Der Planner stellt für alle Kanäle mehrere Assistenten zur Verfügung, die Werbespots mit Hilfe kommerzieller Zulieferunternehmen planen. Dadurch können die Anzeigenverkäufe (Werbespots oder Werbeversionen) nahezu vollständig automatisiert geplant werden. Für eine korrekte Einplanung von Werbespots im Planner sind folgende Schritte notwendig:
- Programmierer : Der ursprüngliche Programmplan, der im Programmierer erstellt wurde, muss einschließlich Informationen zu den umgebenden Elementen und Werbeunterbrechungen an den jeweiligen kommerziellen Anbieter exportiert werden. Hier erfolgt nach Finalisierung des Programmplans ein manuell gesteuerter Export.
- Der kommerzielle Anbieter „füllt“ die Werbepausen mit Anzeigenverkäufen. Es wird eine Liste zum Import in den Planner bereitgestellt.
- Planner : Nun müssen die Anzeigenumsätze per JobCtrl in den Planner importiert werden. Es gibt mehrere Importe, die kundenspezifisch konfiguriert werden können.
- Nach erfolgreichem Import werden die Werbespots automatisch als neue Werbespots/Werbeversionen im ContentExplorer angelegt. Die importierten Anzeigenverkäufe werden im Planner im Reiter Anzeigenverkäufe der Datenleiste aufgelistet. Jetzt können sie im Sendeplan eingeplant werden.
- Grüne Linie : Die importierten Anzeigenverkäufe können automatisch dem aktuellen Zeitplan zugeordnet und somit eingeplant werden.
- Rote Linie : Die importierten Werbeverkäufe weichen von den Werbepausen im aktuellen Zeitplan ab und müssen manuell überprüft bzw. geplant werden.
Beachten:
Alle noch nicht eingeplanten Werbespots (= Werbeverkäufe, grün dargestellt), können innerhalb des Sendeplans frei positioniert werden – in diesem Fall wird automatisch eine Werbepause als Container erstellt, die die Nummer des Clips erbt. Werbespots mit derselben Nummer wie bereits eingeplante (rot dargestellt) können im Planer NICHT frei verschoben werden, da der Sendeplan nicht zwei Werbeblöcke mit derselben Nummer enthalten darf.
- Um die Werbepausen innerhalb des Planners korrekt mit den angelieferten Werbebuchungen zu „füllen“, sollten Sie mit der Funktion Werbezeitplan importieren die importierten Werbeumsätze automatisch den Werbepausen zuordnen. Die Zuordnung der Anzeigenumsätze erfolgt anhand der Werbeblockkodierung.
- Abschließend können Sie die Werbeunterbrechungen mit einer anschließenden Prüfung überprüfen, um Fehler oder falsche Zuordnungen zu beheben ( Kopfzeile Tests > Werbeunterbrechungen prüfen).
Für einen allgemeinen Überblick über die Planung von Werbespots klicken Sie bitte hier .