Der folgende Artikel befasst sich mit den Funktionen, die in Bezug auf Tabellenspalten ausgeführt werden können, darunter:
- Anpassen der Spaltenbreite
- Spalten hinzufügen und ausblenden
- Anpassen der Spaltenpositionen
- Sortieren von Inhalten innerhalb einer Spalte
Änderungen an Spalten werden automatisch gespeichert.
1 So passen Sie die Spaltenbreite an
Die Spaltenbreite kann entweder manuell oder über die Autosize-Funktion im Kontextmenü angepasst werden. Änderungen der Spaltenbreite werden automatisch gespeichert.

An der markierten Stelle (1) können Spalten durch Ziehen nach links und rechts in der Breite angepasst werden.

Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf eine Spalte klicken (1) und im Kontextmenü auf die Schaltfläche „Spaltenbreite automatisch anpassen“ (2) klicken. Die Spaltenbreite wird dann anhand der breitesten Spalte angepasst.
2 So fügen Sie Spalten hinzu und verbergen sie
Über das Kontextmenü können Spalten ausgeblendet oder hinzugefügt werden. Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.

Um eine Spalte auszublenden, muss mit der rechten Maustaste auf die Spalte (1) geklickt werden. Daraufhin öffnet sich das Kontextmenü, in dem der Button Spalte ausblenden (2) angeklickt werden muss.

Durch Klicken auf das Plus-Symbol (1) Es öffnet sich ein Menü, in dem der Button „Ausgeblendete Spalten hinzufügen“ (2) angeklickt werden muss . Um eine Spalte anzuzeigen, muss diese über eine Checkbox (3) aktiviert werden . Ein Klick auf den Button „Änderungen übernehmen“ (4) bestätigt die Aktion.
3 So passen Sie Spaltenpositionen an
Die Positionen der Spalten können entweder per Drag & Drop oder über das Kontextmenü angepasst werden. Positionsänderungen der Spalten werden zudem automatisch gespeichert.

1. Hier wird die Säule an die gewünschte Stelle fallen gelassen.

Durch einen Rechtsklick auf die Spalte (1) öffnet sich das Kontextmenü (eingerahmt) . Hier kann die Spalte nur an den Anfang (2) oder das Ende (3) verschoben werden, nicht aber an eine Stelle dazwischen, im Gegensatz zu Drag & Drop.
4 So sortieren Sie Inhalte innerhalb einer Spalte
Die Sortierung der Inhalte einer Spalte erfolgt entweder durch Anklicken der Spalte oder über das Kontextmenü. Die Sortierung der Spalten wird dabei automatisch gespeichert.
Durch Anklicken der Spalten können die Einträge in die gewünschte Reihenfolge sortiert werden, z. B. nach Inhaltstitel (1) von A bis Z und umgekehrt. Der Pfeil (2) zeigt an, ob die Sortierung absteigend (⬇️) oder aufsteigend (⬆️) erfolgt.

Alternativ können Sie eine Spalte sortieren, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken, z. B. auf Inhaltstitel (1) und auf Sortieren nach (2) klicken .

Bei der Mischung von Zahlen und Buchstaben werden Zahlen vor Buchstaben berücksichtigt, zB Inhaltsnr. (1) und Inhaltsseriennr. (2) .
Die Reihenfolge kann auch rein auf Zahlen basieren, z. B. oder Dauer (3) .
5 So wählen Sie die Anzahl der Artikel und die Tabellenseite aus
Tabellen können je nach Anzahl der enthaltenen Inhalte mehrere Seiten umfassen. Der Benutzer kann daher die Seite auswählen und entscheiden, wie viele Inhalte pro Seite angezeigt werden sollen.

Durch Öffnen des Dropdown-Menüs (1) kann die Anzahl der pro Seite angezeigten Artikel ausgewählt werden.
Klicken Sie auf (2) kann die vorherige Seite ausgewählt werden. Durch Klicken auf
(3) führt die erste Seite an.
Klicken Sie auf (4) kann die nächste Seite ausgewählt werden. Durch Klicken auf
(5) führt zur letzten Seite.