+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Version 7.5

    Neue Funktionen in Version 7.51 implementiert

    Seite
    Neue Funktion
    Weitere Informationen
    Allgemein

    Der Reiter Benutzer des Dialogs Benutzerverwaltung enthält nun die Spalte Standardeinstellungen, die die Standardeinstellungen eines neuen Benutzers definiert. Der neue Benutzer erhält die Standardeinstellungen, sobald er sich zum ersten Mal anmeldet.

    1.11.1.1 Registerkarte Benutzer
    Verträge/Lizenzen

    Verantwortlichkeiten, die unter Vertrag bearbeiten > Status > Verantwortlichkeiten gepflegt werden können, werden jetzt im Vertragsbaum angezeigt, Lizenz > Vertrag > Kompetenz. Darüber hinaus wird bei Verträgen im Ergebnisbereich jetzt die Spalte Verantwortlichkeiten angezeigt.

    5.1.6 Tab-Status

    1.1.1.4 Tab-Lizenz

    Verträge/Lizenzen

    Es ist jetzt möglich, die Verantwortlichkeiten einer Firma unter Firma bearbeiten > Parameter > Verantwortlichkeiten zu pflegen. Dies ist wichtig, wenn bestimmte Mitarbeiter für bestimmte Unternehmen verantwortlich sind und Verträge mit diesen Unternehmen abschließen. Über die Schaltfläche Übernimmt die Verantwortlichkeiten von den Vertragspartnern in Vertrag bearbeiten > Status > Verantwortlichkeiten können die ausgewählten Mitarbeiter des Unternehmens übernehmen.

    4.2.2 Registerkarte Parameter

    5.1.6 Tab-Status

    Verträge/Lizenzen

    Die Verfügbarkeitsabfrage enthält jetzt einen neuen Abschnitt Quelle, in dem Sie auswählen können, welche Filme die Suche umfasst. Sie können jetzt global, einzelne Ordner oder einzelne Filme durchsuchen.

    Verfügbarkeitsanalyse
    Verträge/Lizenzen

    Der Reiter „Lizenzen“ des Dialogs „Vertrag bearbeiten“ wurde um mehrere neue Spalten erweitert.

    5.1.3 Registerkarte Lizenzen
    Verträge/Lizenzen

    Der Kopierassistent für Lizenzinformationen kann nun vorhandene „andere Rechte“ löschen, sodass die neuen Rechte alle vorhandenen Rechte überschreiben. Dies funktioniert wie die Option „Cleardestwindows“.

    5.7 Lizenzinformationen des Kopierassistenten
    Verträge/Lizenzen

    Dem Fenster und dem Auswertungsschema des Fensters wurde ein neues Feld „Catchup-Quellkanal“ hinzugefügt. Dies ermöglicht den VoD-Catchup-Prozess.

    5.2.3 Tab-Fenster
    Verträge/Lizenzen

    Ein Fenster (Dialog Lizenz bearbeiten, Registerkarte Windows) kann nun Attribute haben.

    5.2.3 Tab-Fenster
    Programme/Serien

    Es ist nun möglich, Serientypen von Serien zu definieren. Serientypen können unter Admin > Parameter bearbeiten > Serientyp erstellt und verwaltet werden.

    3.3.1 Registerkarte Allgemein
    Programme/Serien

    Sie können nun Hauptserien und Unterserien definieren. Für jede Serie kann im Feld Hauptserie im Reiter Allgemein eine Hauptserie definiert werden. In der deklarierten Hauptserie wird die Unterserie unter Serie bearbeiten > Allgemein > Unterserie angezeigt. Dies kann genutzt werden, wenn Sie Staffeln als Serien pflegen möchten. In diesem Fall können Sie das Feld Info für Staffelnummern verwenden.

    3.3.1 Registerkarte Allgemein
    Programme/Serien

    Der Reiter Inhalt enthält nun die beiden Schaltflächen Multiedit-Serie und Multiedit-Sequenz. Diese Schaltflächen ermöglichen es, mehrere Serien oder Sequenzen gleichzeitig zu bearbeiten. Wählen Sie im Ergebnisbereich mehrere Serien oder Sequenzen aus und gehen Sie auf eine der folgenden Schaltflächen:

    Programme/Serien

    Der Dialog Sequenzen bearbeiten enthält nun wie der Dialog Serie bearbeiten die Reiter Person/Firmen und Parameter.

    3.5 Sequenzen bearbeiten

    Neue Funktionen in Version 7.50 implementiert

    Seite
    Neue Funktion
    Weitere Informationen
    Verträge/Lizenzen

    Eine neue Erweiterung der Lizenzlaufzeitformeln ermöglicht eine detaillierte Analyse der referenzierten Kaufbeziehungen, Vertragsdaten und Auswertungsfenster. Der Vertragsverantwortliche erhält im Reiter Start > Start Benachrichtigungen über die eingereichten Änderungen. Änderungsmitteilungen erfolgen an den Vertragsverantwortlichen. Eine Sammelbearbeitung ist möglich.

    10.2 Persönliche Startseite (Start > MyPage)
    Verträge/Lizenzen

    Das Lizenzfenster wurde um verschiedene neue Features erweitert, wie zum Beispiel: Läufe können nun nach Fenstertypen definiert werden, Fenster von Serienstaffeln können gebündelt werden und Kauffenster können referenziert werden.

    5.2.3 Tab-Fenster
    Verträge/Lizenzen

    Holdbacks (= Mindestabstände zwischen Veranstaltungen wie PayTV-Premiere und FreeTV-Premiere) können auf zwei verschiedene Arten angewendet werden:

    1. Als Lizenztyp, angewendet in Extras > Parameter bearbeiten > Lizenztyp (erstellen Sie einen Lizenztyp mit dem Namen „Holdback“). Der Lizenztyp der Einzellizenz wird unter Lizenz bearbeiten > Allgemein bearbeitet.
    2. Als Fenstertyp, angewendet unter Extras > Parameter bearbeiten > Fenstertyp (Feld „Holdback“ aktivieren). Der Fenstertyp eines einzelnen Fensters wird unter Lizenz bearbeiten > Fenster > Spaltenfenstertyp bearbeitet.

    Lizenz-Typ

    Fenstertyp

    Verträge/Lizenzen

    Für Lizenzen mit unbegrenzter Anzahl an Läufen wurde eine Anzahl ausgeführter Läufe hinzugefügt.

    5.2.1 Registerkarte Allgemein
    Verträge/Lizenzen

    Zusätzlich zum normalen Wiederholungszeitraum (WG24/WR24) ist es auch möglich, freigestellte Tage anzugeben. Die Regel lautet wie folgt: Zdxxx d=Tag 1Mo 2Di 3Mi 4Do... xxx Anzahl der Stunden. Die Regeln für die Wiederholungen müssen vor den Regeln für die Tage festgelegt werden (z. B. WG24Z572 statt Z572WG24). Beispiel: WG24Z572Z672 = Werktags 24 Stunden, Freitag oder Samstag 72 Stunden. Diese Änderungen können unter Admin > Parameter bearbeiten > Wiederholungen vorgenommen werden.

    Wiederholungen
    Verträge/Lizenzen

    Verantwortlichkeiten von Personen oder Gruppen können als „Vertragspartnertyp“ zu einem Vertrag hinzugefügt werden. Mit der neuen Option „Persönliche Beziehungen auf Vertrag beschränken“ werden in den Suchergebnissen nur Lizenzen und Fenster angezeigt, in denen die Person Vertragsbestandteil ist. Andere Suchergebnisse, wie z. B. „Besetzung“, werden nicht angezeigt.

    1.10 Detailbereich
    Verträge/Lizenzen Der neue Änderungsassistent kann die vorgenommenen Änderungen der Vertragslaufzeit für alle Lizenzen des Vertrags überprüfen. Für die Zulässigkeit wird eine Plausibilitätsprüfung durchgeführt und es können Warnungen angezeigt werden. Änderungen sind schließlich nicht verboten.
    Verträge/Lizenzen

    Im Dialog Vertrag bearbeiten , Reiter Lizenzen gibt es nun die Schaltflächen Alle Rechtekategorien anzeigen und Alle Rechtebereiche anzeigen . Dabei handelt es sich um die gleichen Schaltflächen wie im Detailbereich Lizenz > Lizenz.

    5.1.3 Registerkarte Lizenzen

    1.10 Detailbereich

    Programme/Serien

    Wie in Anlagen und in Vertragsdialogen wurde auch für Serien eine Dokumentenpflege hinzugefügt, in der neue Dokumentarten angelegt werden können.

    3.1.4. Registerkarte Dokumente
    Programme/Serien

    Im Reiter „Texte“ unter „Programm bearbeiten“ wurde eine neue Spalte „Quelle“ hinzugefügt. Seine Werte können unter Admin > Parameter bearbeiten > Textquelle bearbeitet werden.

    3.1.5. Tab-Texte , 1.5 Parameter bearbeiten
    Programme/Serien

    Dem Reiter „Lizenzgebühren“ im Dialog „Programm bearbeiten“ wurden drei neue Spalten hinzugefügt: „Labelcode“, „EAN UPC“ und „ISRC“.

    3.1.10 Registerkarte „Lizenzgebühren“.
    Verträge/Lizenzen Die Visualisierung der Auswertungsfenster wurde durch eine bessere Farbgebung und intelligentere Darstellung der Daten verbessert.
    allgemeine Informationen

    Die Darstellung der Rechtematrix kann nun durch Änderung der Text- und Auswahlfarben individuell angepasst werden. Dies kann im Farboptionen-Dialog der Rechtematrix erfolgen (Admin > Optionen > Farbe in Rechtematrix).

    1.6 Optionen und Programmoptionen
    allgemeine Informationen

    Die Zahlen sind jetzt rechtsbündig ausgerichtet und Punkte teilen große Zahlen alle drei Ziffern, um die Lesbarkeit zu verbessern.

    Verträge/Lizenzen

    Es gibt jetzt ein Feld „Geplant“ in „Abendkasse“ und in „Sendungen“.

    Verträge/Lizenzen Exklusive und nicht-exklusive Lizenzen werden nun in der Anzeige, Prüfung und Abfrage der Verfügbarkeit farblich gekennzeichnet. Zeitbarrieren werden durch leicht erkennbare Farben hervorgehoben und sichtbar, wenn das Flag „Barriere“ des Lizenztyps gesetzt ist. Lizenz-Typ
    Programme/Serien

    Jahreszeiten im Baum „Serien“ haben nun je nach Entstehungsart unterschiedliche Symbole. Staffeln, die mit einem Staffeltrenner erstellt wurden, haben ein anderes Symbol als Staffeln, die im Reiter „Staffel“ des Dialogs „Serie bearbeiten“ erstellt wurden.

    Verträge/Lizenzen Lizenzen können nun in Listen dargestellt werden, sortiert nach Art oder Bereich der Vereinbarung. Der Ergebnisliste wurden drei Spalten hinzugefügt, die „FSK-Bewertung“, „Länge“ und „Sprache“ anderer Versionen zusammenfassen. 5.2.2 Tab-Rechte
    Verträge/Lizenzen Das Nutzungsmuster wurde um Art und Bereich der Vereinbarung erweitert. 5.5 Nutzungsmuster
    Verträge/Lizenzen

    Der neue Button „Auto-Update“ des Reiters „Verfügbarkeit“ in der Datenobjektleiste ermöglicht es, einen ausgewählten Rechtebereich und eine Rechtekategorie beizubehalten und beim Verschieben markierter Programme direkt abzufragen. Die wiederholte Abfrage in der Datenobjektleiste entfällt dadurch.

    1.10 Detailbereich
    Verträge/Lizenzen

    Gegen Ende eines Lizenzzeitraums oder eines Evaluierungsfensters kann der Lizenzzeitraum durch eine Folgelizenz automatisch angepasst werden. Diese Option kann durch eine Anpassung der Lizenzzeitformel angewendet werden, die den letzten Lauf der ablaufenden Lizenz erkennt.

    5.8 Dialog-Formel-Editor
    allgemeine Informationen Bisher wurden bei der Verfügbarkeitsabfrage nur die Originalversionen berücksichtigt, jetzt werden auch andere Versionen berücksichtigt. Verfügbarkeitsanalyse
    Material

    Bei der Erfassung der Vertragsdaten kann nun ein „letzter Liefertermin“ erfasst werden. Der „letzte Liefertermin“ generiert eine Aktion und eine Frist, die durch die Lieferung abgewickelt werden.

    5.2.5 Registerkarte Materiallieferung
    Material

    Der Name des Feldes „Materialsatz-Positionstyp“ wurde in „Dokumenttyp“ geändert.

    3.1.4. Registerkarte Dokumente
    Material

    Der Dialog „Vermögenswert bearbeiten“ wurde um den Reiter „Dokumente“ erweitert, in dem Dokumente zum Vermögenswert hochgeladen werden können (wie der Reiter „Dokumente“ im Dialog „Vertrag bearbeiten“).

    6.3 Dialog Asset bearbeiten
    Material

    Die Soundtrack-Informationen (Dialog „Asset bearbeiten“ – Reiter „Asset-Position“) enthalten nun auch die Audioparameter „Lufs“, „LRA/LU“, „TPL/dbTP“ und „EBUR128“.

    6.3.2 Registerkarte Vermögensposition
    Material

    Der Reiter „Allgemein“ des Dialogs „Asset bearbeiten“ wurde um das Feld „Eigentümer“ erweitert. Der aufgeführte Eigentümer wird auch im Reiter „Asset“ des Dialogs „Programm bearbeiten“ angezeigt.

    6.3.1 Registerkarte Allgemein
    Personen/Firmen

    Die Darstellung von Personen ist nun nach Oberbegriffen (Personentyp) wie „Produktion“ oder „Besetzung“ strukturiert. Als Parameter können Oberbegriffe gepflegt werden.

    Abfragegenerator Eine Abfrage aller Sendungen kann auf einen bestimmten Zeitraum oder auf bestimmte Rechte beschränkt und als Bericht exportiert werden.
    Arbeitsabläufe Benachrichtigungen an Benutzer können durch drei verschiedene Ereignisse ausgelöst werden: einen durchlaufenen Schritt im Prozess, eine Lizenz- oder Vertragsaktion oder ein Ereignis in Formelwerten.
    VOD-Planung

    Dem Fenster wurde ein Flag „Vorbestellung“ hinzugefügt.

    5.2.3 Tab-Fenster
    VOD-Planung Folgende Funktion muss kundenspezifisch aktiviert werden: Eine neue tägliche automatische VoD-Auswertung aller VoD-Lizenznehmer kann die täglichen Erfolge der Vergabe von VoD-Rechten berechnen. Dies wird durch einen täglichen Import von Take-Nummern eingeleitet. Die Auswertung der Take-Nummern kann nach folgenden Kriterien erfolgen: Titel, Kunde, Plattform, beliebige Zeiträume oder gefiltert nach Kriterien wie „HD/SD“, „VOD-Typ“, „AKTUELL/BIBLIOTHEK“.