Um einen neuen Workflow für einen bestimmten Inhalt zu starten
Der Inhaltstyp (Programm, Serie, Trailer etc.) eines Workflows kann bereits bei der Ersterstellung eines Workflows definiert werden. Beim Starten eines Workflows werden basierend auf dieser Zuordnung alle Workflows angeboten, die sich auf diesen Inhaltstyp beziehen:
Es öffnet sich folgender Dialog – Hier können Sie aus allen Workflows auswählen, die diesem Inhalt zugeordnet sind:
Bitte wählen Sie den gewünschten Workflow aus der Liste aus. Optional können Sie das Startdatum oder Enddatum für die Berechnung des Infodatums festlegen. Nach Auswahl der Schaltfläche OK öffnet sich der entsprechende Dialog (z. B. Workflow-Bearbeitungsassistent, Materialbestellung etc.).
Beachten:
Sie haben auch die Möglichkeit, einen Workflow von jedem Inhaltsdialog aus zu starten. Bitte wählen Sie in der Kopfzeile Workflow > Neuer Prozess und starten Sie den gewünschten Workflow:
Starten eines Workflows mit der Workflow-Suche
Alternativ zum direkten Starten eines Workflows für einige Inhalte (Ergebnislisten und Inhaltsdialoge) können Sie einen Workflow auch mit einer Workflow-Suche im ContentExplorer starten. Bitte gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie in der Kopfzeile Workflow > Prozesssuchansicht aus:
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste den gewünschten Workflow-Typ aus.
- Der Workflow wird links in grafischer Form dargestellt. Bitte wählen Sie den Workflow-Schritt aus, mit dem Sie beginnen möchten. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Abfrage starten:
- Abhängig von Ihrem ausgewählten Workflow-Schritt werden alle passenden Einträge aufgelistet. Durch einen Doppelklick auf einen dieser Einträge können Sie den Workflow-Bearbeitungsassistenten öffnen.
- Alternativ können Sie im Kontextmenü der rechten Maustaste einen Workflow starten, bearbeiten, ablegen oder löschen oder einen Workflow-Status zuweisen.
Bearbeiten eines Workflows im Workflow-Bearbeitungsassistenten
Um die Bearbeitung eines gestarteten Workflows zu starten, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Bitte suchen Sie nach dem Inhalt, z. B. nach einem Programm und öffnen Sie den Reiter Workflow > Workflow gr. (grafisch) im Detailbereich bei der Auswahl des Inhalts. Dort können Sie den Workflow-Bearbeitungsassistenten öffnen, indem Sie auf einen der Workflow- oder Statusschritte doppelklicken.
- Alternativ können Sie auch die Option Workflow > Workflow starten wählen, während Sie den Inhalt mit der rechten Maus markieren. Bitte wählen Sie im Dialog „Welchen Workflow möchten Sie starten?“ einen der Workflows aus der Liste aus. und doppelklicken Sie auf den Workflow, um den Workflow-Bearbeitungsassistenten zu starten
In diesem Dialog findet die eigentliche Bearbeitung eines Workflows statt. Hier können alle Workflow- und Statusschritte geöffnet und bearbeitet werden. Die Reihenfolge der Registerkarten entspricht der Chronologie der Workflow- und Statusschritte der Workflow-Definition.
Durch Klicken auf eine der Registerkarten können Sie den Workflow oder Statusschritt öffnen, den Sie bearbeiten möchten.
Beachten:
Bitte beachten Sie, dass Sie einen Workflow-Schritt erst dann bearbeiten können, wenn der vorherige Schritt abgeschlossen wurde. Alle Schritte, die nicht bearbeitet werden können, werden zusätzlich mit einem Hinweis unten schreibgeschützt angezeigt:
Bitte geben Sie für jeden Schritt die Informationen ein (Datum, Personen/Firmen, Kommentare, Nachrichtenergänzung etc.). Die hier zur Verfügung stehenden Felder entsprechen den im Workflow-Definitionsdialog vorgenommenen Definitionen. Sobald Sie einen Schritt abgeschlossen haben, aktivieren Sie bitte das Flag Fertig, um die Bearbeitung des nächsten Schritts zu ermöglichen.
Für einen Statusschritt können Sie das Flag Status zuweisen setzen, um den Schritt abzuschließen.
Auch Gabeln können geöffnet werden. Hier können Sie den Linktyp auswählen, siehe Abbildung unten:
Beachten:
Ein Status kann auch über den Inhalt gesetzt werden, z. B. für ein Programm im Reiter Workflows des Inhalts:
Weitere Hinweise zum Status:
- Status: Bitte geben Sie beim Erstellen eines Status einen Namen ein (ohne Namen erscheint eine Fehlermeldung).
- Falls ein Status ohne Workflow definiert wurde, wird dieser Status automatisch im tatsächlichen Workflow angezeigt.
- Bitte geben Sie im Status keine „zu erledigenden Kommentare“ ein, da diese Kommentare im Dialog Programm bearbeiten > Workflows als Beschreibung angezeigt werden.
- Bitte denken Sie daran, für Ihren Status das Flag „Fertig“ zu setzen. Andernfalls verschwindet diese Aufgabe nicht von Ihrer Seite Start > MyPage.