Die verschiedenen Elemente im Planer werden geplant, indem Sie sie per Drag & Drop aus den Registerkarten und Ordnern der Datenleiste in den Sendeplan ziehen. Während Sendungen, Serien und Werbepausen im Programmer geplant werden – häufig mithilfe einer Vorlage, die im Scheme generiert wurde – können Sie die verbleibenden Zeiten im Planer mit folgenden Elementen füllen:
- Werbespots / Anzeigenverkäufe : Im Planner können Werbespots und deren untergeordnete Werbeversionen nur in Werbepausen eingeplant werden. Hier stellt Ihnen der Reiter Adsales die Werbespots nach dem Import in den Planner zur Verfügung.
-
Anhänger : können im Planer nur in vorhandenen Restzeiten eingeplant werden. Sie werden per Drag & Drop geplant.
Beachten:
Für Anhänger kann es eine Standardzuteilung geben.
- Gestaltungselemente (Jingles, Tafeln, Signierungen, Werbetrenner) : können nur im Planner in vorhandenen Restzeiten eingeplant werden. Sie werden per Drag & Drop geplant.
- Nebenveranstaltungen (Layouts) : können nur mit Planelementen wie Sendungen oder Serien eingeplant werden oder dem Sendeplan selbst zugeordnet werden, z. B. um die Zeit einzublenden. Der Reiter Layout dient der Planung sekundärer Events
- Slots : Dies sind Platzhalter, die im Schema oder Programmierer geplant sind. Sie dienen der Strukturierung und Gliederung des Programms. Ein Slot stellt eine hierarchische Ebene im Planner dar; Es kann Blöcke (mit ProgrammEventsn, Trailern und Werbespots), Events und Werbeunterbrechungen enthalten. Slots können im Planner verschoben, bearbeitet und entfernt werden.
-
Werbeunterbrechungen : Alle Werbeunterbrechungen werden mit den Informationen zu Typ, Preisgruppe, Tarifart und Codierung angezeigt. Die Werbepausen werden nach GFK-Vorgaben automatisch kodiert und mit einer Werbepausen-Indexnummer versehen. Dies kann im Scheme oder im Programmer erfolgen und automatisch in den Planner übernommen werden. Werbeunterbrechungen dürfen nur bei Anzeigenverkäufen eingeplant werden. Der Planner unterstützt die automatisierte Planung von Werbespots, siehe 1.3.3 Planung von Werbespots .
Beachten:
Die hierarchische Struktur des Planners beeinflusst das Planungsverhalten, vor allem die Drag-and-Drop-Funktion an hierarchischen Grenzlinien: Bitte drücken Sie die [SHIFT]-Taste, während Sie Events an diesen Grenzlinien planen (z. B. zwischen Slots oder Blöcken): Ein kleiner schwarzer Balken erscheint um Ihnen anzuzeigen, in welche Hierarchieebene das Element verschoben wird.
Nach der Planung der Events im Planner stehen Ihnen – abhängig von Ihren Benutzerrechten – mehrere verknüpfte ContentExplorer-Dialoge zur Ansicht und Bearbeitung der Eventdaten zur Verfügung. Die folgende Tabelle listet alle Dialoge auf, die im Planner verfügbar sind:
Geplantes Event |
Verknüpfter ContentExplorer-Dialog |
---|---|
Programm, z. B. Film | Programm bearbeiten |
Serienfolge |
Programm bearbeiten (Details zur Programmversion) Serie bearbeiten (Details zur Serie) |
Trailer-Version | Trailerversion bearbeiten |
Designelement | Designelement bearbeiten |
Nebenveranstaltung | Designelement bearbeiten |
Kommerziell | Werbespot bearbeiten |
Kommerzielle Version | Kommerzielle Version bearbeiten |