+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Ansicht

    Table of Contents

    Für eine benutzerfreundliche Bedienung ist der Planer in mehrere Abschnitte unterteilt: Kopfzeile, Planungsfenster und Datenleiste.

    Header

    Die erste horizontale Leiste unterhalb der Titelleiste im Programmer ist die Kopfzeile. Durch Klicken auf eine der Registerkarten oder Schaltflächen können Sie verschiedene Aktionen ausführen. Fast alle Funktionen sind in diesem Menü erreichbar (einige Optionen können nur durch einen Rechtsklick aktiviert werden), siehe 2 Kopfzeile .

    Planungsfenster

    Mit der Schaltfläche Start > Neue Übertragung öffnen können Sie neue oder bestehende Pläne öffnen. Um einen bestehenden Plan zu öffnen, müssen Sie den Sender und den Sendetag auswählen. Sie können mehrere Pläne öffnen; Standardmäßig werden diese Pläne übereinander angezeigt. Sie können diese Fenster jedoch durch Klicken auf die Schaltfläche „Verkleinern“ (oben rechts) verkleinern und per Drag-and-Drop nach Ihren Bedürfnissen anordnen.

    Die Leiste zur Auswahl des Senders und des Sendetages gilt für den aktiven Plan; Sie können einen Plan aktivieren, indem Sie darauf klicken.

    Der Sendetag wird als grafische Liste angezeigt. Die Planung erfolgt durch Drag & Drop der Planungsereignisse (Trailer, Designelemente etc.) aus den Listen in der Datenleiste oder aus Ordnern. Die Elemente innerhalb des Plans können ausgeschnitten, kopiert, eingefügt ([STRG + X], [STRG + C], [STRG + V]) oder per Drag & Drop verschoben werden. Sie können beliebige Teile des Sendeplans auch nach Excel oder innerhalb des Plans kopieren. Da der Sendeplan hierarchisch aufgebaut ist, können nur komplette hierarchische Blöcke kopiert und eingefügt werden! Sie können die Spalten und Zeilen innerhalb des Planungsfensters anordnen, Spalten ein- oder ausblenden und die Elemente entsprechend Ihren Anforderungen einfärben, siehe 1.3.1 Ansicht des Sendeplans festlegen und 1.3.2 Hierarchische Struktur des Sendeplans .

    Datenleiste

    Die Datenleiste enthält mehrere Registerkarten wie die Registerkarte „Suchen“, die Registerkarte „Aktuell“ für aktuelle Trailer, den Sendestatus, den Materialstatus usw. Diese Registerkarten enthalten Daten in Listenform, die in den Sendeplan gezogen werden können. Die Tabs sind aus der Datenleiste aushängbar und können frei im Bildschirm platziert werden. Somit können Sie mehrere Registerkarten gleichzeitig zum Bearbeiten des Plans verwenden. Dazu ziehen Sie bitte mit der Maus den gewünschten Reiter aus der Datenleiste. Um die Laschen wieder aufzuklappen, müssen Sie lediglich die Lasche mit dem „X“-Symbol schließen. Bei Bedarf können Sie weitere Ordner- und Notizregisterkarten in die Datenleiste einfügen, um diese während des Planungsprozesses zu verwenden. Ordner können im Programmer, Planner oder auch im ContentExplorer erstellt und hier verwendet werden.

    Die Registerkarten der Datenleiste werden im folgenden Kapitel beschrieben: 3 Datenleiste