+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

How can we help you?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Kalenderbereich

    Kalenderbereich

    Im Kalenderbereich können Slots (1) verplant werden, die als Platzhalter für die Verplanung von Fassungen (2) dienen. Fassungen sind mit einem Kontextmenü (Event) ausgestattet, das per Rechtsklick erreicht werden kann. Außerdem gibt es auch für die Slots eine Kontextmenü (Slot), das auch per Rechtsklick erreichbar ist.

    Slots können über Wiederholungen bzw. Ketten verbunden sein.

    Details Kontexmenü (Event)

    Klicken Sie auf einen der Einträge im Kontextmenü (Siehe Details).

    Das Kontextmenü für Episoden einer Serie beinhalten zusätzlich den Punkt Episodenserie starten

    1. Details Eigenschaften

    Klicken Sie auf den Punkt Eigenschaften im Kontextmenü 
    → Der Assistent Eigenschaften öffnet sich

    Im Assistent Eigenschaften stehen die Bereiche

    • Grundeinstellungen (Standard)
    • Material
    • SI Daten

    zur Verfügung.

    Details Grundeinstellungen

    In den Grundeinstellungen kann der Einplanungstag, der Begin, das Ende(Dauer) und die Notiz eines Events verändert werden.

    1. Klicken Sie in das Datumsfeld oder auf das Symbol  

      → Ein Datumspicker öffnet sich

       
       
      1. Klicken Sie auf ein Feld 
        → Das Datum wird ausgewählt, der Datumspicker schließt sich
      2. Klicken Sie auf  
        → Der vorherige Monat wird angezeigt
      3. Klicken Sie auf  
        → Der folgenden Monat wird angezeigt
      4. Klicken Sie auf  
        → Der aktuelle Tag wird ausgewählt, der Datumspicker schließt sich
      5. Klicken Sie auf  
        → Der Datumspicker schließt sich, das Datumsfeld erlaubt eine direkte Eingabe des Datums 
      6. Klicken Sie auf  
        → Der Datumpicker schließt sich
    2. Klicken Sie in das Uhrzeitfeld (Beginn) und geben Sie eine gewünschte Zeit ein 
      → Der Beginn wird für die das Event übernommen
    3. Klicken Sie auf den Toggle Flexible Länge 
      → Das Uhrzeitfeld Ende wird zur Bearbeitung freigegeben. 
      → Klicken Sie in das Uhrzeitfeld (Ende) 
      → Das Ende wird übernommen und dadurch ergibt sich die Dauer es Events
    4. Klicken Sie in das Notizfeld 
      → Das Notizfeld wird zur Bearbeitung freigegeben 
      Geben Sie eine Notiz ein, klicken Sie neben das Notizfeld 
      → Die Notiz wird übernommen
    5. Abbrechen/Übernehmen
      1. Klicken Sie auf  
        → Die Änderungen werden übernommen und der Assistent schließt sich
      2. Klicken Sie auf  
        → Die Änderungen werden verworfen und der Assistent schließt sich
     
     

    Details Material

    Unter dem Reiter Material können die Parameter für zugehöriges Material verwaltet werden.

    1. Klicken Sie in das Eingabefeld Clipnummer und geben Sie eine Clipnummer ein 
      → Die Clipnummer wird übernommen
    2. Klicken Sie in das Eingabefeld Materialname und geben Sie einen Materialnamen ein 
      → Der Materialname wird übernommen
    3. Klicken Sie in das Eingabefeld Assets/Rollen und geben Sie einen Assetnamen ein 
      → Der Assetname wird übernommen
    4. Klicken Sie auf im Werbeschnitt Eingabefeld 
      → Ein Dropdownmenü öffnet sich 
      Klicken Sie auf ein Element im Dropdownmenü 
      → Der Werbeschnitt wird übernommen
    5. Übernehmen/Abbrechen
      1. Klicken Sie auf  
        → Die Eingaben werden übernommen und der Assistent schließt sich
      2. Klicken Sie auf  
        → Die Eingaben werden verworfen und der Assistent schließt sich
     
     

    SI Daten

    Im Reiter SI Daten können die SI Daten, eingesehen, bearbeitet und ergänzt werden. Folgende Informationen stehen zur Verfügung

    1. Klicken Sie in das Eingabefeld Titel und geben Sie einen Titel ein 
      → Der Titel wird übernommen
    2. Klicken Sie in das Uhrzeiteingabefeld (Start) und geben Sie eine Zeit ein 
      → Die Startuhrzeit wird übernommen
    3. Klicken Sie in das Uhrzeiteingabefeld (Dauer) und geben eine Zeit ein 
      → Die Dauer wird übernommen
    4. Klicken Sie auf (Genres) 
      → Ein Dropdownmenü mit Genres öffnet sich 
      Klicken Sie auf einen Eintrag im Dropdown 
      → Das Genre wird übernommen und das Dropdown schließt sich
    5. Klicken Sie in das Eingabefeld Audiooptionen und geben Sie Audiooptionen ein 
      → Die Audiooptionen werden übernommen
    6. Klicken Sie in das Kurztextfeld und geben Sie einen Kurztext ein
    7. Klicken Sie in das Langtextfeld und geben Sie einen Langtext ein
    8. Abbrechen/Übernehmen
      1. Klicken Sie auf  
        → Die Eingaben werden übernommen und der Assistent schließt sich
      2. Klicken Sie auf  
        → Die Eingaben werden verworfen und der Assistent schließt sich
     
     
     
     

    2. Details Episodenserie starten

     
    1. Serie 
       
      1. Zu verplanende Episoden auswählen
        1. Klicken Sie auf  
          → Ein Dropdownmenü öffnet sich 
        2. Klicken Sie auf einen Eintrag im Dropdownmenü 
          → Der Eintrag wird übernommen, das Dropdownmenü schließt sich
      2. Beginn bei (die erste Episode der Verplanung) auswählen
        1. Staffel auswählen
          1. Klicken Sie auf  
            → Ein Dropdownmenü mit Staffelnummern öffnet sich
          2. Klicken Sie auf eine Staffelnummer 
            → Die Staffelnummer wird übernommen, das Dropdownmenü schließt sich
        2. Episode auswählen
          1. Klicken Sie auf  
            → Ein Dropdownmenü mit den möglichen Episodennummer öffnet sich
          2. Klicken Sie auf eine Episodennummer 
            → Die Episodennummer wir übernommen
    2. Klicken Sie auf Episoden oder auf  
      → Der Bereich Episoden wird angezeigt 
       
      Standardmäßig sind alle Episoden ausgewählt, sichtbar durch die Checkbox in der Titelleiste  
      Falls einzelne Episoden abgewählt sind zeigt die Checkbox in der Titelleiste dies an  
      Um alle Episoden auszuwählen klicken Sie auf die Checkbox 
      → Alle Episoden werden ausgewählt, alle Checkboxen zeigen dies an  
      Um alle ausgewählten Episoden abzuwählen klicken Sie auf die Checkbox in der Titelleiste 
      → Alle Episoden werden abgewählt, alle Checkboxen zeigen dies an  
      Um alle Episoden auszuwählen klicken Sie auf die Checkbox 
      → Alle Episoedne werden ausgewählt, alle Checkboxen zeigen dies an  
      In der Liste der Episoden, können einzelne Episoden an- bzw. abgewählt werden
      1. Klicken Sie in eine leere Checkbox () in einer Zeile in der Liste 
        → Die Episode wird ausgewählt, die Checkbox zeigt das an ()
      2. Klicken Sie in eine ausgewählte Checkbox () in einer Zeile in der Liste 
        → Die Episode wird abgewählt, die Checkbox zeigt das an () 
        Klicken Sie auf oder Bestätigen 
        → Der Bereich Bestätigen wird angezeigt 
        Klicken Sie auf  
        → Der Bereich Serie wird wieder angezeigt
    3. Bestätigen 
       
      Der Bereich beinhaltet eine Zusammenfassung der gewählten Episoden und deren Wiederholung
      1. Klicken Sie auf  
        → Die gewählten Optionen werden übernommen und der Assistent wird geschlossen
      2. Klicken Sie auf  
        → Der Bereich Episoden wird wieder angezeigt
      3. Klicken Sie auf  
        → Die Eingabe wird verworfen, der Assistent schließt sich
     
     

    3. Details Fassungbearbeiten

    1. Klicken Sie auf Content öffnen 
      → Das Modul Conent wird in einem neuen Browser Reiter geöffnet
    2. Klicken Sie die Checkbox Nicht mehr anzeigen an 
      → Das Hinweis Fenster wird nicht mehr angezeigt und bei wiederholten Klick auf Fassungbearbeiten im Kontextmenü öffnet sich das Modul Content. 
     
     

    4. Details Fassungstausch

    Im Assitent Fassungstausch kann eine Fassung ausgewählt werden, durch die zuvor per Rechtsklick markierte Fassung ersetzt werden soll.

    Um nach Fassungen zu suchen

    1. Klicken Sie in die Suchzeile (3)
    2. Geben Sie einen Suchgegriff ein
    3. Klicken Sie auf  
      → Fassungen die dem Suchgebriff entsprechen werden angezeigt

    Klicken Sie auf eine Fassung (1) 
    → Die Fassung wird ausgewählt

    Klicken Sie den Toggle (2) alle Events der selektieren Fassung im geldenen Zeitraum tauschen 
    → Bei Bestätigung werden alle Fassungen, durch die gewählte Fassung ersetzt.

    Klicken Sie auf  
    → Die Auswahl wird übernommen, der Assistent schließt sich

    Klicken Sie auf  
    → Die Auswahl wird verworfen, der Assistent schließt sich

     
     

    5. Details Einplanungen

    Im Fenster Einplanungen werden für einen Kanal (1), zu einem gegebenen Zeitraum (Von (2) und Bis (3)) alle Verplanungen der Fassung angezeigt.

    1. Kanal auswählen 
      1. Klicken Sie auf  
        → Ein Dropwdownmenü mit Kanälen öffnet sich
      2. Klicken Sie auf einen Eintrag im Dropdownmenü 
        → Der Kanal wird ausgewählt, die Liste der Einplanungen wird erneuert, das Dropdownmenü schließt sich
    2.  Zeitraums auswählen
      1. Klicken Sie in das Datumsfeld (Von) oder auf das  
        → Ein Datumspicker wird angezeigt 
        Nach Auswahl eines neuen Datums wird die Liste der Einplanungen erneuert
      2. Klicken Sie in das Datumsfeld (Bis) oder auf das Symbol  
        → Ein Datumspicker wird angezeigt 
        Nach Auswahl eines neuen Datums wird die Liste der Einplanungen erneuert
    3. Klicken Sie auf oder auf  
      → Der Assistent wird geschlossen
     
     

    6. Details Eventlänge korrigieren

    Bei Änderungen der Eventlänge durch Anpassung des Programms wird das verplante Event auf die neue Fassungdauer angepasst

     
     

    7. Details Werbung bearbeiten

    Im Assistent Werbeblöcke für Event bearbeiten können verschiedene Werbeblöcke im Event per Drag and Drop platziert werden. 
    Die zur Verfügung stehenden Werbeblöcke sind

    1. WVE 
      Werbeblock, das nach dem Event verplant werden kann.
    2. WUE 
      Werbeblock, das das Event unterbricht.
    3. WNE 
      Werbeblock, das nach dem Event verplant werden kann.
    4. WA 
      Allgemeiner Werbeblock
    5. WS 
      Werbeblock für Secondaries
    6. WT 
      Werbeblock für Trailer 

    Um einen Werbeblock zu platzieren

    1. Klicken (und halten) Sie auf eine Werbeblockart
    2. Bewegen Sie die Maus in den unteren Bereich 
      → Eine mögliche Anlage des Blocks wird farblich angezeigt 
    3. Lassen Sie die Maustaste los 
      → Der Werbeblock wird eingefügt
    4. Übernehmen/Abbrechen
      1. Klicken Sie auf  
        → Die Verplannung wird übernommen
      2. Klicken Sie auf  
        → Die Verplanung wird abgebrochen
     
     

    8. Details Werbeblöcke auf Slot zurücklegen

    Durch Klick auf Werbeblöcke auf Slot zurücklegen, werden die Werbeblöcke auf den Slot übertragen.

     
     

    9. Details Planungsstand

    Bei Klick auf Planungsstand wird der Kalenderbereich ausgegraut, abgesehn von allen Verplanungen des angeklickten Events.

    Klicken Sie auf einen beliebigen Punkt im Kalenderbereich 
    → der Kalenderbereich wird wieder unausgraut angezeigt

     
     

    10. Details Werte bearbeiten

    Im Bereich Werte bearbeiten können Attribute verschiedener Werte angepasst werden

    Um einen Wert dem Event hinzuzufügen

    1. Fügen Sie einen Wert über Checkbox, Textfeld, Datumseingabe oder Zahlenwerteingabe dem Event hinzu 
      1. Klicken Sie die leere Checkbox des Werts 
      2. Klicken Sie in das Textfeld des Werts und geben Sie einen Attributwert ein
      3. Klicken Sie in das Datumseingabefeld oder auf das Symbol 

        → Ein Datumspicker öffnet sich

         
         
        1. Klicken Sie auf ein Feld 
          → Das Datum wird ausgewählt, der Datumspicker schließt sich
        2. Klicken Sie auf  
          → Der vorherige Monat wird angezeigt
        3. Klicken Sie auf  
          → Der folgenden Monat wird angezeigt
        4. Klicken Sie auf  
          → Der aktuelle Tag wird ausgewählt, der Datumspicker schließt sich
        5. Klicken Sie auf  
          → Der Datumspicker schließt sich, das Datumsfeld erlaubt eine direkte Eingabe des Datums 
        6. Klicken Sie auf
      4. Klicken Sie in das Zahlenwerteingabefeld und geben Sie einen Zahlenwert ein oder Klicken Sie auf um den bestehnden Wert zu erhöhen bzw. verringern
    2. Abbrechen/Übernehmen
      1. Klicken Sie auf  
        → Die Änderungen werden übernommen, der Assistent schließt sich
      2. Klicken Sie auf  
        → Die Änderungen werden verworfen, der Assistent schließt sich

    Um einen Wert von dem Event zu entfernen

    1. Klicken Sie auf die ausgewählte Checkbox des Werts 
      → Der Wert wird vom Event entfernt
    2. Klicken Sie in ein Textfeld des Werts und löschen sie den Text 
      → Der Wert wird vom Event entfernt
     
     

    11. Entfernen

    Verplante Events können entfernt werden.

     
     
     
     

    Details Kontextmenü (Slot)

    1. Details Eigenschaften

    1. Grundeinstellungen 
       
      1. Tag ändern 
        Klicken Sie in das Datumeingabefeld (Tag) oder auf das Symbol 
        → Ein Datumspicker öffnet sich
      2. Beginn ändern 
        Klicken Sie in das Uhrzeiteingabefeld (Beginn) und geben Sie eine Uhrzeit ein 
        → Der Beginn wird übernommen, die Dauer des Slots berechnet sich aus Beginn und Ende
      3. Ende/Dauer ändern 
        Klicken Sie in das Uhrzeiteingabefeld (Ende) und geben Sie eine Uhrzeit ein 
        → Das Ende wird übernommen, die Dauer des Slots berechnet sich aus Beginn und Ende
      4. Slottyp ändern 
        Klicken Sie auf  
        → Ein Dropdownmenü mit Slottypen wird geöffnet 
        Klicken Sie auf einen Slottyp im Dropdownmenü 
        → Der Slottyp wird übernommen, das Dropdownmenü schließt sich
      5. Programmtyp ändern 
        Klicken Sie auf  
        → Ein Dropdownmenü mit Programmtypen öffnet sich 
        Klicken Sie auf einen Programmtyp 
        → Der Programmtyp wird übernommen, das Dropdownmenü schließt sich
      6. Genres ändern 
        Klicken Sie auf  
        → Ein Dropdownmenü mit Genres öffnet sich, das Dropdownmenü schließt sich 
        Klicken Sie auf ein Genres 
        → Das Genre wird übernommen, das Dropdownmenü schließt sich
      7. Nummer ändern 
        Klicken Sie in das Eingabefeld Nummer und geben Sie eine Nummer ein
      8. Raster ändern 
        Klicken Sie auf  
        → ein Dropdownmenü mit verschiedenen Rastern öffnet sich 
        Klicken Sie auf ein Raster im Dropdownmenü 
        → Das Raster wird übernommen, das Dropdownmenü schließt sich
      9. Bemerkung ändern 
        Klicken Sie in das Eingabefeld Bemerkung und geben Sie eine Bemerkung ein bzw. ändern Sie die Bemerkung
      10. Abbrechen/Übernehmen
        1. Klicken Sie auf die Veränderungen werden verworfen 
          → Die Veränderungen werden verworfen, der Assistent schließt sich
        2. Klicken Sie auf  
          → Die Veränderungen werden übernommen, der Assistent schließt sich
      11. Klicken Sie auf Slotketten 
        → Der Bereich Slotketten wird erreicht
    2. Slotketten 
      Im Bereich Slotketten werden Slotketten und Wiederholungen angezeigt 
       
      Klicken Sie auf SI Daten 
      → Der Bereich SI Daten werden erreicht
    3. SI Daten 
       
      1. Klicken Sie in das Texteingabefeld und geben Sie einen Titel ein
      2. Klicken Sie in das Uhrzeiteingabefeld (Start) und geben Sie eine Uhrzeit ein
      3. Klicken Sie in das Uhrzeiteingabefeld (Dauer) und geben Sie eine Uhrzeit ein
      4. Genre anlegen/ändern 
        1. Klicken Sie auf  
          → Ein Dropdownmenü mit Genres öffnet sich
        2. Klicken Sie auf ein Genre im Dropdownmenü 
          → Das Genre wird übernommen, das Dropdownmenü schließt sich
      5. Klicken Sie in das Texteingabefeld und geben Sei eine Audiooption ein
      6. Klicken Sie in das Texteingabefeld und geben Sei einen Kurztext ein
      7. Klicken Sie in das Texteingabefeld und geben Sei eine Langtext ein
      8. Abbrechen/Übernehmen
        1. Klicken Sie auf die Veränderungen werden verworfen 
          → Die Veränderungen werden verworfen, der Assistent schließt sich
        2. Klicken Sie auf  
          → Die Veränderungen werden übernommen, der Assistent schließt sich
     
     

    2. Slot sperren

    Durch Klick auf Slot sperren, wird ein Slot gegen die Verschiebung und Längenveränderung gesperrt.

    Gesperrte Slots sind durch ein gekennzeichnet. Um einen gesperrten Slot zu entsperren

    Klicken Sie langen auf Langer Mausklick zum Entsperren im Kontextmenü 
    → Der Punkt im Kontextmenü färbt sich von links nach rechst grau ein 
    → Bei vollständier Färbung wird der Slot entsperrt

     
     

    3. Neue Slotkette erstellen

    Per Klick auf Neue Slotkette erstellen wird der Einplannungsassistent Slotkette aufgerufen.

    Im Einplannungsassistent Slotkette können über die Punkte

    1. Slotkette

    1. Start 
      Klicken Sie in das Datumseingabefeld oder auf das Symbol  

      → Ein Datumspicker öffnet sich

       
       
      1. Klicken Sie auf ein Feld 
        → Das Datum wird ausgewählt, der Datumspicker schließt sich
      2. Klicken Sie auf  
        → Der vorherige Monat wird angezeigt
      3. Klicken Sie auf  
        → Der folgenden Monat wird angezeigt
      4. Klicken Sie auf  
        → Der aktuelle Tag wird ausgewählt, der Datumspicker schließt sich
      5. Klicken Sie auf  
        → Der Datumspicker schließt sich, das Datumsfeld erlaubt eine direkte Eingabe des Datums 
      6. Klicken Sie auf  
        → Der Datumpicker schließt sich
    2. Uhrzeit 
      Die Startuhrzeit wird angezeigt, kann aber nicht verändert werden.
    3. Dauer 
      Die Dauer wird angezeigt, kann aber nicht verändert werden.
    4. Endzeit 
      Die Endzeit wird angezeigt, kann aber nicht verändert werden.
    5. Slotkettenmuster 
      Im Slotkettenmuster können die Tage gewählt werden, an denen die Slots verplant werden sollen. 
      Klicken Sie auf einen Tageskreis 
      → Dieser Tag wird gewählt. Ausgewählte Tage, werden farblich markiert. Außerdem listet der Assistent, die Tage unter den Tageskreisen. 
    6. Ende der Verplanung 
      Das Ende der Verplanung kann entweder über ein Enddatum oder eine Anzahl von Slots bestimmt werden.
    7. Enddatum 
      Klicken Sie den Radiobutton endet am 

      → Ein Datumspicker öffnet sich

       
       
      1. Klicken Sie auf ein Feld 
        → Das Datum wird ausgewählt, der Datumspicker schließt sich
      2. Klicken Sie auf  
        → Der vorherige Monat wird angezeigt
      3. Klicken Sie auf  
        → Der folgenden Monat wird angezeigt
      4. Klicken Sie auf  
        → Der aktuelle Tag wird ausgewählt, der Datumspicker schließt sich
      5. Klicken Sie auf  
        → Der Datumspicker schließt sich, das Datumsfeld erlaubt eine direkte Eingabe des Datums 
      6. Klicken Sie auf  
        → Der Datumpicker schließt sich 
        Klicken Sie in das Datumseingabefeld oder auf das Symbol 
        → Ein Datumspicker öffnet sich
    8. Anzahl von Slots 
      Klicken Sie in den Radiobutton Endet nach 
      → Die Eingabe einer Anzahl von Slots wird freigegeben 
      Klicken Sie in das Eingabefeld und geben 
      → Die Anzahl der Slots wird übernommen
    9. Abbrechen/Weiter
      1. Klicken Sie auf  
        → Der Punkt Slotwiederholung wird erreicht
      2. Klicken Sie auf  
        → Die Änderungen werden verworfen, der Assistent schließt sich 
     
     

    2. Details Slotwiederholung

    Im Bereich Slotwiederholung können an den Tagen, die im Punkt Slotkette ausgewählt wurden, Wiederholungen verplant werden.

    1. Klicken Sie den Toggle (1) 
      → Der Einplanungstag wird zur Einplanung aktiviert
    2. Wählen Sie den Wiederholungstag aus
      1. Klicken Sie auf  
        → Ein Dropdownmenü mit Tagen öffnet sich
      2. Klicken Sie auf einen Tag im Dropdown 
        → Der Wiederholungstag wird übernommen
    3. Klicken Sie in das Uhrzeiteingabefeld und geben Sie ein Uhrzeit ein
    4. Abbrechen/Zurück/Weiter
      1. Klicken Sie auf  
        → Der Bereich Slotkette wird wieder erreicht
      2. Klicken Sie auf  
        → Der Bereich Bestätigen wird erreicht
      3. Klicken Sie auf  
        → Die Änderungen werden verworfen, der Assistent schließt sich 
     
     

    3. Details Bestätigen

    Im Bereich Bestätigen findet sich eine Zusammenfassung.

    Klicken Sie auf  
    → Die Slotwiederholung wird angewandt und der Assistent schließt sich

    Klicken Sie auf  
    → Ein Warnhinweis erscheint 

    Klicken Sie auf  
    → Die Bearbeitung wird abgebrochen und der Assistent schließt sich

    Slotketten angelegt werden.

     
     
     
     

    4. Slotkette bearbeiten

    Dieser Kontextmenü Punkt setzt voraus, das sich der Slot in einer Slotkette befindet, kenntlich an dem Symbol, im linken oberen Eck im Slot. 
    Klicken Sie auf Slotkette bearbeiten 
    → Der Assistent wird der Einplanungsassistent Slotkette aufgerufen.

     
     

    5. Details Wiederholungsverbinder setzen

    Das Setzen von Wiederholungsverbindern setzt voraus, das mehrere Slots ausgewählt sind.

    1. Klicken Sie einen Slot an 
      → Der Slot wird markiert
    2. Drücken und halten Sie Umschalt/Shifttaste und klicken Sie auf beliebige weitere Slots 
      → Die Slots werden gewählt (Die Shifttaste muss nicht mehr gehalten werden)
    3. Rechtsklicken Sie einen der ausgewählten Slots und klicken Sie auf Wiederholungsverbinder setzen 
      → Zwischen den Slots wird eine Wiederholungsverbindung erstellt.

    Wiederholungsverbinder werden durch ein Symbol, im linken oberen Eck im Slot gekennzeichnet.

     
     

    6. Folgeverbinder setzen

    Das Setzen von Folgeverbindern setzt voraus, das mehrere Slots ausgewählt sind.

    1. Klicken Sie einen Slot an 
      → Der Slot wird markiert
    2. Drücken und halten Sie Umschalt/Shifttaste und klicken Sie auf beliebige weitere Slots 
      → Die Slots werden gewählt (Die Shifttaste muss nicht mehr gehalten werden)
    3. Rechtsklicken Sie einen der ausgewählten Slots und klicken Sie auf Folgeverbinder setzen 
      → Zwischen den Slots wird eine Folgeverbindung erstellt.

    Folgeverbinder werden durch ein Symbol, im linken oberen Eck im Slot gekennzeichnet.

     
     

    7. Werbeblöcke auf Event übernehmen

    Wenn Werbeblöcke auf dem Slot vorhanden sind, erkennbar anhand von farbigen Quadraten im unteren linken Ecke im Slot, können diese auf Events im Slot übertragen werden.

    Nach Anwendung der Funktion Werbeblöcke auf Event übernehmen werden die farbigen Quadrate im rechten unterem Eck auf dem Event angezeigt.

     
     

    8. Werbung bearbeiten

    Folgende Werbeblöcke stehen zur Verfügung

    1. WVE 
      Werbeblock, der nach dem Event verplant werden kann.
    2. WUE 
      Werbeblock, der das Event unterbricht.
    3. WNE 
      Werbeblock, der nach dem Event verplant werden kann.
    4. WA 
      Allgemeiner Werbeblock
    5. WS 
      Werbeblock für Secondaries
    6. WT 
      Werbeblock für Trailer 
    7. Werbeblöcke verplanen
      1. Klicken (und halten) Sie auf einen Werbeblock
      2. Bewegen Sie die Maus in den unteren Bereich 
        → Eine farbliche Markierung zeigt die Verplanungsposition an
      3. Lassen Sie die Maus los 
        → Der Werbeblock wird angelegt
    8. Werbeblock löschen 
      Klicken Sie auf an einem verplanten Werbeblock 
      → Der Werbeblock wird gelöscht
     
     

    9. Planungsstand

     

     
     

    10. Werte bearbeiten

    Im Bereich bearbeiten können Attribute angepasst bzw. hinzugefügt werden.

    Um einen Wert dem Event hinzuzufügen

    1. Fügen Sie einen Wert über Checkbox, Textfeld, Datumseingabe oder Zahlenwerteingabe dem Event hinzu 
      1. Klicken Sie die leere Checkbox des Werts 
      2. Klicken Sie in das Textfeld des Werts und geben Sie einen Attributwert ein
      3. Klicken Sie in das Datumseingabefeld oder auf das Symbol 

        → Ein Datumspicker öffnet sich

         
         
        1. Klicken Sie auf ein Feld 
          → Das Datum wird ausgewählt, der Datumspicker schließt sich
        2. Klicken Sie auf  
          → Der vorherige Monat wird angezeigt
        3. Klicken Sie auf  
          → Der folgenden Monat wird angezeigt
        4. Klicken Sie auf  
          → Der aktuelle Tag wird ausgewählt, der Datumspicker schließt sich
        5. Klicken Sie auf  
          → Der Datumspicker schließt sich, das Datumsfeld erlaubt eine direkte Eingabe des Datums 
        6. Klicken Sie auf  
          → Der Datumpicker schließt sich
    2. Klicken Sie in das Zahlenwerteingabefeld und geben Sie einen Zahlenwert ein oder Klicken Sie auf um den bestehnden Wert zu erhöhen bzw. verringern
    3. Abbrechen/Übernehmen
      1. Klicken Sie auf  
        → Die Änderungen werden übernommen, der Assistent schließt sich
      2. Klicken Sie auf  
        → Die Änderungen werden verworfen, der Assistent schließt sich

    Um einen Wert von dem Event zu entfernen

    1. Klicken Sie auf die ausgewählte Checkbox des Werts 
      → Der Wert wird vom Event entfernt
    2. Klicken Sie in ein Textfeld des Werts und löschen sie den Text 
      → Der Wert wird vom Event entfernt
     
     

    11. Entfernen

    Bei Klick auf Enfernen erscheint eine Bestätigungsaufforderung.

    Bei Slots, die Events enthalten besteht die Möglichkeit die Events bei Entfernung des Slots mit zu löschen.

    Klicken Sie die Checkbox Nur Slot löschen. Events im Plan behalten 
    → Slots werden gelöscht, Events bleiben im Plan

     
     
     
     

    3. Ereignisse anzeigen

    1. Klicken Sie auf
      → Ereignisse werden ein- oder ausgeblendet.

      Mit Klick auf
    2. Klicken Sie auf
      → Ereigniss wird gelöscht
    3. Klicken Sie auf
      → Der Assistent Ereignis bearbeiten wird geöffnet.

    Details: Ereignis bearbeiten

    Ereignisse besitzen einen

    1. Titel
      Klicken Sie in das Eingabefeld Titel einen Titel ein

      → Der Titel wird übernommen
    2. Kanal
      Klicken Sie auf
      → Ein Dropdownmenü öffnet sich

      → Klicken Sie auf einen Eintrag im Dropdownmenü
      → Der Kanal wird übernommen
    3. Zeitraum
      1. Klicken Sie in das Datumsfeld (Von) oder auf das Symbol

        → Ein Datumspicker öffnet sich

         
         
        1. Klicken Sie auf ein Feld
          → Das Datum wird ausgewählt, der Datumspicker schließt sich
        2. Klicken Sie auf
          → Der vorherige Monat wird angezeigt
        3. Klicken Sie auf
          → Der folgenden Monat wird angezeigt
        4. Klicken Sie auf
          → Der aktuelle Tag wird ausgewählt, der Datumspicker schließt sich
        5. Klicken Sie auf
          → Der Datumspicker schließt sich, das Datumsfeld erlaubt eine direkte Eingabe des Datums
        6. Klicken Sie auf
          → Der Datumpicker schließt sich
          → Das Datum wird übernommen
      1. Klicken Sie in das Datumsfeld (Bis) oder auf das  Symbol

        → Ein Datumspicker öffnet sich

         
         

        1. Klicken Sie auf ein Feld
          → Das Datum wird ausgewählt, der Datumspicker schließt sich
        2. Klicken Sie auf
          → Der vorherige Monat wird angezeigt
        3. Klicken Sie auf
          → Der folgenden Monat wird angezeigt
        4. Klicken Sie auf
          → Der aktuelle Tag wird ausgewählt, der Datumspicker schließt sich
        5. Klicken Sie auf
          → Der Datumspicker schließt sich, das Datumsfeld erlaubt eine direkte Eingabe des Datums
        6. Klicken Sie auf
          → Der Datumpicker schließt sich
          → Das Datum wird übernommen
    4. Notiz (Optional)
      Klicken Sie in das Notizfeld und geben Sie eine Notiz ein
      → Die Notiz wird hinzugefügt
    5. Farbwahl
      Klicken Sie auf Notizfarbe

      → Ein Farbwahlfenster öffnet sich

      1. Klicken Sie auf die Farbsäule um einen Farbbereich auszuwählen

        → Der Farbbereich wird ausgewählt und im Farbpicker links angezeigt
      1. Klicken Sie auf eine Stelle im Farbpicker

        → Die Farbe wird ausgewählt
        → Das Farbwahlfenster wird geschlossen
       
       
     
     
     
     

    4. Ereignis anlegen

    Um ein Ereignis anzulegen kann das Fenster Ereignis bearbeiten per Klick auf geöffnet werden. 
    Die Anlage ist analog zur Ereignis Bearbeitung.

     
     

    Funktionen im Plan

    Slots einplanen

    Slots können aus dem Seitenmenü per Drag an Drop in den Kalenderbereich gezogen und positioniert werden.

    1. Klicken (und halten) Sie auf einen Slot
    2. Bewegen Sie den Slot in den Kalenderbereich
    3. Lassen Sie die Maus los 
      → Der Slot wird verplant 
     
     

    Slots vergrößern/verkleinern

    1. Klicken Sie auf einen Slot 
      → Der Slot wird ausgewählt
    2. Klicken (und halten Sie die Maustaste) Sie auf einen Kreis (Rechts oben bzw. links unten 
      → ein Symbol erscheint.
    3. Bewegen Sie die Maus (bei gehaltener Maustaste) nach oben/unten um den Slot zuverändern. 
     
     

    Fassungen verplanen

    Fassungen können per Drag in Drop in die angelegten Slots positioniert werden.

    1. Klicken (und halten Sie die Maustaste) Sie auf eine Fassung
    2. Bewegen Sie die Fassung (bei gehaltener Maustaste) über einen Slot
    3. Lassen Sie die Maustaste los 
      → Die Fasssung wird im Slot verplant 
     
     

    Kontextmenü aufrufen

    Rechtsklicken Sie auf ein Event 
    → Das Kontextmenü wird aufgerufen.

    Rechtsklicken Sie auf einen Slot

    → Das Kontextmenü wird aufgerufen