Sie können Fenster erstellen, indem Sie Nutzungsmuster auf Lizenzen anwenden, sodass Sie nicht jedes einzelne Fenster in jeder einzelnen Lizenz manuell erstellen müssen. Wenn Sie beispielsweise Blockbuster zuerst in den Kinos, dann im PayTV, dann für Video on Demand und dann im FreeTV bereitstellen möchten, können Sie ein Nutzungsmuster „Blockbuster“ erstellen, das diese Fenster in festen Abständen definiert.
Nutzungsmuster erstellen und bearbeiten
Sie können Auslastungsmuster im Menü Extras > Auslastungsmuster bearbeiten erstellen und bearbeiten.
Die Liste Nutzungsmuster zeigt alle vorhandenen Muster (einschließlich Name und Gültigkeitszeitraum). Mit den Schaltflächen können Sie ein neues Muster erstellen und ein vorhandenes Muster löschen oder kopieren. Kopierte Muster haben denselben Namen wie das Originalmuster und das Suffix (Kopie); Sie können sie umbenennen, indem Sie auf den Namen klicken.
Die Liste Fenster des ausgewählten Musters zeigt die Lizenzfenster des Musters, das in der Liste oben ausgewählt wurde. Mit den Schaltflächen können Sie ein neues Fenster erstellen und ein vorhandenes Fenster löschen oder kopieren. Wenn Sie ein Fenster kopieren, werden alle angegebenen Parameter ( Kanal , Fenstertyp , Playout-Format , Läufe , Anzahl der Läufe , Wiederholungen , Anzahl der Wiederholungen , Startformel , Endformel , VOD-Preis , Währung, Catchup-Quellkanal , Vorgängerfenster , Mehrkanal ) angezeigt. sind in der Kopie enthalten.
Wenden Sie das Nutzungsmuster auf Lizenzen an
Mithilfe von Nutzungsmustern können Sie Fenster in Lizenzen einfügen. Der Button Nutzungsmuster anwenden ( Dialog Vertrag bearbeiten , Reiter Lizenzen ) öffnet den Dialog Nutzungsmuster anwenden.
Sie können das gewünschte Nutzungsmuster aus der Dropdown-Liste auswählen. Mit den Flags können Sie festlegen, ob nur ausgewählte Lizenzen geändert werden sollen und ob bestehende Fenster der Lizenzen gelöscht werden sollen. Die neu erstellten Fenster erscheinen dann im Reiter Fenster.