In dieser Registerkarte können Sie die folgenden Schaltflächen drücken:
Symbol |
Etikett |
Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Speichern | Speichert den aktuellen Programmplan. |
![]() |
Rasterrundung ein/aus | Durch Betätigen dieser Schaltfläche wird die Rasterrundung im Programmplan aktiviert. Bei aktivierter Rasterrundung erfolgen alle Ereignisverschiebungen in 5-Minuten-Schritten. Bei deaktivierter Rasterrundung können Sie die Ereignisse in Ihrem Programmplan minutenweise verschieben. |
![]() |
Planen Sie das Ein-/Ausrunden ein | Die Planrundung ist standardmäßig aktiviert. Dies hat zur Folge, dass bei der Planung von Ereignissen direkt hintereinander eine gewisse Rundungslücke eingehalten wird – die Ereignisse folgen also nicht dicht aufeinander. Sie können die Länge dieser Lücke unter Admin > Optionen > Planung festlegen (siehe 4.2.2 Registerkarte Planung ). Durch Deaktivieren der Zeitplanrundung können alle Ereignisse ohne Rundungslücke geplant werden – ein Neuladen ist erforderlich, um diese Funktion zu nutzen. |
![]() |
Auswahlmodus | Der Auswahlmodus ist der Standardmodus. Mit dem Mausmodus können Sie alle Elemente des Programmplans (wie Slots, Events und Anschlüsse) auswählen und per Drag & Drop verschieben. |
![]() |
Zoommodus | Wählen Sie den Zoommodus, um die Fensteransicht zu vergrößern oder zu verkleinern und in einen gewünschten Bereich des Programmplans hineinzuzoomen. Ein Rechtsklick in diesem Modus vergrößert die Ansicht, ein Linksklick in diesem Modus verkleinert sie. Nachdem Sie den Zoom verwendet haben, müssen Sie zurück in den Auswahlmodus wechseln (drücken Sie [ESC], um in den Standardmodus zu gelangen). Beachten: Zusätzlich zum Zoommodus können Sie auch die Zoomsteuerung für Stunden und Tage in der Dimensionsleiste verwenden (siehe 2.4 Registerkartenansicht ). Darüber hinaus können Sie zum Vergrößern die [UMSCHALT]-Taste gedrückt halten und das Mausrad bewegen. |
![]() |
Slot-Modus | Setzen Sie Ihren Mauszeiger an die Stelle im Programmplan, an der sich der Slot befinden soll. Es erscheint ein schwarzer Balken, den Sie innerhalb des Plans positionieren können. Klicken und halten Sie die Maustaste gedrückt, um es auf die gewünschte Länge nach oben oder unten zu ziehen. Bei maximalem Zoom können Sie Slots auch minutengenau zeichnen. Nachdem Sie einen Slot gezeichnet haben, müssen Sie wieder in den Auswahlmodus wechseln (drücken Sie [ESC], um in den Standardmodus zu gelangen). Sie können den Slot mit der rechten Maus bearbeiten oder den Slot mit der Maus verschieben/vergrößern/verkleinern. Am Rand des Schlitzes erscheint ein doppelter Doppelpfeil: Im Programmer ist es möglich, Slot-Strings automatisch zu erstellen, genau wie in Scheme. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Kapitel: 1.3 Allgemeine Funktionen |
![]() |
Kantenmodus | Wenn Sie innerhalb Ihres Programmplans eine Kante (z. B. eine Prime-Time-Kante) zeichnen müssen, aktivieren Sie diese Schaltfläche in der Kopfzeile oder im Kontextmenü der rechten Maustaste und zeichnen Sie die Kante durch Klicken und Halten der Maus an die gewünschte Position und Länge Bedarf (von rechts nach links). Nachdem Sie eine Kante gezeichnet haben, müssen Sie in den Mausmodus zurückkehren (drücken Sie [ESC], um in den Standardmodus zu gelangen). Sie können die Kante mit der rechten Maus bearbeiten. |
![]() |
Sequenzmodus | Diese Schaltfläche dient zum Erstellen von Slot-Strings, die als Fortsetzung verknüpft werden: Aktivieren Sie diesen Modus und ziehen Sie den roten Pfeil vom Quell-Slot zum gewünschten Slot (anstelle des Mauszeigers wird ein kleines Kreuz angezeigt). Beachten: Vor allem bei Serienkanälen ist die Verknüpfung von Steckplätzen durch Folge- und Wiederholungsstecker sinnvoll. Hier werden bei der Planung einer Episodenversion im Quellslot alle Fortsetzungen und Wiederholungen automatisch durch einen Serienplanungsassistenten in den Programmplan aufgenommen. |
![]() |
Wiederholungsmodus | Diese Schaltfläche dient auch zum Erstellen von Slot-Strings: Wenn Sie zwei oder mehr Slots durch einen Wiederholungsstecker verbinden möchten, aktivieren Sie bitte diesen Modus und ziehen Sie den grünen Pfeil vom Quell-Slot zum gewünschten Wiederholungs-Slot (anstelle des Mauszeigers befindet sich ein kleines Kreuz). angezeigt). Beachten: Vor allem bei Serienkanälen ist die Verknüpfung von Steckplätzen durch Folge- und Wiederholungsstecker sinnvoll. Hier werden bei der Planung einer Episodenversion im Quellslot alle Fortsetzungen und Wiederholungen automatisch durch einen Serienplanungsassistenten in den Programmplan aufgenommen. |
![]() |
Sportereignismodus | Aktiviert den Sport-Event-Modus. |
![]() |
Ereignis im Slot | Wenn Sie diese Option aktivieren, werden alle Ereignisse, die in einem Ereignis eingeplant sind, oben im Slot angeordnet. Somit entspricht ein Slot-Start einem Event-Start. Falls Sie die Ereignisse innerhalb der Slots manuell anordnen müssen, müssen Sie diese Option deaktivieren. |
![]() |
Kollisionserkennung | Bei aktivierter Konfliktlösung werden alle Überschneidungen im Plan automatisch durch die sukzessive Anordnung der Slots/Events aufgelöst. Dies kann natürlich zu unerwünschten Verschiebungen führen! Bei deaktivierter Konfliktlösung können Sie Ereignisse einplanen und speichern, die zu Überschneidungen führen! Beachten: Zusätzlich zu einer aktivierten Konfliktlösung können Sie in den Optionen des Programmierers festlegen, wie mit Überschneidungen im Programmierer umgegangen werden soll (Admin > Optionen > Planung ). Sie können beispielsweise festlegen, dass bei der Lösung eines Konflikts im Programmplan Veranstaltungen gelöscht oder Slots nicht verschoben werden dürfen. So können Sie mögliche Verschiebungen kontrollieren oder verhindern. |
![]() |
Rückgängig machen | Macht die letzte Aktion rückgängig und stellt den vorherigen Zustand des Programmplans wieder her. Kann mehrfach verwendet werden [STRG + Z]. |
![]() |
Wiederholen | Stellt die rückgängig gemachte Aktion wieder her. Stellt den Zustand wieder her, bevor etwas rückgängig gemacht wurde. Kann nur verwendet werden, wenn kürzlich etwas rückgängig gemacht wurde und zwischendurch nichts gemacht wurde [STRG + Y]. |
![]() |
Markieren Sie alles | Wählt alle Elemente des Programmplans aus [STRG + A]. |
![]() |
Kopieren | Kopiert das aktuell ausgewählte Element [STRG + C]. |
![]() |
Schneiden | Schneidet das aktuell ausgewählte Element aus [STRG + C]. |
![]() |
Einfügen | Fügt das zuvor kopierte oder ausgeschnittene Element ein [STRG + V]. |
![]() |
Löschen | Löscht das aktuell ausgewählte Element [DEL]. |