionen gibt es in der Content App individuelle Bestandsfilter, die eine gezielte Filterung nach Personen und Unternehmen ermöglichen und so die Suche innerhalb des ausgewählten Inhaltstyps ermöglichen:

Durch Klicken auf die Suchleiste können bestimmte Inhaltstypen ausgewählt werden, z. B. Unternehmen (1).Beachten Sie, dass auch mehrere Inhaltstypen oder alle gleichzeitig ausgewählt werden können.
2.2.2 Kürzlich bearbeitete oder erstellte Unternehmen finden
Auf der Registerkarte „Dashboard“ werden die zuletzt erstellten oder bearbeiteten Unternehmen angezeigt .
2.3 So verwalten Sie Unternehmen
Unternehmen können über die Registerkarte „Personen“ auf verschiedene Arten verwaltet werden, darunter:
- Zu Ordnern hinzugefügt werden
- Zu den Favoriten hinzugefügt werden
- Gelöscht werden
- In Bezug auf Beziehungen zu anderen Artikeltypen wie Sendungen, Serien, Episoden und Sequenzen
2.3.1 Unternehmen zu Ordnern hinzufügen
Ordner ermöglichen die zentrale Verwaltung von Unternehmen (siehe Ordner ).
Der folgende Artikel erläutert die Verwaltung von Ordnern, einschließlich:
2.3.2 Unternehmen zu Favoriten hinzufügen
Um häufig genutzte Unternehmen leichter wiederzufinden, kann es sinnvoll sein, diese zu den Favoriten hinzuzufügen.
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie Elemente zu Favoriten hinzufügen: Favoriten .
2.3.3 Unternehmen löschen und archivieren
Wie Elemente archiviert werden, wird im folgenden Artikel erläutert: Elemente archivieren .
Werden Unternehmen überhaupt nicht mehr benötigt, können sie gelöscht werden.
Wie das geht, erklärt der folgende Artikel: Elemente löschen .
2.4 So verwalten Sie die Beziehungen von Unternehmen auf der Registerkarte „Beziehungen“
Darüber hinaus sind Unternehmen mit verschiedenen Arten von Elementen und Informationen verknüpft, darunter Verträge, Personen, Vermögenswerte, Attribute und Inhalte. Diese Beziehungen können auf der Registerkarte „Personen und Beziehungen“ verwaltet werden.
Auf der Registerkarte „Personen“ können Unternehmen hinsichtlich Verträgen, Personenvermögen und Attributen überprüft werden:

Die Registerkarte „Beziehungen“ Hier kann die Einbindung von Unternehmen in Sendungen (auch Serienfolgen) und Serien überprüft werden.