+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Tab Start

    In dieser Registerkarte können Sie die folgenden Schaltflächen drücken:

    Symbol
    Etikett
    Beschreibung
    Speichern

    Speichert den aktuellen Programmplan.

    Beachten:

    Hinweis des Programmierers zum Speichern des Plans „Möchten Sie Ihre Änderungen speichern?“ Dieser Hinweis erscheint, falls sich im Hintergrund des Plans Änderungen ergeben, die noch nicht in den Plan übernommen wurden. Hier ist es sinnvoll, vor dem Speichern des Plans zunächst die Funktion Änderungen verfolgen aufzurufen. Sie können diese Notizoption unter Admin > Optionen > Planung > Änderungsprotokoll automatisch anwenden aktivieren/deaktivieren.

     

    Beachten:

    Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Programmplan regelmäßig zu speichern.

     
    Neuen Zeitplan öffnen

    Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet ein neues Planungsfenster. Dies ist leer, da zunächst der gewünschte Kanal und die zu öffnende Zeitspanne ausgewählt werden müssen. Um einen Programmplan zu öffnen, wählen Sie den Dienst aus der Senderliste und das Startdatum aus (siehe 1.3 Allgemeine Funktionen ).

    Geben Sie die Anzahl der Tage ein, die geöffnet werden sollen und laden Sie den Programmplan mit der Schaltfläche . Sie können verschiedene Planungsfenster verschiedener Kanäle oder Zeiträume gleichzeitig öffnen (auf ein anderes Planungsfenster derselben Zeit und desselben Kanals kann nur schreibgeschützt zugegriffen werden).

    Bitte denken Sie daran, die Sperre (Schreibschutz) aufzuheben, um einen Plan zu bearbeiten, oder ihn mit einem Schreibschutz zu versehen, damit andere Benutzer den Plan bearbeiten können.

    Beachten:

    Bitte denken Sie daran, die Sperre zu deaktivieren (Schloss-Symbol in der Navigationsleiste des Programmierers). Ansonsten haben Sie im Programmer nur lesenden Zugriff. Dies ist vor allem für gleichzeitig geöffnete Planungsabschnitte z. B. im Programmer und Planner erforderlich. Derselbe Plan kann nur einmal mit Schreibzugriff geöffnet werden – eine parallele Bearbeitung desselben Plans ist nicht möglich!

     
    Variante aktivieren/kopieren

    Varianten sind Programmpläne, die sich auf einen bestimmten Sender beziehen und als Alternative zum eigentlichen Programm dienen. Dies kann auf verschiedene Weise nützlich sein:

    • Varianten können als Alternative dienen, falls Sie zwischen mehreren Optionen abwägen müssen.
    • Varianten können als Ersatzpläne dienen, falls geplante Veranstaltungen abgesagt werden müssen oder mehr Zeit in Anspruch nehmen als erwartet.

    Varianten werden in der Datenbank gespeichert und können bei Bedarf in den tatsächlichen Fahrplan übernommen werden. Jeder Benutzer, der berechtigt ist, einen Programmplan zu bearbeiten, ist auch berechtigt, die entsprechenden Varianten zu bearbeiten. Es besteht die Möglichkeit, Varianten für geplante Leistungen zu erstellen. Bei den Variationen handelt es sich um spezielle Kopien des geplanten Services, die als Nicht planbar gekennzeichnet sind. Die anderen Einstellungen und Parameter (einschließlich der Benutzerrechte) werden jedoch in die Varianten kopiert.

    Beachten:

    Varianten von Kanälen können im ContentExplorer mit der Schaltfläche Admin > Parameter bearbeiten > Kanal > Neue Variante für diesen Dienst erstellen erstellt werden : Um die Varianten zu bearbeiten, sollten Sie Kanalgruppen definieren, die den Hauptdienst und die Varianten umfassen. Kanalgruppen werden auch im ContentExplorer erstellt (Admin > Parameter bearbeiten > Kanalgruppe).

     

    Im Programmer können Sie mit dieser Schaltfläche den realen Plan für einen bestimmten Zeitraum von einem Hauptdienst in die Variante kopieren.

    Der alternative Zeitplan in der Variante kann wie gewohnt im Programmer bearbeitet werden. Wenn Sie diesen Fahrplan von der Variante in den Hauptdienst kopieren möchten, können Sie auch den Assistenten Variante aktivieren/kopieren nutzen. Es ist auch möglich, den ursprünglichen Zeitplan in einer anderen Variante zu speichern. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Zeitplan des Hauptdienstes in die Backup-Variante kopiert, bevor der Variationsplan in den Hauptdienst kopiert wird.

    Schließen

    Um den Programmplan nach dem Speichern zu schließen, nutzen Sie bitte den Kreuz-Button in der Titelleiste oder drücken Sie diesen Button.

    Ereignis bearbeiten
    Programm bearbeiten

    Für jede geplante Veranstaltung können Sie im Dialog Programm bearbeiten die Programmdaten der Sendung bzw. Serienfolge einsehen bzw. bearbeiten. Wählen Sie das geplante Ereignis aus und klicken Sie im Kontextmenü der rechten Maustaste auf Programm anzeigen oder klicken Sie auf diese Schaltfläche. Hier finden Sie in den verschiedenen Reitern detaillierte Informationen, z. B. zur Programmversion, zu Texten, Materialien, zu den Altersfreigabedaten, zur Länge der Sendung oder zu Video- und Audioeinstellungen.

    Serie bearbeiten

    Falls es sich bei der geplanten Veranstaltung um eine Serie handelt, können Sie auch die Seriendaten anzeigen und bearbeiten. Klicken Sie im Kontextmenü der rechten Maustaste auf Serie anzeigen oder klicken Sie bei der Auswahl des Ereignisses auf diese Schaltfläche. Der Dialog Serie bearbeiten öffnet sich. Hier können Sie die Episodenlänge und Titeltypen bearbeiten und weitere Episoden hinzufügen.

    Reihenfolge bearbeiten

    Falls es sich bei dem geplanten Ereignis um eine Sequenz handelt, können Sie auch die Sequenzdaten anzeigen und bearbeiten. Klicken Sie im Kontextmenü der rechten Maustaste auf Sequenz anzeigen oder klicken Sie bei der Auswahl des Ereignisses auf diese Schaltfläche. Der Dialog Sequenz bearbeiten öffnet sich.

    Material bearbeiten

    Der Dialog Asset bearbeiten ist ebenfalls ein ContentExplorer-Dialog. Normalerweise werden die Materialdaten im ContentExplorer in den verschiedenen Tags dieses Dialogs gesammelt. Sie können diese Daten jedoch auch im Programmierer und Planer anzeigen und bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie im ContentExplorer-Benutzerhandbuch.

    Werbeunterbrechung einfügen

    Mit dieser Funktion können Sie Werbeunterbrechungen individuell für geplante Veranstaltungen einfügen, sofern Sie die Werbeunterbrechungen nicht bereits über eine geladene Slot-Vorlage eingefügt haben. Sie können sie vor, innerhalb oder hinter geplanten Ereignissen im Programmplan positionieren. Mit dieser Funktion können Sie die Werbeunterbrechungen auch einfügen

    • vor der Veranstaltung
    • innerhalb der Veranstaltung bzw
    • nach dem Ereignis.
    1. Bitte wählen Sie die Veranstaltung (oder mehrere Veranstaltungen per Mehrfachauswahl durch Drücken der Taste [SHIFT]) aus und wählen Sie im Kontextmenü der rechten Maustaste die Option Werbepause einfügen oder klicken Sie auf diese Schaltfläche.
    2. Bitte wählen Sie die Position der Werbeunterbrechung (vor, innerhalb oder nach der Veranstaltung) aus.
    3. Der Dialog Dauer der Werbepause angeben öffnet sich.
    4. Geben Sie die Dauer der Werbeunterbrechung ein und klicken Sie auf OK. Die Werbeunterbrechung wird nach Ihren Vorgaben eingefügt.
    Clip abspielen Öffnet den Media Player zum Abspielen des aktuell ausgewählten Elements, sofern das Medienarchiv effektiv mit der CreateCtrl Suite verknüpft ist.
    Archivierte Elemente anzeigen Zeigt alle archivierten Elemente, siehe Archiv .
    Rückgängig machen Macht die letzte Aktion rückgängig und stellt den vorherigen Zustand des Programmplans wieder her. Kann mehrfach verwendet werden [STRG + Z].
    Wiederholen Stellt die rückgängig gemachte Aktion wieder her. Stellt den Zustand wieder her, bevor etwas rückgängig gemacht wurde. Kann nur verwendet werden, wenn kürzlich etwas rückgängig gemacht wurde und zwischendurch nichts gemacht wurde [STRG + Y].
    Markieren Sie alles Wählt alle Elemente des Programmplans aus [STRG + A].
    Kopieren Kopiert das aktuell ausgewählte Element [STRG + C].
    Schneiden Schneidet das aktuell ausgewählte Element aus [STRG + C].
    Einfügen Fügt das zuvor kopierte oder ausgeschnittene Element ein [STRG + V].
    Löschen Löscht das aktuell ausgewählte Element [DEL].
    Drucken Öffnet den Druckdialog zum Drucken des Programmplans [STRG + P].
    Druckvorschau

    Um die Einstellungen zum Drucken des Programmplans einzugeben, öffnen Sie über diese Schaltfläche den Dialog Einstellungen für die Druckliste. Nach Bestätigung der Einstellung mit OK öffnet sich die Vorschau.

    Druckereinstellungen Um den gewünschten Drucker auszuwählen oder die Attribute für den Druck anzupassen, wählen Sie bitte die Option Druckereinrichtung.