+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Festlegen der Ansicht des Sendeplans

    Spalten anzeigen und ausblenden

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Spaltenkopf und wählen Sie die Option Kopfzeilen-Setup bearbeiten. Im Dialog Einstellungen für Listenkopf können Sie festlegen, welche Spalten in Ihrer Broadcast-Fensteransicht angezeigt werden, indem Sie das Flag Sichtbar aktivieren oder deaktivieren.

    Verschieben von Spalten nach rechts oder links im Übertragungsplan

    Es ist sinnvoll, alle Spalten, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit benötigen, von links beginnend nebeneinander anzuordnen. Dadurch vermeiden Sie ein Scrollen innerhalb des Plans. Dazu verschieben Sie bitte die jeweiligen Spalten mit gedrückter linker Maustaste an die gewünschte Position (Position wird durch rote Pfeile angezeigt).

    Anordnen von Zeilen mit doppeltem Abstand

    Die Spalten in Ihrem Sendeplanfenster können untereinander angeordnet werden, sodass Zeilen mit doppeltem Zeilenabstand entstehen. Dazu müssen Sie zwei Spaltenköpfe mit der Maus verkleinern, indem Sie sie nach oben ziehen. Ziehen Sie dann bei gedrückter linker Maustaste einen der verkleinerten Spaltenköpfe untereinander.

    Grenzen des Sendeplans

    Jeder Sendeplaner kann eine Grundeinstellung der Sendeplangrenzen vornehmen. Es gibt zwei Möglichkeiten:

    • Bei Auswahl des Sendetages (zB von 05:00 Uhr bis 17:00 Uhr des Folgetages) wird auch der letzte Block bzw. Slot angezeigt, der in diesen Zeitraum hineinreicht.
    • Bei Auswahl des Sendetages (zB von 05.00 Uhr bis 17.00 Uhr des Folgetages) werden ALLE Elemente bis zur nächsten Fixierung vor und nach dieser Zeitgrenze angezeigt. Wenn beispielsweise das letzte Fixelement am Vortag um 00:00 Uhr geplant ist, werden dieses und alle folgenden Elemente zusätzlich zum tatsächlichen Sendetag angezeigt.

    Unabhängig von den gewählten Einstellungen werden alle Elemente des Sendeplans, die außerhalb der definierten Sendeplangrenzen liegen, im schreibgeschützten Modus angezeigt. Zusätzlich tragen diese Elemente ein Minus- oder Pluszeichen (vor und nach Beginn und Ende des Sendetages) hinter dem Sendebeginn.

    Beachten:

    Verwenden Sie den Ereignisdialog, um den Start auf +/- 1 Stunde vor Beginn oder Ende des Sendetages festzulegen. Sie erhalten eine Warnmeldung, wenn ein Ereignis um mehr als 6 Stunden verschoben wird. Dadurch können Sie verhindern, dass ein Ereignis an der Sendetagsgrenze ungewollt an das Ende des eigentlichen Plans und nicht wie gewünscht nach oben an die Sendetagsgrenze verschoben wird.

    Beachten:

    Wenn Sie das Element bearbeiten möchten, das an der Sendetagsgrenze liegt, öffnen Sie bitte den folgenden oder vorherigen Sendetag – hier können Sie das Element bearbeiten.

    Färben des Sendeplans

    Um Ihren Sendeplan übersichtlicher zu gestalten, können Sie die Einfärbung von Linien nutzen. Um z. B. nach Restzeiten, Fehlern und Programmereignissen einzufärben, öffnen Sie Admin > Optionen > Farbe . Hier können Sie die Farben der verschiedenen Planner-Elemente auswählen. Mit einem Klick auf OK werden Ihre Einstellungen gespeichert und bleiben auch nach dem Schließen des Planners bestehen. In diesem Dialog können Sie auch die Schriftgröße einstellen.